Logo FC Bayern München

FCB II mit Remis bei Altintop-Comeback

Logo Telekom

FCB II mit Remis bei Altintop-Comeback

Die zweite Mannschaft des FC Bayern hat ihre Unentschieden-Serie in der 3. Liga weiter ausgebaut. Am 18. Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Hermann Gerland am Samstag nicht über ein 1:1 (0:0)-Remis gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart hinaus und teilte sich damit bereits zum elften Mal in der laufenden Saison die Punkte.

Vor 650 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße brachte Torjäger Thomas Müller die Gerland-Elf mit seinem achten Saisontor in der 52. Minute in Führung. Dubravko Kolinger (83.) mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte in der Schlussphase den Ausgleich zugunsten der Gäste. Mit 26 Punkten rangiert der FCB II in der Tabelle auf Platz sieben.

Heinze mit der Binde

Gegen das Reserveteam der Schwaben musste Gerland auf seinen gesperrten Kapitän Georg Niederrmaier verzichten. Für ihn rückte Tom Schütz in die Innenverteidigung, Timo Heinze übernahm die Spielführerbinde. Zudem feierte U19-Talent Diego Contento als linker Außenverteidiger sein Debüt bei den Senioren. Besonders erfreulich aber war das Comeback von Altintop nach fast viermonatiger Verletzungspause. Der türkische Nationalspieler spielte im zentralen Mittelfeld.

Beide Mannschaften starteten schwungvoll in die Partie und gestalteten die Partie ausgeglichen. Allerdings neutralisierten sich beide Teams weitgehend im Mittelfeld, so dass Torchancen auf beiden Seiten zunächst Seltenheit besaßen. Den ersten Warnschuss Richtung Stuttgarter Tor gab Rückkehrer Altintop (3.) ab, auf der Gegenseite war es Daniel Didavi (9., 12.), der mit seinen Distanzschüssen annähernd für Torgefahr sorgte.

FCB II übernimmt die Kontrolle

Mit zunehmender Spieldauer übernahm der FCB immer mehr die Kontrolle, wobei sich vor allem Altintop in der Zentrale als Anspielstation und Ballverteiler immer wieder geschickt in Szene setzen konnte. Bis zum gegnerischen Strafraum kombinierte die Gerland-Elf gefällig, doch beim entscheidenden Zuspiel in die Spitze ließ sie die letzte Präzision und Entschlossenheit vermissen.

So gab es bis zur Halbzeitpause lediglich bei zwei aussichtsreichen Möglichkeiten auf Seiten der Gastgeber. Zunächst zielte Müller (25.) nach feinem Zusammenspiel mit Yilmaz aus 16 Metern zu hoch, dann scheiterte Sikorski (32.) nach Steilpass von Yilmaz am herauslaufenden Stuttgarter Torwart Ulreich.

Müllers achter Streich

Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber nun wesentlicher entschlossener und mit mehr Zug zum Tor. Sikorski hatte nur 50 Sekunden nach Wiederbeginn die große Chance zum ersten Treffer, doch der Angreifer zögerte zu lange und wurde schließlich abgeblockt. Besser machte es kurz darauf Müller, der eine genaue Flanke von Heinze zur 1:0-Führung aus fünf Metern ins Tor köpfte (52.).

Die Antwort der Schwaben folgte umgehend. Nur vier Minuten später traf Didavi (56.) nach einem abgeblockten Freistoß im Nachschuss den Pfosten, wenig später ließen Fischer (63.) und Walch (67.) jeweils gute Möglichkeiten ungenutzt. Die Bayern versäumten es in dieser Phase, aus den sich bietenden Räumen Kapital zu schlagen und die Vorentscheidung herbeizuführen, Yilmaz (79.) schloss einen Konter überhastet ab.

Lob für Debütant Contento

MIt fortwährender Spieldauer wurde der VfB immer dominanter und so kam es, wie es kommen musste: In der 83. Minute zwirbelte Kolinger einen Freistoß aus 18 Metern über die Mauer zum 1:1-Ausgleich ins Tor. In den letzten Minuten suchten beide Mannschaften noch den Sieg, doch sowohl Badstuber (86.) auf Münchner Seite als auch Klauß (88.) auf Stuttgarter trafen ihr Ziel nicht. Am Ende blieb es bei dem vor allem aus Bayern-Sicht wenig zufriedenstellenden 1:1-Unentschieden.

„Wir haben heute ordentlich gespielt und uns einige Chancen erarbeitet, die wir, wie so oft, nicht genutzt haben“, lautete Gerlands Fazit nach dem Schlusspfiff. Die Leistung seiner Mannschaft bewertete der „Tiger“ als „okay“ und lobte dabei besonders Debütant Contento.

Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Carsten Zimmermann

mueller_270

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen