Der FC Bayern marschiert weiter, immer weiter. Gegen Bayer 04 Leverkusen feierte das Team von Pep Guardiola am Samstagabend im Bundesliga-Topspiel einen verdienten 2:1 (1:0)-Sieg. Es war der 17. Ligaerfolg in Serie! Rein rechnerisch könnte der deutsche Rekordmeister nun bereits am nächsten Spieltag in Mainz die Titelverteidigung perfekt machen, wäre bei einem Sieg aber von Punktverlusten der Verfolger Dortmund und Schalke abhängig.
Vor 71.000 Zuschauern in der Allianz Arena taten sich klar überlegene Bayern gegen kompakt verteidigende Leverkusener in der ersten Halbzeit schwer, hochkarätige Chancen herauszuspielen. Mario Mandzukic (44.) brach schließlich mit einem Kopfballtor den Bann. Bastian Schweinsteiger (52.) war es dann, der das Ergebnis für den nach der Pause deutlich verbesserten FCB in die Höhe schraubte. Stefan Kießling erzielte kurz vor Schluss (90.) den Ehrentreffer für Leverkusen.
Aufstellung
Guardiola wechselte im Vergleich zum Arsenal-Spiel kräftig durch. Sechs Spieler, die am Dienstagabend noch von Anfang an ran durften, nahmen zunächst auf der Bank Platz (David Alaba, Javi Martínez, Philipp Lahm, Thiago, Franck Ribéry) oder standen gar nicht erst im Kader (Dante). Neu ins Team rotierten Diego Contento, Jérôme Boateng, Daniel van Buyten, Rafinha, Toni Kroos und Thomas Müller. Für Van Buyten war es im Jahr 2014 der erste Startelfeinsatz für den FC Bayern. Schweinsteiger vertrat Lahm als Kapitän.
Bei Leverkusen kehrte Lars Bender ins Team zurück. Auch Ex-Bayer Emre Can lief an alter Wirkungsstätte auf. Sidney Sam - mit acht Saisontoren Bayers zweitbeste Ligatorschütze - stand nicht in der ersten Elf.
Spielverlauf
Die Fans in der Arena sahen eine erste Halbzeit, in der der FC Bayern zwar extrem viel Ballbesitz hatte (80 Prozent), den Zug zum Tor aber vermissen ließ. In den Strafraum der Leverkusener drangen Arjen Robben und Co. fast überhaupt nicht ein. Wenn dann wurde es nach Distanzschüssen (2., 6., 8., 39.) gefährlich. Die Gäste verteidigten konzentriert - und setzten offensiv den einen oder anderen Nadelstich. Die größte Chance vergab Son, als er freistehend vor Neuer das Tor um Zentimeter verfehlte (11.).
Kurz vor der Pause machten die Bayern dann aber endlich ernst. Schweinsteigers schöne Hereingabe von der rechten Seite köpfte Mandzukic (44.) mustergültig ein. Es war bereits der 17. Saisontreffer des Kroaten - Bundesliga-Topwert! Die zweite Halbzeit war erst sechs Minuten alt, da zappelte der Ball erneut im Netz. Und wie! Bayer-Keeper Bernd Leno konnte Schweinsteigers perfektem Freistoß (52.) nur staunend hinterherschauen.
Der Ball zirkulierte nun deutlich schneller und präziser durch die Reihen der Münchner, was der müden Bayer-Elf mehr Probleme bereitete. Mit der Einwechslung von Ribéry kam zusätzlich Schwung in ein aber insgesamt äußerst einseitiges Bundesliga-Spitzenspiel. Kießlings Tor zum 1:2 (90.) wurde dem Spielverlauf eigentlich nicht gerecht.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
2. Minute: Götze zieht volley aus 20 Metern ab. Leicht abgefälscht rauscht der Ball zwei Meter über das Tor.
6. Minute: Auch Schweinsteiger probiert es aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss des Nationalspielers ist ebenfalls zu hoch angesetzt.
8. Minute: Robben zieht von rechts nach innen. Leno wehrt den Schuss des Niederländers zur Ecke ab.
11. Minute: Kießling steckt durch auf Son. Der Koreaner steht plötzlich alleine vor Neuer, schiebt den Ball aber 50 Zentimeter links vorbei.
29. Minute: Rolfes packt aus 25 Metern den Hammer aus. Neuer klärt per Glanzparade.
39. Minute: Müller kommt 18 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Knapp rechts vorbei.
44. Minute: Schweinsteiger flankt aus dem Halbfeld an den Fünf-Meter-Raum. Mandzukic setzt sich im Duell mit Wollscheid energisch durch und köpft zum 1:0 ein.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
52. Minute: Contento wird an der Strafraumgrenze gefoult. Schweinsteiger schnappt sich den Ball und zirkelt ihn genau in den Winkel - Traumtor!
71. Minute: Kroos hält aus 20 Metern drauf, Leno pariert klasse.
87. Minute: Leno wehrt einen Ribéry-Schuss nach vorne ab. Aber auch bei Müllers Nachschuss ist Leverkusener Keeper zur Stelle.
90. Minute: Nach einer Flanke von Hilbert markiert Kießling per Kopf das 1:2.
Für fcbayern.de in der Allianz Arena: Nikolai Kube

Themen dieses Artikels