Um 21.40 Uhr unterbrach Schiedsrichter Dr. Markus Merk am Mittelkreis das Spiel, die meisten Lichter in der Allianz Arena gingen aus. Oliver Kahn verharrte für einen Moment, angeleuchtet von einem riesigen Spot stand er alleine in seinem Strafraum. Kahn ging ein paar Meter zurück zum Tor, hüllte sich in eine große Bayern-Fahne und schritt würdevoll zur Außenlinie. Längst hatten sich die 69.000 erhoben und jubelten Kahn bei seiner letzten Ehrenrunde und unter den Klängen von „Time to say goodbye“ ein letztes Mal zu. Es war der Moment, als einer der besten Torhüter aller Zeiten endgültig von der großen Fußballbühne abtrat.
„Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es war das größte, was ich in meiner Karriere erlebt habe“, sagte Kahn, als ihm ein Mikrofon gereicht wurde. Beide Mannschaften hatten ein Spalier für ihn gebildet. Noch einmal richtete Kahn das Wort an seine Fans: „Danke für die Unterstützung in all den Jahren, das war heute der Gipfel für mich.“ Seine letzte Botschaft: „Der FC Bayern wird auch in dieser Saison und in den nächsten Jahren immer oben sein.“
Das wird dann allerdings ohne Kahn geschehen. Mit einem Abschiedsspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft, das nach 90 kurzweiligen Minuten 1:1 (0:1) endete, sagte der 39-Jährige „Servus“. Piotr Trochowski wird in die Annalen eingehen als derjenige, der als Letzter den „Titan“ überwand (33.). Es war das Tor zum 1:0-Pausenstand. Miroslav Klose sorgte in der 52. Minute für den 1:1-Endstand.


Themen dieses Artikels