Mit einem souveränen 3:0 (1:0)-Erfolg gegen ZSKA Moskau hat der FC Bayern die Champions-League-Gruppenphase abgeschlossen. In einer überlegen geführten Partie traf in der ersten Halbzeit wie beim Hinspiel vor gut zwei Monaten Thomas Müller per Elfmetertor (18. Minute). Im zweiten Durchgang erzielten vor 68.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena Sebastian Rode mit seinem ersten CL- Treffer (84.) und Mario Götze (90.) die weiteren Tore.
Die Bayern beenden die Gruppe E somit mit 15 Punkten - noch nie hatten sie mehr Zähler in der Gruppenphase. Platz eins war ihnen ja bereits nach dem vierten Spieltag nicht mehr zu nehmen gewesen. ZSKA Moskau (5 Punkte) verpasste durch die Niederlage die Chance auf Rang zwei und scheidet als Vierter aus dem Europapokal aus. Den zweiten Achtelfinal-Platz sicherte sich stattdessen Manchester City (8) durch einen 2:0-Sieg beim AS Rom (5), das als Dritter immerhin in der Europa League überwintert.
Aufstellung
Wie angekündigt warf Pep Guardiola die Rotationsmaschine an. Insgesamt fünf Änderungen gab es im Vergleich zum Bundesligaspiel gegen Leverkusen vier Tage zuvor: Anstelle von Medhi Benatia (Rot-Sperre), Rafinha, Xabi Alonso, Robert Lewandowski und Arjen Robben (alle Bank) begannen Dante, Gianluca Gaudino, Rode, Bastian Schweinsteiger und Pierre-Emile Hojbjerg.
Für Schweinsteiger war es der lang ersehnte erste Startelfeinsatz in dieser Saison. Gaudino feierte sein Champions-League-Debüt. Mitte der zweiten Halbzeit feierte dann auch noch Mitchell Weiser seine CL-Premiere. Taktisch ordneten sich die Münchner in einem 4-2-3-1-System an. Dabei agierte Rode als Aushilfs-Rechtsverteidiger, Hojbjerg und Schweinsteiger spielten auf der Doppelsechs.
Spielverlauf
Die 68.000 Zuschauer sahen ein Spiel auf ein Tor. Die Bayern ließen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und suchten die Lücke im russischen Defensivbollwerk. Und das war keine leichte Aufgabe, denn ZSKA riegelte denn eigenen Strafraum mit acht, neun Mann ab. Chancen blieben so trotz klarer FCB-Überlegenheit Mangelware. Die hochverdiente Führung kam schließlich in Form eines Strafstoßes, den Müller souverän zum 1:0 verwandelte (18.).
Moskau lauerte nur auf Konter, kam in der gesamten ersten Halbzeit aber kaum aus der eigenen Spielhälfte heraus. Trotzdem hätten die Gäste beinahe den Ausgleich durch Doumbia erzielt, Neuer rettete jedoch die Führung (23.). Bis zum Pausenpfiff spielte ansonsten weiterhin nur der FC Bayern. Die Halbzeitstatistik sprach Bände: 75 Prozent Ballbesitz, 14:5 Flanken und 7:4 Schüsse aus Sicht des FCB.
Mit der Einwechslung von Robert Lewandowski und Arjen Robben versuchte Guardiola, dem Spiel seiner Mannschaft mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Und tatsächlich erspielten sich die Münchner nun mehr Möglichkeiten als im ersten Durchgang. Vor allem Robben suchte immer wieder den direkten Weg zum Tor und war an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt.
Das Anrennen der Münchner wurde schließlich in der Schlussphase belohnt: Kurz nachdem Lewandowski am Pfosten gescheitert war (79.), entschieden Rode (84.) und Götze (90.) mit zwei sehenswert herausgespielten Treffern die Partie.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
6. Minute: Nach Eremenkos Flanke kommt Doubmia aus sechs Metern zum Kopfball - vorbei.
16. Minute: Boateng schießt aus 17 Metern - drüber!
17. Minute: Natcho bringt Ribéry kurz hinter der Strafraumgrenze zu Fall - klare Sache: Elfmeter!
18. Minute: 1:0! Diese Chance lässt sich Thomas Müller nicht nehmen. Er verwandelt den Strafstoß sicher. ZSKA-Keeper Akinfeev fliegt in die falsche Ecke.
23. Minute: Glanztat von Neuer! Bei einem Konter schüttelt Doumbia ein ganzes Bayern-Rudel ab und läuft plötzlich allein auf Neuer zu - der FCB-Keeper pariert seinen Schuss mit den Beinen!
41. Minute: Nach Zuspiel von Ribéry kommt Schweinsteiger aus 16 Metern zum Schuss! Akinfeev lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte.
41. Minute: Die anschließende Ecke: Götzes Flanke verlängert Müller mit dem Hinterkopf Richtung zweiter Pfosten - der Ball springt an Freund und Feind vorbei ins Tor-Aus.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
48. Minute: Distanzschuss von Rode! Knapp vorbei!
51. Minute: Lewandowski schießt aus halblinker Position! Akinfeev wehrt den Ball nach vorne ab.
52. Minute: Kopfball von Robben - in die Arme von Akinfeev!
59. Minute: Nach einem Solo Robben schießt Robben aus halblinker Position - Akinfeev kann den Ball nicht festhalten! Lewandowskis Nachschuss wird abgeblockt.
69. Minute: Konter von Moskau! Der Ball kommt in den Lauf von Musa, der aus halblinker Position nicht mehr kontrolliert abschließen kann. Sein Schuss geht klar am Tor vorbei.
72. Minute: Wieder ein klasse Solo von Robben! Aus spitzem Winkel versucht er einen Beinschuss gegen Akinfeev - der ZSKA-Keeper pariert!
74. Minute: Klasse Kombination über Weiser, Götze und Robben, dessen Flanke Lewandowski aus kurzer Distanz per Kopf nicht im Tor unterbringen kann!
76. Minute: Schuss von Lewandowski aus 17 Metern - Akinfeev hat den Ball.
77. Minute: Ein Schuss von Tosic rauscht knapp über das Tor.
79. Minute: PFOSTEN!!! Das gibt’s doch nicht! Nach gefühlvollem Zuspiel von Götze kann der Lewandowski aus spitzem Winkel aufs leere Tor schießen - der Ball prallt vom Innenpfosten zurück ins Spiel!
84. Minute: 2:0!! Schweinsteiger flankt von links und in der Mitte köpft Rode die Kugel aus fünf Metern ins Tor!
89. Minute: Robben ist im Strafraum nicht unter Kontrolle zu bringen, sein Schuss flattert knapp über die Latte.
90. Minute: 3:0!!! Nach Zuspiel von Lewandowski hat Götze nur noch Akinfeev vor sich und überwindet den ZSKA-Schlussmann sicher.
Für fcbayern.de in der Allianz Arena: Nikolaus Heindl

Themen dieses Artikels