Als Bayern-Manager Uli Hoeneß Angang Februar beim Bundesligaheimspiel gegen Werder Bremen über die Stadionmikrofone bekannt gab, dass der Fanklub Nabburg den Zuschlag für das diesjährige „Traumspiel" erhält, dürfte der Jubel in der ganzen Oberpfalz grenzenlos gewesen sein.
Am Sonntag war es dann endlich soweit. 14.000 Zuschauer waren ins mit Zusatztribünen aufgerüsteten Amberger Stadion gekommen, um den FC Bayern live zu sehen. Und sie werden ihr Kommen sicherlich nicht bereut haben. 11:1 (5:1) gewann die Mannschaft von Jürgen Klinsmann gegen die Fanklub-Auswahl mit einigen Bezirks-, Landes- und Oberligaspielern und kam damit im dritten Testspiel in der laufenden Saisonvorbereitung zum ersten zweitstelligen Sieg.
Lell eröffnet Torreigen
Christian Lell war es, der in der fünften Minute den Torreigen eröffnete. Deniz Yilmaz erhöhte zehn Minuten darauf auf 2:0. Danach ließen die Bayern einige gute Chancen ungenutzt und mussten sogar in der 26. Minute den Anschlusstreffer durch den 35-Jährigen Alexander Götz hinnehmen. Es sollte das einzige Tor der Nabburger bleiben, die an diesem Nachmittag über 20 Spieler zum Einsatz brachten.
Mark van Bommel (38.), Martin Demichelis (42.) und Gastspieler Joseph Ngwenya (43.) sorgten bis zur Pause wieder für klare Verhältnisse. Weitere Tore verhinderte immer wieder der gute Nabburger Keeper Stefan Wiederer, immerhin ein Landesligaschlussmann.
Kroos bester Torschütze
Nach der Pause ging das Toreschießen munter weiter. Daran beteiligten sich mit Hamit Altintop (8:1, 62.) und Lukas Podolski (11:1, 86.) auch zwei der insgesamt drei eingesetzten EM-Helden des FCB. Bastian Schweinsteiger blieb ein Treffer verwehrt - auch, weil er in 60. Minute mit einem Strafstoß am neuen Nabburger Keeper Florian Frischholz scheiterte. Der Begeisterung bei den 14.000 Fans tat dies aber kein Abbruch, immer wieder waren laute „Schweniiie“- und „Poldiiie“-Rufe von den Rängen zu hören.
Für die ersten Tore nach dem Seiten- und munteren Personalwechsel - insgesamt tauschte Klinsmann auf fünf Position aus - sorgte Toni Kroos. Der 18-Jährige erhöhte per Doppelschlag auf 7:1 (52., 58.) und erzielte später auch noch den Treffer zum 9:1 (68.). Damit war er auch bester Bayern-Torschütze an diesem Nachmittag. Torschütze zum 10:1 war Demichelis, für den Schlusspunkt im „Traumspiel" sorgte dann Podolski vier Minuten vor dem Ende.

Themen dieses Artikels