Im fünften Versuch hat es endlich geklappt! Nach vier vorangegangenen Spielabsagen hat am Dienstagabend endlich die Drittligabegegnung des 20. Spieltags zwischen dem FC Bayern II und dem FC Ingolstadt stattgefunden. Vor 1.050 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße bezwang die Mannschaft von Trainer Mehmet Scholl den Aufstiegsaspiranten mit 1:0 (0:0) und verbesserte sich mit nunmehr 42 Punkten auf den vorläufigen neunten Platz.
„Ich bin froh und stolz, dass wir es geschafft haben 90 Minuten dagegen zu halten“, freute sich Scholl über den Sieg, den Mehmet Ekici (52. Minute) mit seinem 12. Saisontreffer sicherte. „Für uns war der Sieg unheimlich wichtig, um Luft nach unten zu bekommen “, so Scholl weiter, der bei seinem Team angesichts der vielen Englischen Wochen zuletzt einen „kleinen Durchhänger“ erkannt hat. Acht Spieltage vor Saisonende haben die Bayern sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Fünf Änderungen in der Startelf
Gegenüber der 1:4-Niederlage am Samstag in Osnabrück nahm Scholl gleich fünf Änderungen in seiner Startaufstellung vor. Der zuletzt gelb-gesperrte Maximilian Haas kehrte neben Tom Schütz in die Innenverteidigung zurück, Kapitän Danny Schwarz rückte damit vor ins Mittelfeld, wo er von Christoph Knasmüllner und David Alaba unterstützt wurde. Im Angriff waren Deniz Yilmaz und Saer Sene wieder erste Wahl, für Manuel Duhnke, Stefan Rieß, Dominik Rohracker, Daniel Sikorski und Nazif Hajdarovic blieb zunächst nur der Platz auf der Bank.
Die FCB-Reserve übernahm vom Anpfiff weg die Initiative und versuchte auf dem holprigen und schwer zu bespielen Rasen die Gäste mit flottem Kombinationsfußball auszuspielen. Die Ingolstädter standen zunächst tief in der eigenen Hälfte, beschränkten sich vorrangig auf die Defensive und ließen keine torgefährliche Aktion der Hausherren zu. In der Offensive agierte der FCI zumeist langen Bällen, die aber meist wirkungslos verpufften.
Kaum Höhepunkte
So sahen die Zuschauer über weite Strecken der ersten Halbzeit eine Partie ohne echte Höhepunkte. Markus Karl (12.) und Steffen Wohlfarth (19.) versuchten sich auf Ingolstädter Seite mit unpräzisen Weitschüssen, auf der Gegenseite taten es ihnen Alaba (25.) und Ekici (34.) gleich. Eine abgefälschte Flanke von Tobias Fink (35.), die FCB-Torhüter Thomas Kraft auf die Querlatte lenkte, war die erste nennenswerte Torchance für Ingolstadt.
In dieser Phase wurden die Gäste mutiger, spielten nun besser mit und kamen vor der Halbzeitpause noch zu zwei aussichtsreichen Möglichkeiten. Zunächst prüfte Wohlfarth (38.) Kraft mit einem Drehschuss aus 16 Metern, nach der anschließenden Ecke zielte Karl (39.) aus elf Metern knapp vorbei. Mit 0:0 ging es in die Kabinen.
Ekici aus 30 Metern
Der zweite Durchgang begann aus Sicht der Bayern mit einem Paukenschlag. Sechs Minuten nach dem Wiederbeginn fasste sich Ekici ein Herz, zog aus gut 30 Metern ab und hämmerte den Ball unhaltbar für den Ingolstädter Schlussmann Sejna zur 1:0-Führung ins Tor. Nur sechs Minuten später fast das 2:0, doch Alabas Freistoß verfehlte sein Ziel nur knapp.
Mit „Zecke“ Neuendorf verstärkte Ingolstadt die Offensive, Leitl (60.) hatte nach feinem Doppelpass mit dem frischen Mann den Ausgleich auf dem Fuß, doch Kraft verhinderte diesen mit einem glänzenden Reflex. Die Partie wurde nun umkämpfter, viele Ballverluste im Mittelfeld prägten das Geschehen, Torchancen blieben auf beiden Seiten im weiteren Spielverlauf Mangelware.
Zwei Mal Alu für Ingolstadt
Das änderte sich erst wieder in der Schlussphase als Ingolstadt den Druck weiter verstärkte und alles nach vorne warf, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Zunächst scheiterte der eingewechselte Demir (82.) aus halbrechter Position an Kraft, dann klatschte ein abgefälschter Freistoß von Neuendorf (88.) an den Pfosten. Auf der Gegenseite parierte Sejna einen 25-Meter-Freistoß von Ekici (86.).
In den letzten Minuten überschlugen sich dann noch einmal die Ereignisse. Yilmaz (90.) vergab die große Chance zur Entscheidung, als er freistehend vor dem leeren Tor daneben zielte, im Gegenzug rettete Kraft seinem Team mit zwei Glanzparaden den Sieg: Erst lenkte er einen Freistoß an die Latte und dann den Nachschuss von Wohlfarth an den Pfosten.
Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Carsten Zimmermann

Themen dieses Artikels