Logo FC Bayern München

FCB II behält die 'Rote Laterne'

Logo Telekom

FCB II behält die 'Rote Laterne'

Die zweite Mannschaft des FC Bayern wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Am 11. Spieltag der 3. Liga unterlag die Elf von Trainer Herrmann Gerland zu Hause dem Tabellendritten SV Wehen Wiesbaden mit 0:1 (0:1) und bleibt damit Tabellenschlusslicht. Das entscheidende Tor für die Gäste fiel bereits früh durch Zlatko Janjic (3.).

„Ich bin enttäuscht“, sagte Gerland nach dem Spiel, das seine Mannschaft nicht hätte verlieren müssen: „Wir haben uns bemüht und viel Aufwand betrieben, aber es mangelt auch an Qualität. Das wird in dieser Saison ein hartes Stück Arbeit.“ Gäste-Coach Gino Lettieri hingegen war „zufrieden“ mit dem Ergebnis und seiner Mannschaft, die nun schon zum siebten Mal in Folge ungeschlagen blieb.

Riedmüller für Kraft

Gerland schickte gegen die Hessen nahezu die gleiche Elf ins Rennen wie vor einer Woche beim 1:1 gegen den VfB II. Einzige Änderung: Maximilian Riedmüller hütete das Tor für Thomas Kraft. Und der musste bereits in der dritten Minute hinter sich greifen. Zlatko Janic hatte nach einem Rückpass von Fabian Schönheim von der Grundlinie keine Probleme, den Ball aus acht Metern zur frühen Führung der Gäste zu verwandeln.

Die aufgrund der letzten Ergebnisse nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzenden Bayern wirkten nach dem Rückstand noch verunsicherter. Über die komplette erste Halbzeit kamen sie nicht ein einziges gefährlich zum Abschluss. So mancher guter Angriff geriet gegen die kompakte Wehener Defensive spätestens am Strafraum ins Stocken, SV-Keeper Michael Gurski musste bis zur Pause kaum einmal eingreifen.

Janic verpasst Vorentscheidung

Die Gäste taten nach der Führung nicht mehr, als sie mussten, schlugen die Bälle oft auch nur unkontrolliert aus der eigenen Hälfte. Trotzdem hatten sie noch zwei prima Gelegenheiten, die Führung weiter auszubauen. In der 14. Minute verfehlte Marcel Ziemer aus spitzem Winkel das Ziel nur knapp. Dann ließ Riedmüller einen 18-Meter-Schuss von Alf Mintzel nach vorne abklatschen, völlig freistehend haute Janic den Nachschuss aber über das Bayern-Tor (29.).

Mit Nicola Sansone und Marcel Holzmann für Christoph Knasmüllner und Carl Oscar Lewicki gingen diekleinen Bayern in den zweiten Abschnitt. Gerland hatte also die komplette rechte Seite ausgewechselt. Seine Mannschaft wirkte fortan auch etwas entschlossener, ließ aber weiterhin die letzte Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Tor vermissen. Ein Schuss von Thomas Kurz aus 16 Metern bereitete Gurski keine Probleme (53.).

Yilmaz im Pech

Nach gut einer Stunde brachte Gerland mit Nazif Hajdarovic für Boy Deul eine zweite Spitze, um den Druck weiter zu erhöhen. Aber das gelang nur ansatzweise. Die Hessen ließ auch in der Folgezeit nur wenig zu und hatten in der 80. Minute auch das nötige Glück auf ihrer Seite, als Quido Lanzaat einen Schuss von Bayerns Besten Deniz Yilmaz von der Linie kratzte.

In der Schlussphase mussten die Bayern zu zehnt spielen, nachdem Kurz nach einem Zusammenprall mit Gurski mit Verdacht auf Kieferbruch nicht mehr weitermachen konnte. Trotzdem versuchte die Gerland-Elf alles, um doch noch den verdienten Ausgleich zu erzielen. Mit einer Glanzparade nach 20-Meter-Schuss von Schwarz rettete Gurski seiner Elf den Dreier ins Ziel.

Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Dirk Hauser

gerland_ima_260910

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen