Die Amateure des FC Bayern haben einen wichtigen Schritt zur Qualifikation für die eingleisige dritte Liga gemacht. Am 27. Spieltag gewann die Mannschaft von Hermann Gerland gegen den direkten Konkurrenten Sportfreunde Siegen mit 3:1 (2:0) und verbesserte sich damit vorläufig auf Platz sieben der Tabelle in der Regionalliga Süd.
Vor 525 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße sorgten Vitus Nagorny (3.) und Toni Kroos (20.) per Foulelfmeter für die 2:0-Pausenführung der Gastgeber. Danach gelang Nils Pfingsten (51.) das Anschlusstor für Siegen. Doch Daniel Sikorski (69.) stellte den alten Abstand wieder her. Während sich Gerland nach dem Schlusspfiff darüber freute, „dass wir die drei Punkte hier behalten haben“, beklagte Siegens Coach Marc Fascher „eine ganz bittere Niederlage“.
Auch Gerland rotiert
Was Ottmar Hitzfeld kann, kann Hermann Gerland schon lange. Fünf Änderungen nahm der FCBII-Coach - teils notgedrungen - gegenüber dem letzten Wochenende beim 0:0 gegen den Tabellenvorletzten in Pfullendorf vor. So mussten Stephan Fürstner und Mehmet Ekici auf der Bank Platz nehmen, Sandro Wagner (krank) und Timo Heinze (Muskelfaserriss) fehlten ganz im Kader, Denis Yilmaz saß eine Gelb-Rot-Sperre ab. Dafür rückten Georg Niedermaier nach wochenlanger Verletzungspause, Michael Kokocinski, Vitus Nagorny, Daniel Sikorski und Profi-Leihgabe Toni Kroos in die Startelf.
„Das fängt ja gut an!“, lautete die Durchsage des Stadionsprechers nach knapp drei Minuten. Aus Sicht der Bayern begann das Spiel sogar perfekt. Mit der ersten richtig guten Angriffsaktionen servierte Matthias Schwarz eine maßgenaue Flanke auf Nagorny, der den Ball volley mit links ins Tor trat - das 1:0 für die Münchner. Viel hätte nicht gefehlt zur nächsten Lautsprecher-Durchsage. Nur zwei Minuten später tankte sich Nils Pfingsten durch den Strafraum der Hausherren, scheiterte aber schlussendlich im Liegen am gut reagierenden Thomas Kraft.
Gefoulter Kroos verwandelt selbst
Siegen zeigte sich wenig geschockt ob des frühen Rückstands und setzte die Bayern mit aggressiven Pressing unter Druck. Für viel Gefahr in der Anfangsviertelstunde sorgte immer wieder der bullige Mittelstürmer Christian Okpala, den Christian Saba und Thomas Linke aber im Verlauf des Spiels immer besser in den Griff bekamen.
Die besseren Chancen hatte ohnehin weiter der FCB. Kroos versuchte es zwei Mal mit Schüssen aus knapp 20 Metern, zielte aber zunächst zu ungenau (6.) und scheiterte dann an Sportfreunde-Schlussmann Robert Wulnikowski (10.). In der 20. Minute passte beim Junioren-Nationalspieler dann aber alles. Nach wunderbarem Doppelpass mit Nagorny wurde er im Strafraum zu Fall gebracht. Zum fälligen Strafstoß trat Kroos selber an und verwandelte mit ein bisschen Glück - Wulnikowski war mit den Fingern noch am Ball - zum 2:0.
Schneller Anschlusstreffer nach der Pause
Danach neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Bis zum Pausenpfiff hatten sowohl die Bayern, als auch die Siegener nur noch eine gute Chance. Zunächst scheiterte Alexander Blessin mit einem strammen 15-Meter-Schuss am aufmerksamen Kraft (23.). Auf der Gegenseite verhinderte Wulnikowsk mit einer Glanztat gegen Sikorski (39.) die Vorentscheidung des Spiels schon in der ersten Hälfte.
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten eindeutig die Gäste, bei denen mit Wiederanpfiff Veselin Popovic und Gerrit Müller für Okpala und Bührer ins Spiel kamen. In der 51. Minute trat Nils Pfingsten eine Freistoßflanke scharf aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Kraft hechtete nach dem Ball, ließ ihn aber unter seinem Körper hinweg ins Tor passieren - das 1:2.
Sikorski macht alles klar
Die Sportfreunde erhöhten nun deutlich den Druck, kamen aber kaum einmal zum Abschluss. Den Bayern hingegen boten sich teilweise erstklassige Möglichkeiten zum Kontern, die aber nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurden. Ein Zittern bis zum Schluss blieb der Gerland-Truppe dennoch erspart. Nach einem weiten Freistoß von Linke aus der eigenen Hälfte setzte sich Sikorski im gegnerischen Strafraum geschickt durch und traf aus kurzer Distanz zum viel umjubelten 3:1 (69.).
Siegen steckte trotz des erneuten Zwei-Tore-Rückstands nicht auf, und wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, hätten Marcel Throm und Popovic ein wenig mehr Glück im Abschluss genannt. Erster scheiterte in der 74. Minute mit einem abgefälschten 18-Meter-Freistoß denkbar knapp, der eingewechselte Popovic traf nach der anschließenden Ecke aus spitzem Winkel nur den Pfosten (75.).
Badstubers Kopfball von der Linie gekratzt
Es waren die letzten Chancen der Gäste in diesem Spiel. Bei den Bayern verfehlte noch Sikorski mit einem Schuss aus 22 Metern das Ziel nur knapp (77.) und Badstubers Kopfball nach Ecke wurde von einem Verteidiger auf der Linie geklärt. Am Ende blieb es beim verdienten 3:1-Erfolg der Bayern, die an diesem Abend einfach das effizientere und auch glücklichere Team im Torabschluss waren.
Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Dirk Hauser

Themen dieses Artikels