Die zweite Mannschaft des FC Bayern muss weiter auf ihren ersten Sieg in der neuen Drittligasaison warten. Am 3. Spieltag unterlag die Elf von Trainer Hermann Gerland am Dienstagabend beim Aufstiegsaspiranten Kickers Offenbach mit 1:4 (0:2) und belegt mit bislang einem Zähler aus drei Partien den 16. Rang. Der OFC hingegen führt mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten die Tabelle an.
Nach der frühen Führung durch Abwehrspieler Marko Kopilas (13. Minute) erhöhte Olivier Occean (32.) vor 9.305 Zuschauern im Stadion am Bieberer Berg noch vor der Halbzeitpause das 2:0. Nach dem Seitenwechsel machten erneut Occean (48.) und Christopher Lamprecht (90.) alles klar für die Gastgeber, dem kurz zuvor eingewechselten Boy Deul (56.) gelang lediglich der Ehrentreffer für die Münchner.
Sechs Neue in der Startelf
Im Vergleich zum 1:1-Remis im Heimspiele gegen Wacker Burghausen am vergangenen Samstag, als lediglich zwei Ersatzspieler zur Verfügung standen, hatte Gerland diesmal personell mehr Alternativen. Mit Rouven Sattelmaier, U19-Talent Oscar Lewicki, Maximilian Haas, Mario Erb, Deniz Mujic und Thomas Kurz rückten gleich sechs Neue in die Startelf. Verzichten musste Gerland auf die verletzten Danny Schwarz und Saer Sene.
Nach kurzem Abtasten in der Anfangsphase sorgte OFC-Abwehrchef Kopilas mit einem frühen Kopfballtreffer aus fünf Metern für die Führung der Gastgeber, die in der Folgezeit die Spielkontrolle übernahmen und mehrere Chancen zum 2:0 ungenutzt ließen. Erst Occean gelang in der 32. Minute der zweite Treffer, als er den Ball am herausstürmenden Sattelmaier vorbei im Tor unterbrachte.
Deul gelingt Ehrentreffer
Mit mehr Entschlossenheit kamen die Münchner dann aus der Halbzeitpause, doch Occean nahm ihnen bereits kurz nach Wiederbeginn den Wind aus den Segeln, als er aus kurzer Distanz zum 3:0 traf (48.). Der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Deul verkürzte zwar kurz darauf auf 1:3, die zweite Saisonniederlage der kleinen Bayern konnte aber auch er nicht mehr verhindern.
Zu dominant agierten die Gastgeber, die durch Mesic (54.) und Kopilas (60.) weitere Gelegenheiten ausließen. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Lamprecht kurz vor dem Spielende. Bereits am Samstag wartet der nächste schwere Brocken auf die Elf von Trainer Gerland. Um 14.00 Uhr gastiert der ebenfalls noch verlustpunktfreie Tabellen-Zweite Eintracht Braunschweig im Stadion an der Grünwalder Straße.

Themen dieses Artikels