Logo FC Bayern München

Mandzukic schießt Bayern zum Klubrekord

Logo Telekom

Mandzukic schießt Bayern zum Klubrekord

Der FC Bayern hat auch die erste Auswärtsprüfung in der neuen Bundesligasaison bestanden. Bei Eintracht Frankfurt gewann das Team von Trainer Pep Guardiola am Samstagnachmittag mit 1:0 (1:0) und hat damit nach zwei Spielen die Maximalausbeute von sechs Punkten auf dem Konto. Nebenbei stellten die Münchner auch den Vereinsrekord (1988/89) von 27 Ligaspielen in Folge ohne Niederlage ein.

Mario Mandzukic (13. Minute) erzielte vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Commerzbank Arena das goldene Tor. Die Bayern verdienten sich den Erfolg mit einem bärenstarken Auftritt in der ersten und einer kämpferisch überzeugenden Leistung im zweiten Durchgang.

Die Aufstellung:
Viel Grund, seine Aufstellung zu ändern, sah Guardiola eine Woche nach dem Auftakterfolg gegen Mönchengladbach (3:1) nicht. Lediglich Arjen Robben erhielt eine Verschnaufpause, für ihn rückte Xherdan Shaqiri in die Startformation.

Wie angekündigt erstmals im Kader stand Mario Götze, der vor sechs Tagen in Györ nach mehr als drei Monaten Verletzungspause seine ersten Spielminuten im FCB-Trikot absolviert hatte. Er nahm auf der Bank Platz. Auch Thiago, vor einer Woche noch fieberkrank, zählte erstmals zum Bundesligakader des deutschen Rekordmeisters und feierte in der zweiten Halbzeit sein Bundesligadebüt.

Für die Eintracht gab es vor dem Anpfiff eine gute Nachricht: Abwehrchef Carlos Zambrano (Magen-Darm-Grippe) konnte auflaufen. Trainer Armin Veh änderte seine Mannschaft nach dem 1:6-Auftakt in Berlin auf vier Positionen. Takashi Inui, Stefan Aigner, Anderson und Stephan Schröck waren neu in der ersten Elf, für Letzteren war es das erste Pflichtspiel von Beginn an für die Eintracht.

Der Spielverlauf:
Taktisch wartete Guardiola mit einem Novum auf. Im 4-1-4-1-System ließ sich Schweinsteiger weit zurückfallen und agierte teilweise wie ein Libero, so dass die beiden Außenverteidiger sehr weit aufrücken konnten. Dieses Konzept ging voll auf. Der Druck der Bayern in der ersten Halbzeit war enorm. Frankfurt versuchte zwar, mit drei Sechsern den eigenen Strafraum abzuriegeln, rannte aber nur hinterher.

Vor allem die linke Bayern-Seite mit Ribéry, Shaqiri und Alaba sorgte zunächst für viel Wirbel und ein erstes Ausrufezeichen: Kroos scheiterte am Pfosten (9.). Vier Minuten später führte ein Spielzug wie aus dem Lehrbuch, diesmal über rechts, zum 1:0 durch Mandzukic (13.). Variabel und passsicher erspielten sich die Münchner in der Folge beste Chancen zum 2:0 (28., 33.).

Die Gastgeber kamen kaum aus der eigenen Spielhälfte heraus. Nur sporadisch konnten sie Gegenstößen starten, denn die Bayern waren auf der Hut. Nach Ballverlust eroberten sie den Ball entweder mit Pressing sofort zurück oder sie eilten mit flinken Beinen zurück. Trotzdem wäre nach einer Standardsituation fast der Ausgleich gefallen (42.). Die 1:0-Führung nach 45 Minuten war jedoch hochverdient. Die Halbzeitstatistik: 9:4 Torschüsse, 72 Prozent Ballbesitz und 92 Prozent Passgenauigkeit zugunsten des FCB.

Trotzig startete die Eintracht in die zweite Spielhälfte. Aggressiv und leidenschaftlich wehrten sich die Frankfurter gegen die drohende Niederlage und es entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit wenigen Höhepunkten. Den Bayern war nach zahlreichen Länderspieleinsätzen unter der Woche die Müdigkeit anzumerken. Guardiola brachte mit Thiago (65.) und Arjen Robben (74.) frische Kräfte, auf der Gegenseite wechselte Veh in der Schlussphase (78.) mit Srdjan Lakic einen weiteren Stürmer ein. Etwas Zählbares brachte aber keine der beiden Mannschaften mehr zustande.

Die Höhepunkte:
4. Minute: Inui mit einem strammen Flatterball aus 20 Metern - Neuer wehrt den Ball zur Seite ab.
9. Minute: PFOSTEN!! Nach Flanke von Alaba köpft Kroos die Kugel ans Aluminium!
13. Minute: 1:0!! Erster Angriff über rechts und gleich ist der Ball im Netz. Nach Maßflanke von Müller trifft Mandzukic im Fallen aus kurzer Distanz.
23. Minute: Kopfball von Meier, aber der Ball stellt Neuer vor keine Probleme.
25. Minute: Schuss von Ribéry aus 16 Metern - genau in die Arme von Trapp.
28. Minute: Chance für Müller! Aber nach klasse Vorarbeit von Ribéry trifft er elf Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig.
33. Minute: Riesenchance für Dante! Nach einem Kroos-Freistoß kommt der Brasilianer fünf Meter vor dem Tor zum Abschluss - und scheitert an Trapp!
40. Minute: Fernschuss von Shaqiri - in die Arme von Trapp.
42. Minute: Der Ball zappelt im FCB-Tor - aber der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits! Meier hatte nach einer Inui-Ecke und Kopfball-Vorlage von Flum eingenickt.

66. Minute: Alaba mit einem Schuss aus dem Fußgelenk - knapp über das Tor!
75. Minute: Knaller von Thiago aus 18 Metern - in die Arme von Trapp.
86. Minute: Freistoß von Robben - wieder ist Trapp auf dem Posten.
88. Minute: Die Chance für Schweinsteiger! Freigespielt von Ribéry scheitert er an Trapp.
90. Minute: Neuer eilt aus seinem Strafraum, verliert aber den Zweikampf gegen Lakic! Der Eintracht-Stürmer schießt aus halblinker Position, Dante blockt den Ball im Strafraum ab.
90.+2 Minute: Meier läuft alleine auf Neuer zu! Boateng und Dante eilen hinterer und stören den Frankfurter entscheidend, so dass er nicht zum Abschluss kommt.

mandzukic_get_170813_2
mueller_get_170813

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen