Logo FC Bayern München

FCB gewinnt erstmals den Telekom Cup

Logo Telekom

FCB gewinnt erstmals den Telekom Cup

Die neue Saison hat offiziell noch nicht mal begonnen - und dennoch hat der FC Bayern bereits den ersten kleinen Titel eingeheimst: Am Sonntagabend sicherten sich die Münchner durch einen beeindruckenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach die Trophäe des Telekom Cup 2013. Es war der erste Triumph der Bayern überhaupt bei diesem Vorbereitungsturnier (Spielzeit 2 x 30 Minuten), das zum fünften Mal ausgetragen wurde.

Nachdem das Team von Pep Guardiola im Halbfinale am Samstag den Hamburger SV klar dominiert hatte (Spielbericht), ließ man am Sonntag vor knapp 50.000 Zuschauern im Borussia-Park auch dem Gastgeber keine Chance. „Wir sind zufrieden und haben gut gespielt, aber es gibt noch einige Dinge zu verbessern“, erklärte Guardiola, „wir sind erst am Anfang.“

Franck Ribéry (17.), Philipp Lahm (23.) und Thiago (26.) mit seinem Debüt-Tor sorgten bereits vor der Pause für klare Verhältnisse. Luuk de Jong (30.) verkürzte für Gladbach per Foulelfmeter. In der zweiten Halbzeit legten Arjen Robben (41.) und Thomas Müller (60.) nach. In knapp drei Wochen werden sich beide Klubs erneut begegnen - dann beim Bundesliga-Eröffnungsspiel in der Allianz Arena.

Beide Trainer veränderten ihre Startelf im Vergleich zum Vortag auf mehreren Positionen - kein Wunder bei den hohen Belastungen der laufenden Vorbereitung. Der FCB beispielsweise absolvierte am Sonntagvormittag sogar noch eine Trainingseinheit in der Nähe des Teamhotels in Düsseldorf. Im Finale am Abend rotierten dann Rafinha, Diego Contento, Robben und Müller anstelle von David Alaba, Xherdan Shaqiri, Claudio Pizarro und Mario Mandzukic ins Team.

Taktisch setzte Guardiola wieder auf ein offensiv ausgerichtetes System. Vor der Viererkette agierte zum zweiten Mal in Folge Neuzugang Thiago als alleiniger Sechser. Davor bildeten Robben und Ribéry die Flügelzange, auf den Halbpositionen probierten sich Toni Kroos und - wie schon beim Testspiel in Rostock - Kapitän Lahm. Im Sturmzentrum durfte diesmal Müller ran. Im Laufe der zweiten Halbzeit wechselte Guardiola kräftig durch.

Gladbachs Coach Lucien Favre vertraute einer Mannschaft mit vielen Leistungsträgern aus der vergangenen Saison. Demzufolge gestaltete die Borussia die Partie zu Beginn relativ offen. Der FCB hatte zwar klar mehr vom Spiel, Gladbach aber konterte gefährlich. Die beste Möglichkeit in der Anfangsphase vergab Kroos (9.), der nach einer schönen Kombination knapp verzog.

Dann aber wurden die Bayern immer stärker und schlugen innerhalb von zehn Minuten dreimal zu! Ribéry (17.) versenkte einen Robben-Traumpass volley, Lahm (23.) einen Abpraller von der Strafraumgrenze und Thiago (26.) eine präzise Flanke von Jérôme Boateng sehenswert mit der Brust. Mit dem Pausenpfiff (30.) kam die Borussia allerdings durch einen verwandelten Elfmeter von Stürmer de Jong auf 1:3 heran. Contento hatte zuvor Patrick Herrmann gefoult.

Rib & Rob drehen auf

Eng wurde es zum Glück nicht mehr, da die Bayern auch den zweiten Durchgang höchstkonzentriert absolvierten. Ribéry (33.) hatte die erste Chance. In der 41. Minute machte Robben schließlich alles klar. Nach maßgenauer Hereingabe von Ribéry köpfte der Holländer aus kurzer Distanz ein.

Wenig später (49.) verfehlte Robben per Schlenzer das 5:1 nur hauchdünn. In der Schlussminute (60.) fiel es nach einer weiteren Traumkombination aber doch noch: Robben spielte Ribéry frei, der legte quer, Müller schob ohne Mühe aus kurzer Distanz zum Endstand ein.

jubel_get_210713_1
ribery_ima_210713_2

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen