Vierter Sieg im vierten Spiel: Genau einen Monat vor dem Beginn der neuen Bundesliga-Saison hält sich der FC Bayern in der Vorbereitung weiter schadlos. Gegen den italienischen Zweitligisten Brescia Calcio setzte sich die Elf von Pep Guardiola in einem über weite Strecken unterhaltsamen Vorbereitungsspiel mit 3:0 (2:0) durch. Thomas Müller (23.) und Toni Kroos (32.) trugen sich im Stadion von Arco in die Torschützenliste ein, den Schlusspunkt setzte Neuzugang Jan Kirchhoff per Kopf (90.).
„Es war der erste seriöse Gegner, und es war gut", sagte Guardiola nach dem Schlusspfiff, „aber wir brauchen noch Zeit. Es sind noch wichtige Spieler verletzt. Das System ist nicht das Wichtigste." Im Vergleich zum Spiel gegen die Paulaner-Traumelf am vergangenen Freitag (13:0) wechselte Guardiola ordentlich durch und schickte vor allem erfahrene Profis auf den Rasen - mit Ausnahme des erst 17 Jahre alten Pierre-Emile Hojbjerg, der als Sechser vor der Abwehr abräumte.
Nicht im Kader stand derweil Arjen Robben, der erst vor wenigen Tagen ins Training eingestiegen war und stattdessen mit Fitnesscoach Andreas Kornmayer auf einem Nebenplatz arbeitete. Auch Tom Starke schuftete dort.
Robbens Teamkollegen begannen schwungvoll: Bereits nach zwei Minuten prüfte Müller mit einem Kopfball aus 14 Metern Brescias Keeper Alessio Cragno, der das Leder aus dem Eck fischte, wenig später zielte Kroos etwas zu hoch (14.). Einen verunglückten Abstoß von Cragno nutzen die Bayern schließlich eiskalt aus: Mario Mandzukic behielt die Übersicht und bediente Müller, der locker einschob - das 1:0 (23.).
Drei Neue zur Pause
Doch damit nicht genug: Diesmal trat der Torschütze als Vorbereiter in Erscheinung, Kroos sagte danke und setzte den Ball aus 18 Metern knallhart zum 2:0 in die Maschen (32.). Philipp Lahm (41.) und erneut Kroos (43.) hätten das Ergebnis weiter ausbauen können, verfehlten ihr Ziel jedoch knapp.
Zur Pause wechselte Guardiola dreimal, brachte Rafinha, Emre Can und Claudio Pizarro für Lahm, Hojbjerg und Mandzukic. Am Spielgeschehen änderte sich nichts: Der Triple-Gewinner blieb spielfreudig, Pizarro (52.), Müller (54.) und David Alaba (58.) kamen zu aussichtsreichen Gelegenheiten. Am knappsten war’s bei Franck Ribéry, der einen Freistoß aus 21 Metern ans Aluminium schlenzte (65.). Die Brescia-Fans hofften vergeblich auf einen Torerfolg, als ein Lombarde von der Mittellinie Manuel Neuer überwinden wollte - der Nationalkeeper war auf dem Posten (69.).
Kirchhoffs Debüt-Tor
Beide Trainer tauschten nun kräftig durch - nur Neuer spielte durch -, die Frequenz an hochkarätigen Tormöglichkeiten nahm merklich ab. Can und Pizarro scheiterten binnen weniger Sekunden am mittlerweile eingewechselten Stammkeeper Arcari (77.). Einem Neuzugang war es schließlich vorbehalten, den 3:0-Endstand sicherzustellen: Kirchhoff köpfte das Leder wenige Sekunden vor dem Abpfiff über die Linie (90.).

Themen dieses Artikels