Logo FC Bayern München

FCB macht Viertelfinal-Einzug perfekt

Logo Telekom

FCB macht Viertelfinal-Einzug perfekt

Well done! Der FC Bayern hat den Viertelfinal-Einzug in der Champions League perfekt gemacht. Im Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Arsenal reichte dem Triple-Sieger am Dienstagabend ein 1:1 (0:0) zum Weiterkommen. Das Hinspiel in London vor drei Wochen hatte der FCB mit 2:0 gewonnen.

68.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen eine lange Zeit überlegene Bayern-Elf, die Arsenal in die Defensive drängte und in der 54. Minute durch Bastian Schweinsteiger verdient in Führung ging. Der postwendende und überraschende Ausgleich durch Ex-Bayer Lukas Podolski (57.) machte es noch einmal spannend, doch die Münchner ließen sich nicht mehr aus der Viertelfinalspur bringen. In der Nachspielzeit vergab Thomas Müller vom Elfmeterpunkt einen möglichen Sieg.

Zum dritten Mal in Folge und zum 13. Mal insgesamt steht der FCB nun in der Runde der letzten Acht. Auf wen das Team von Trainer Pep Guardiola dort trifft, entscheidet sich bei der Auslosung am Freitag nächster Woche (21. März).

Aufstellung

Wieder einmal warf Guardiola vor dem Spiel die Rotationsmaschine an. Im Vergleich zum 6:1 in Wolfsburg drei Tage zuvor gab es fünf Änderungen in der Münchner Startelf: Für Rafinha, Jérôme Boateng, Toni Kroos, Thomas Müller und Xherdan Shaqiri begannen Bastian Schweinsteiger, Javi Martínez, Thiago, Mario Mandzukic und Mario Götze.

Wie im Hinspiel besetzte Philipp Lahm in seinem 100. Europacupspiel die Rechtsverteidigerposition. Auf der Doppelsechs agierten Bastian Schweinsteiger, der erstmals seit dem 1:0-Sieg in Pilsen Anfang November wieder ein Champions-League-Spiel bestritt, und Thiago. Gegenüber dem Hinspiel konnte diesmal zudem Franck Ribéry auflaufen, der vor drei Wochen noch verletzt zusehen hatte müssen.

Arsenal-Trainer Arsene Wenger wartete mit einer kleinen Überraschung auf: An alter Wirkungsstätte lief Lukas Podolski von Beginn an auf, für den Linksaußen war es der erste Champions-League-Einsatz in dieser Saison. Für ihn rutschte Mathieu Flamini auf die Bank. Ansonsten gab es keine Überraschungen. Wie erwartet kehrte der im Hinspiel gesperrte Arteta ins defensive Mittelfeld zurück, Kapitän Thomas Vermaelen ersetzte den verletzten Linksverteidiger Kieran Gibbs und zwischen den Pfosten stand Lukasz Fabianski anstelle des rot-gesperrten Wojciech Szczesny.

Spielverlauf

Man dürfe Arsenal bloß nicht den Ball überlassen, hatte Guardiola vor dem Spiel gewarnt - und das setzte seine Mannschaft in die Tat um. Die Bayern waren sofort im Spiel, setzten die Gunners mit aggressivem Pressing unter Druck und ließen die Gäste so überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. So spielte in den ersten 45 Minuten fast nur der FCB.

Es dauerte jedoch, bis sich die Guardiola-Elf gegen die engmaschige Arsenal-Defensive Chancen erarbeitete. Robben (20., 38.) und Götze (45.) hatten vor der Pause die besten Gelegenheiten. Auf der anderen Seite verlebte Manuel Neuer im Bayern-Tor eine relativ ruhige erste Halbzeit. Die Gunners kamen nur sporadisch aus ihrer Hälfte heraus und sorgten nur einmal nach einem Eckball (38.) für Torgefahr. Die Halbzeitstatistik: 7:2 Torschüsse, 17:1 Flanken und 71 Prozent Ballbesitz für Bayern.

Kurz nach Wiederanpfiff schlug sich die Münchner Überlegenheit dann im Ergebnis nieder. Schweinsteiger (54.) traf zur überfälligen Führung. Doch die Freude währte nicht lange. Im Gegenzug erzielte Podolski (57.) den überraschenden und umstrittenen Ausgleich, der die Gunners aufweckte. Die Partie wurde nun zerfahren, wobei die Münchner kaum gegnerische Chancen zuließen und in der Nachspielzeit einen möglichen Sieg verpassten: Müller scheitert mit einem Foulelfmeter an Arsenal-Keeper Fabianski.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

4. Minute: Mandzukic legt mit den Kopf ab, Schweinsteiger läuft durchs Mittelfeld und schießt aus 25 Metern - in die Arme von Fabianski.
20. Minute: Ribéry hinterläuft Alaba, bekommt den Ball und flankt von der Grundlinie. Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Robben, der die Kugel direkt nimmt und knapp über das Tor schießt.
26. Minute: Der Ball zappelt im Arsenal-Tor, aber der Treffer zählt nicht! Nach der Freistoßflanke von Thiago stand Schütze Martínez im Abseits.
31. Minute: Ecke Özil und aus sechs Metern kommt Giroud zum Kopfball! Neuer pariert sicher.
35. Minute: Alaba fasst sich aus 20 Meter ein Herz, sein Flachschuss geht aber am Tor vorbei.
38. Minute: Götze legt von der Grundlinie zurück, Robbens Schuss wird von Koscielny kurz vor dem Tor abgeblockt.
39. Minute: Wieder legt Götze auf, diesmal per Flanke für Mandzukic, der knapp über das Tor köpft.
45. Minute: Am Elfmeterpunkt fällt der Ball Götze vor die Füße, der Münchner schießt sofort! Fabianski reagiert blitzschnell und pariert!

Höhepunkte / 2. Halbzeit

54. Minute: TOOOR! Schweinsteiger trifft zum 1:0! Acht Meter vor dem Tor nimmt er Ribérys flache Hereingabe an und netzt mühelos ein. Fabianski fliegt in die falsche Ecke.
57. Minute: 1:1! Podolski gleicht im Gegenzug aus! An der linken Strafraumgrenze erobert er mit einem energischen Einsatz gegen Lahm den Ball und hämmert die Kugel aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Die Bayern reklamieren Foulspiel, aber der Treffer zählt.
58. Minute: Fernschuss von Oxlade-Chamberlain - kein Problem für Neuer.
64. Minute: Fernschuss von Schweinsteiger - drüber.
69. Minute: Super Kombination der Bayern! Schweinsteiger flankt auf Thiago, der direkt vors Tor auf Mandzukic weiterleitet - doch der Kroate kann den Ball nicht kontrollieren und Fabianski klärt die Situation.
75. Minute: Robben zieht nach innen und schießt von der Strafraumgrenze! Fabianski taucht nach unten und hat den Ball.
80. Minute: Kopfball Mandzukic! Mertesacker blockt den Ball ab.
89. Minute: Gnabry zieht aus 20 Metern ab - drüber.
90.+2 Minute: Elfmeter, nachdem Robben von Koscielny zu Fall gebracht worden war. Müller tritt an und scheitert an Fabianski!

fcb_afc_17_get_110314

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen