Der FC Bayern marschiert in der Bundesliga weiter unbeirrt vorneweg. Am 23. Spieltag feierte der deutsche Rekordmeister einen ungefährdeten 5:1 (4:0)-Erfolg gegen den FC Schalke 04 und hat nach dem 20. Heimsieg in Folge nun bereits 20 Punkte Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola bleibt damit in der laufenden Saison ungeschlagen und baute ihre Serie auf nun 48 Bundesligaspiele ohne Niederlage aus.
In einer aus Münchner Sicht überlegen geführten Partie sorgten David Alaba (3. Minute), Arjen Robben (15./28.) und Mario Mandzukic (24.) vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena schon vor der Pause für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit verkürzten die Schalker durch ein Eigentor von Rafinha (64.) zunächst auf 1:4, ehe Robben (77./Foulelfmeter) den alten Abstand gegen zehn Schalker - Kyriakos Papadopoulos hatte zuvor wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen - wiederherstellte.
Aufstellung
Im Vergleich zum letzten Punktspiel bei Hannover 96 (4:0) nahm Guardiola vier Änderungen in seiner Anfangsformation vor. Manuel Neuer kehrte wieder zwischen die Pfosten zurück, dazu rückten Dante, Arjen Robben und Toni Kroos in die Startelf. Für sie nahmen Tom Starke, Kapitän Philipp Lahm und Jérôme Boateng zunächst auf der Bank Platz, Thomas Müller hingegen fehlte wegen seines in Hannover erlittenen Muskelfaserrisses. Ebenfalls nicht mit dabei waren Franck Ribéry und Xherdan Shaqiri, die zwar wieder am Mannschaftstraining teilnahmen, die Partie gegen Schalke kam für beide aber noch zu früh.
Spielverlauf
Anders als in den vergangenen Spielen, in denen der FCB meist etwas Anlaufzeit benötigte, waren die Gastgeber diesmal von Beginn an hellwach, agierten sehr schwungvoll und setzten die Schalker gleich unter Druck. Alabas früher Treffer spielte den Bayern zusätzlich in die Karten gegen eine Schalker Elf, die nach der 1:6-Niederlage unter Woche gegen Real Madrid und dem nun schnellen Rückstand noch verunsicherter wirkte.
Die Münchner ließen den Ball schnell und kombinationssicher in den eigenen Reihen zirkulieren und zwangen Schalke so zu enormem Aufwand, um keine Lücken im Defensivverbund zu bieten. Doch das klappte genau 15 Minuten, da nutzte Robben die zweite Chance eiskalt zum 2:0. Mandzukic (24.) und erneut Robben (28.) legten wenig später nach und belegten die fast schon beängstigende Effizienz des FCB: Vier von fünf Torschüssen landeten in den Maschen.
Auch in der Folgezeit kontrollierte der FC Bayern Ball und Gegner, Kroos (31.) und Mandzukic (38./40.) hätten den Vorsprung sogar noch weiter ausbauen können. Auf der Gegenseite verlebte Torhüter Neuer gegen seinen Ex-Klub zunächst einen ruhigen Arbeitstag. Erst kurz vor der Halbzeitpause wurden die Gäste etwas mutiger und kamen sogar zu aussichtsreichen Möglichkeiten, bei denen Neuer jedoch seine ganze Klasse unter Beweis stellen durfte.
Nach dem Seitenwechsel schaltete der FCB einen Gang zurück, dadurch kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und mit etwas Glück durch ein Eigentor des früheren Schalkers Rafinha zu einem eigenen Treffer. Danach erhöhten die Hausherren aber wieder das Tempo und kamen ihrerseits zu zahlreichen Chancen, die jedoch allesamt Fährmann vereitelte. In der Endphase musste S04 in Unterzahl spielen, Papadopoulos hatte wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Für den Schlusspunkt der Partie sorgte Robben, der mit einem platzierten Foulelfmeter (77.) den Endstand markierte.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
2. Minute: Robben zieht von rechts an der Torauslinie nach innen und schließt ab, aber sein Schuss wird abgeblockt.
3. Minute: Alabas Freistoß aus 22 Metern wird von der Schalker Mauer abgefälscht, der Ball senkt sich unhaltbar für Fährmann zum 1:0 ins Tor.
15. Minute: Mandzukic steckt durch auf Robben, der alleine auf Fährmann zuläuft und den Ball überlegt zum 2:0 ins Tor lupft.
24. Minute: Alaba schlägt eine punktgenaue Flanke von der linken Seite genau auf den Kopf von Mandzukic, der aus kurzer Distanz keine Mühe hat und zum 3:0 trifft.
28. Minute: Zusammenspiel zwischen Rafinha und Mandzukic, dann kommt Robben an den Ball, der Niederländer zieht nach innen und trifft flach ins lange Eck. 4:0!
31. Minute: Ein FCB-Freistoß wird von der Abwehrmauer abgeblockt, Kroos nimmt den Abpraller direkt, doch Fährmann pariert.
38. Minute: Feine Kombination zwischen Kroos und Götze, der setzt Mandzukic in Szene, doch Fährmann pariert den Flachschuss des Kroaten glänzend.
40. Minute: Nächste Chance für Mandzukic, diesmal verhindert Matip mit letztem Einsatz das Gegentor.
43. Minute: Erste Chance der Schalker durch einen 25-Meter-Freistoß des eingewechselten Fuchs, Neuer geht auf Nummer sicher und lenkt den Ball über die Latte.
44. Minute: Höwedes prüft Neuer mit einem tückischen Schuss aus 14 Metern, der Ex-Schalker zeigt seine ganze Klasse.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
61. Minute: Draxler setzt sich auf dem linken Flügel durch und legt zurück auf Huntelaar, doch der Niederländer zielt vorbei.
64. Minute: Nach einem Schalker Eckball lenkt Rafinha den Ball unglücklich ins eigene Tor.
65. Minute: Alaba flankt, Mandzukic köpft, Fährmann hält - tolle Szene von allen drei Akteuren.
67. Minute: Schweinsteiger kommt aus 14 Metern zum Abschluss, auch er scheitert am besten Schalker, Torhüter Fährmann.
68. Minute: Doppelchance der Bayern durch Götze und Mandzukic - wieder ist Fährmann im Weg.
76. Minute: Papadopoulos bringt Mandzukic im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Drees entscheidet auf Elfmeter und Rot für den Abwehrspieler.
77. Minute: Robben tritt vom Punkt an und verwandelt traumwandlerisch sicher zum 5:1.

Themen dieses Artikels