Logo FC Bayern München

FCB behauptet Platz eins gegen starke Hertha

Logo Telekom

FCB behauptet Platz eins gegen starke Hertha

Drittes Heimspiel in einer Woche, dritter Sieg! Mit einem hart erkämpften 3:2 (1:1)-Erfolg gegen Hertha BSC verteidigte der FC Bayern am Samstagnachmittag die Tabellenführung. Mit nun 26 Punkten liegt der FCB weiter knapp vor Dortmund (25) und Leverkusen (25). Als einziges Team sind die Bayern nach zehn Spieltagen noch ungeschlagen und stellten damit den Klubrekord aus der Saison 1968/69 ein.

71.000 Zuschauer in der Allianz Arena sahen einen intensiven Schlagabtausch mit dem Aufsteiger aus Berlin. Adrian Ramos (4. Minute) brachte den mutig und leidenschaftlich mitspielenden Tabellenvierten sogar früh in Führung. Die eingewechselten Mario Mandzukic mit einen Doppelpack (30., 51.) und Mario Götze (54.) drehten mit drei Kopfballtreffern die Partie, ehe Änis Ben-Hatira (58.) die Hertha noch einmal hoffen ließ. In einer bis zum Schlusspfiff spannenden Partie blieb es beim achten Saisonsieg des FCB, der nun seit 35 Bundesligaspielen ohne Niederlage ist - nur noch ein Spiel fehlt zum Liga-Rekord des HSV.

Aufstellung

Drei Tage nach der 5:0-Champions-League-Gala gegen Pilsen änderte Guardiola seine Anfangsformation nur auf zwei Positionen: Der in der Königsklasse gesperrte Jérôme Boateng kehrte anstelle von Diego Contento in die Innenverteidigung zurück, der gegen Pilsen geschonte Thomas Müller begann für Mario Mandzukic im Sturm.

Berlins Trainer Jos Luhukay schickte wie erwartet eine 4-2-3-1-Formation auf den Rasen. Dazu zählten auch zwei ehemalige Münchner in der ersten Elf: Innenverteidiger Sebastian Langkamp und Torwart Thomas Kraft.

Spielverlauf

Die Bayern mussten schnell erkennen, dass die Hertha nicht zu Unrecht als Tabellenvierter nach München gekommen war. Der seit vier Spielen ungeschlagene Aufsteiger agierte selbstbewusst, störte früh und aggressiv den Spielfluss des FCB. So gelang es den Berlinern zunächst, die Münchner vom Strafraum fern zu halten - und vorne stellten die Berliner ihre Stärke nach Standardsituationen unter Beweis: Ramos traf schon in der vierten Minute nach einem Eckball zur Führung. Kurz darauf stand nach einem Konter nur noch die Querlatte einem weiteren Hertha-Treffer im Weg (10.).

Nun kamen aber auch die Bayern langsam auf Betriebstemperatur. Der starke Kroos zwang Kraft in der 19. Minute zu einer ersten Glanzparade. Schade nur, dass der Nationalspieler nur fünf Minuten später angeschlagen vom Platz musste. Kurz darauf musste auch noch Arjen Robben ausgewechselt werden (26.), ebenfalls mit Leistenproblemen.

Guardiola brachte Mario Götze und Mandzukic ins Spiel - und Letzterer fackelte nicht lange: Nach einer Standardsituation köpfte er den Ausgleich (29.). Die Bayern, bei denen fortan Schweinsteiger zusammen mit Lahm eine Doppelsechs bildete, ließen den Ball nun besser in den eigenen Reihen laufen und bauten Druck auf. Es gelang ihnen aber bis zum Pausenpfiff nicht, sich weitere Torchancen herauszuspielen. Die Halbzeitstatistik: 7:3 Torschüsse, 53 Prozent gewonnenen Zweikämpfe und 71 Prozent Ballbesitz für den FCB.

Nach Wiederanpfiff erwischten die Münchner einen Blitzstart. Mandzukic (51.) und Götze (54.) sorgten für eine 3:1-Führung. Doch die Alte Dame aus Berlin gab sich noch lange nicht geschlagen. Ben-Hatira (58.) gelang der Anschlusstreffer und Hertha-Coach Luhukay brachte mit Hany Mukhtar (77.), Sami Allagui (78.) und später Ronny (86.) frische Offensivspieler.

Auf der anderen Seite versuchte Guardiola, mit der Einwechslung von Javi Martínez (64.), der nach zwei Monaten Verletzungspause sein Comeback feierte, der FCB-Defensive zusätzliche Stabilität zu verleihen. Bis zum Schlusspfiff blieben die Münchner so erfolgreich auf der Hut, vorne verhinderte Kraft mit einem Reflex einen vierten Bayern-Treffer (82.). Am Ende blieb es beim 3:2.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

4. Minute: 0:1! Nach einer Ecke von Skjelbred kommt Ramos fünf Meter vor dem FCB-Tor zum Kopfball - Neuer ist chancenlos!
5. Minute: Fast der Ausgleich durch Kroos! 13 Meter vor dem Hertha-Tor wird sein Schuss im letzten Moment von Langkamp abgeblockt.
10. Minute: Latte! Ben-Hatira bekommt den Ball genau in den Lauf, sieht, dass Neuer etwas vor seinem Tor steht und versucht es mit einem Chip aus gut 20 Metern - der Ball landet am Aluminium!
19. Minute: Super-Kombination! Kroos mit der Hacke auf Ribéry, Ribéry legt zurück auf Kroos - Schuss! Glanzparade von Kraft!
20. Minute: Fernschuss von Ramos - kein Problem für Neuer.
30. Minute: 1:1! Mandzukic erzielt den Ausgleich! Kraft kommt an Ribérys Freistoßflanke nicht ran und am zweiten Pfosten ist Mandzukic mit dem Kopf zur Stelle!

Höhepunkte / 2. Halbzeit

48. Minute: Ben-Hatira spielt im FCB-Strafraum quer auf Cigerci, dessen Flachschuss Schweinsteiger gerade noch zur Ecke abfälschen kann!
51. Minute: 2:1! Wieder ist Mandzukic mit dem Kopf zur Stelle! Diesmal nach einer Freistoßflanke von Schweinsteiger. Der Ball zappelt im kurzen Eck!
54. Minute: 3:1! Nach Rafinhas Flanke köpft Götze den Ball per Aufsetzer ins lange Eck! Kraft streckt sich vergeblich.
58. Minute: 3:2! Ben-Hatira verkürzt! Zunächst bleibt Neuer noch Sieger gegen den durchgebrochenen Cigerci, doch Schulz bringt den Ball erneut in den Strafraum: Ramos verlängert die Kugel zu Ben-Hatira, der sie aus kurzer Distanz ins Tor lenkt.
64. Minute: Fernschuss von Ramos! Über das Tor.
69. Minute: Schweinsteiger mit einem Schlenzer im Strafraum - knapp über den Torwinkel!
76. Minute: Schulz kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss! Neuer pariert sicher.
82. Minute: Kraft verhindert das 4:2! Nach Hereingabe von Rafinha lenkt Ribéry am ersten Pfosten den Ball mit der Hacke aufs Tor - Kraft reagiert prächtig!

Für fcbayern.de in der Allianz Arena: Nikolaus Heindl

fcb_bsc_13_get_261013

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen