Zum Rückrundenauftakt der Regionalliga Bayern mussten sich die Amateure des FC Bayern mit einem Unentschieden zufrieden geben. Im Stadion an der Grünwalder Straße trennten sich die Münchner torlos vom FV Illertissen. Die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel hatte zwar mehr Spielanteile, entwickelte insgesamt aber nur selten Torgefahr gegen die defensiv kompakt stehenden Gäste aus Illertissen.
„Wir waren heute in der Offensive zu wenig zielstrebig, haben vieles versucht, aber das Meiste davon ist verpufft“, meinte Vogel nach der Partie. „Defensiv haben wir wenig zugelassen, aber nach vorne zu wenig Gefahr ausgestrahlt. Wenn du keine Tore machst, ist das Maximum ein Unentschieden“, so der FCB-Coach weiter.
Die Amateure agierten in einem 4-1-4-1-System. Julian Green nahm dabei zunächst die Rolle des Linksverteidigers ein, schaltete sich aber immer wieder ins Offensivspiel der Münchner ein. Darüber hinaus veränderte Vogel die Startaufstellung im Vergleich zum 2:2-Unentschieden im Heimspiel gegen den FC Amberg personell auf einer Position. Andreas Rössl rückte für Ivan Lucic zwischen die Pfosten.
Defensiv kompakte Gäste lassen wenig zu
Der FCB erwischte einen guten Start in die Partie und war zu Beginn das präsentere Team. In der sechsten Minute brachte Innenverteidiger Matthias Strohmaier einen Freistoß von Patrick Weihrauch per Kopf aufs Tor. Doch Illertissens Schlussmann Patrick Rösch parierte stark. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste besser ins Spiel. Der FVI stand defensiv kompakt und ließ so nur wenig zu.
Offensiv setzte das Team von Trainer Holger Bachthaler auf Konter. Ardrian Morina tauchte nach zwanzig Minuten frei vor FCB-Torhüter Rössl auf, schoss aber neben das Tor. Die größte Chance hatte Sebastian Schaller, der aus neun Metern zum Abschluss kam. Ein Bayern Verteidiger konnte jedoch auf der Linie retten (26.). In der Folge entwickelten beide Teams nur selten Torgefahr. So ging es torlos in die Halbzeit.
Wenig Gefahr auch in Durchgang zwei
Im zweiten Spielabschnitt blieb das Bild ähnlich. Die Amateure hatten viel Ballbesitz und versuchten immer wieder gegen die dichten Defensivreihen der Gäste durch zu kommen. Gianluca Gaudino probierte es in der 53. Minute mal aus der Distanz, seinen Schuss konnte Rösch allerdings abwehren. Greens Abschluss in Minute 66 wurde von einem FVI-Verteidiger geblockt. Insgesamt präsentierten sich die Münchner in der Offensive weiterhin zu selten gefährlich.
Der eingewechselte Lucas Scholl kam nach einem Sololauf auf Halbrechts zum Abschluss, der für Rösch jedoch kein Problem darstellte (75.). Im Gegenzug unterschätzte Rössl eine Flanke, der Kopfball von Morina ging allerdings neben das Tor. Nur wenig später hatte eben jener Morina nach einem Konter die größte Chance zur Gästeführung, schoss aber knapp rechts vorbei (79.). Letzten Endes blieb es beim torlosen Remis.

Themen dieses Artikels