Traumeinstand für Mario Götze beim FC Bayern! Der lange verletzte Neuzugang steuerte am Sonntag zwei Treffer (63., 90.) zum 4:1 (0:1)-Sieg im Freundschaftsspiel beim ungarischen Meister Györi ETO FC bei. Die übrigen Tore erzielte Xherdan Shaqiri (58., 71.), in der ersten Halbzeit hatte Leandro Martinez (40.) die Gastgeber überraschend in Führung geschossen. „Der Einstand hätte schlechter sein können“, sagte Götze nach seinem ersten Einsatz fcbayern.de, „es war zwar nur ein Testspiel, aber für mich etwas ganz Besonderes.“
Der 21-Jährige, der mehr als drei Monate wegen eines Muskelbündelrisses pausieren hatte müssen, wurde in der 60. Minute eingewechselt. Er agierte fortan in der Sturmspitze als sogenannte falsche Neun und benötigte nur drei Minuten für seinen ersten Treffer. Der Nationalspieler, der erst vor neun Tagen seine ersten Schritte im Mannschaftstraining gemacht hatte, hinterließ insgesamt einen vielversprechenden Eindruck. „Man sieht, dass wir einen Weltklassespieler hinzubekommen haben“, freute sich Karl-Heinz Rummenigge über Götzes Debüt.
Schweinsteiger-Brüder auf der Bank
Pep Guardiola nutzte die Partie rund 48 Stunden nach dem Bundesligastart, um Reservisten Einsatzzeit zu geben. Einzig Thomas Müller verblieb in der ersten Elf und agierte als Sturmspitze. Daniel van Buyten führte die Mannschaft als Kapitän an, neben ihm verteidigte Javi Martínez im Abwehrzentrum. Auf der Sechs spielte Jan Kirchhoff, Thiago begann nach überstandener Krankheit auf der rechten Halbposition, die linke übernahm mit Christian Derflinger ein Spieler des FCB II. Auf der Bank saßen vier weitere Akteure aus der zweiten Mannschaft, darunter Tobias Schweinsteiger, Bruder von FCB-Vizekapitän Bastian Schweinsteiger.
Der Triple-Sieger aus München nahm in Györ sofort das Heft in die Hand. Besonders Mitchell Weiser hatte in den Anfangsminuten ein paar gute Ideen und prüfte als Erster ETO-Schlussmann Lubos Kamenar (6., 8.). Dann legte der ungarische Meister, der in der Champions-League-Qualifikation an Maccabi Tel Aviv gescheitert ist und in der Liga nach drei Spielen noch auf einen Sieg wartet, seine Nervosität ab. Bei schnellen Gegenstößen ließen die Gastgeber ihre Gefährlichkeit aufblitzen. Tom Starke bewahrte den FCB mit starken Paraden gegen Nemanja Andric (11.) und Mihai Nicorec (23.) vor einem Rückstand.
Blitzschneller Konter
Dann bekamen die Münchner die Partie wieder in den Griff. Sie drängten nun auf den Führungstreffer, insbesondere in Person von Shaqiri und Derflinger. Zunächst verfehlten beide mit Schüssen ihr Ziel knapp (25., 30.), dann scheiterte Shaqiri nach feinem Zuspiel von Derflinger an Kamenar, Derflingers Nachschuss ging knapp vorbei (38.).
Das 1:0 schien nur noch eine Frage der Zeit - doch es fiel auf der anderen Seite. Nach einem Bayern-Eckball schaltete Györ blitzschnell um, Leandro Martinez drang energisch in den FCB-Strafraum ein und ließ Starke mit einem strammen Schuss aus zwölf Metern keine Abwehrchance - 0:1 (40.). Noch vor der Pause bemühten sich die Münchner um den Ausgleich. Eine Direktabnahme von Derflinger segelte aber über das Tor (44.). Dann war Halbzeit.
'Kopfball-Ungeheuer' Shaqiri
Nach Wiederanpfiff drängten die Bayern gleich wieder auf das gegnerische Tor. Die erste Chance hatte jedoch bei einem Gegenzug Györ. Starke bewahrte seine Mannschaft gegen Janos Lazok vor einem weiteren Gegentor (57.). Nur eine Minute später jubelte dann der FCB! Zunächst war Kamenar zwar nach einem Derflinger-Schuss einmal mehr auf seinem Posten, den zur Seite abgewehrten Ball brachte Diego Contento aber sofort wieder in die Mitte, wo Shaqiri aus kurzer Distanz einköpfte - 1:1 (58.)!
Dann kam Götze ins Spiel und sorgte sofort für Wirbel. Zunächst scheiterte er mit einem Schuss an Kamenar (62.), dann - nach Zuspiel von Müller - am Pfosten, den Abpraller versenkte er im Tor - 2:1 (63.)! Nun wechselte Guardiola Ribéry ein und der Druck der Bayern nahm noch weiter zu. Shaqiri (67.) und Ribéry (68.) verpassten knapp den dritten Treffer, der überfällig war und in der 71. Minute fiel: Wieder war Shaqiri nach einer Contento-Flanke mit dem Kopf zur Stelle - 3:1!
Götzes Schlusspunkt
Auch in der Schlussphase änderte sich nichts am Dauerdruck des FC Bayern. Shaqiri (75.), Contento (79.) und Götze (88., 89.) prüften noch einmal Györs Schlussmann. Dann sorgte Götze für den Schlusspunkt. In der 90. Minute eroberte er an der Strafraumgrenze den Ball und traf zum 4:1-Endstand. Dasselbe Ergebnis hatte der FC Bayern bei seinem ersten Auftritt in Györ im Mai 2004 erzielt.


Themen dieses Artikels