Logo FC Bayern München

FCB II macht sein Meisterstück

Logo Telekom

FCB II macht sein Meisterstück

Geschafft! Der FC Bayern II hat die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern perfekt gemacht! Durch einen 2:0 (1:0)-Sieg gegen den FC Memmingen und die gleichzeitige 2:3-Niederlage von Verfolger Illertissen ist dem Team von Trainer Erik ten Haag der Titel schon zwei Spieltage vor Saisonende nicht mehr zu nehmen.

Vor 700 Zuschauern im Grünwalder Stadion sorgten Kevin Friesenbichler (28.) und Ylli Sallahi (69.) für den vierten Heimsieg in Folge und grenzenlosen Jubel in Reihen des FCB II. Die kleinen Bayern führen die Tabelle nun mit sechs Punkten Vorsprung an und können nicht mehr von der Spitze verdrängt werden, da Illertissen nur noch eine Partie zu absolvieren hat.

„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben unser erstes Ziel erreicht. Dafür haben wir ein ganzes Jahr lang gearbeitet“, sagte ten Hag. Michael Tarnat, sportlicher Leiter des junior teams, meinte: „Glückwunsch an die Mannschaft! Wir haben eine tolle Saison gespielt und sind verdient Meister geworden.“

Bei aller Freude über den Meistertitel richtet der FCB II aber den Blick schon nach vorne. „Jetzt wollen wir noch einen Schritt weitergehen“, betonte ten Hag, „in den Aufstiegsspielen müssen wir genauso konzentriert spielen wie zuletzt und dürfen uns keine Fehler erlauben. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch dort erfolgreich sein werden.“ Friesenbichler sagte: „Wir müssen hundertprozentig konzentriert bleiben. Heute Abend werden wir aber definitiv feiern!“

Spiel auf ein Tor

Gegen Memmingen vertraute ten Hag jener Elf, die schon beim Unentschieden gegen Illertissen am vergangenen Wochenende gestartet war. Auf regennassem Rasen entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, das der Schwaben. Tobias Schweinsteiger (8.) und Patrick Weihrauch (13.) verpassten die Führung nur knapp.  Fünf Minuten später scheiterte Schweinsteiger am Pfosten. Das überfällige 1:0 für die Bayern köpfte schließlich Friesenbichler nach schöner Vorarbeit von Alessandro Schöpf in der 28. Spielminute.

Von den Gästen war in der Offensive im ersten Abschnitt bis auf eine Aktion fast nichts zu sehen. Nach einem Freistoß von der halbrechten Seite traf Matthias Bader per Kopf ins Tor, der aufmerksame Schiedsrichter erkannte das Tor wegen eines Stürmerfouls aber zu Recht nicht an. Mit dem Pausenpfiff hätte Schöpf das Ergebnis noch erhöhen können, scheiterte aber an FCM-Schlussmann Martin Gruber.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Die Bayern drängten auf den zweiten Treffer, verpassten es aber gegen die dicht gestaffelten Gäste den entscheidenden Pass in die Schnittstelle der Verteidigung zu spielen. Ten Hag reagierte darauf mit einem Doppelwechsel. Er brachte nach einer Stunde Vladimir Rankovic für Benno Schmitz und Edwin Schwarz ersetzte Patrick Weihrauch. Rankovic musste allerdings bereits nach fünf Minuten verletzungsbedingt wieder ausgetauscht werden. Für ihn kam Sallahi.

Sallahi mit der Vorentscheidung

Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung markierte Letzterer mit einem satten Linksschuss aus 25 Metern die Vorentscheidung (69.). Sein Ball schlug unhaltbar für Gruber im rechten unteren Eck ein. Lautstark angefeuert von den eigenen Fans  erzielte Schwarz (79.) per Kopf das vermeintliche 3:0, aber auch dieser Treffer zählte nicht. Die Hausherren hatten in den verbleibenden zehn Minuten keine Mühe das Ergebnis zu verwalten. Danach ließen sich kleinen Bayern gebührend feiern.

Die verbleibenden zwei Partien gegen den FC Augsburg II (Freitag, 18 Uhr) und den TSV 1860 Rosenheim (24. Mai, 14 Uhr) kann der frisch gebackene Regionalliga-Meister nutzen, um sich den letzten Feinschliff für die anstehenden Aufstiegsspiele zur 3. Liga zu holen. Der FCB II trifft am 28. Mai zuerst auswärts auf den Meister der Regionalliga West (Fortuna Köln oder Sportfreunde Lotte), ehe das Rückspiel am 1. Juni in München stattfindet.

tenhag2_ima_030813

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen