Logo FC Bayern München

Amateure unterliegen TSV 1860 München II mit 0:2

Logo Telekom

Amateure unterliegen TSV 1860 München II mit 0:2

Die Amateure des FC Bayern mussten sich am Sonntag im Münchner Stadtderby der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München geschlagen geben. Das Team von Trainer Heiko Vogel unterlag im Stadion an der Grünwalder Straße mit 0:2 (0:1). Nico Karger brachte den TSV nach elf Minuten per Freistoß in Führung, Nicolas Andermatt legte kurz nach dem Seitenwechsel nach (49.). Die Bayern waren spielerisch zwar überlegen, erarbeiteten sich aber zu selten gefährliche Chancen.

„Der TSV ist ein völlig verdienter Derbysieger. Wir haben das Spiel nie wirklich unter Kontrolle bekommen“, meinte Vogel nach dem Schlusspfiff. „Wir sind heute Opfer von fehlender Mentalität geworden. Das hat der TSV deutlich besser gemacht“, so der FCB-Coach weiter.

Die Amateure agierten in einem 4-4-2-System. Im Vergleich zum 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen den FV Illertissen vor zwei Wochen änderte Vogel die Anfangsformation auf drei Positionen. Daniel Hägler feierte seinen ersten Startelfeinsatz in dieser Saison, er spielte anstelle von Sinan Kurt. Für den verletzten Steeven Ribéry (Bänderriss) gab U19-Spieler Marco Friedl sein Pflichtspieldebüt für die Amateure. Darüber hinaus rückte Jan Kirchhoff für Felix Pohl in die Viererabwehrkette. Der 25-Jährige gab nach über sechs Monaten Verletzungspause (Achillessehnenproblemen) sein Pflichtspielcomeback.

Karger trifft per Freistoß

Der FCB hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und war um Spielkontrolle bemüht, der TSV stand gut gestaffelt in der Defensive und setzte auf schnelle Konter. In der elften Minute bekamen die Gastgeber nach einem vermeintlichen Foul von Philipp Walter einen Freistoß, 18 Metern vor dem Tor der Bayern, zugesprochen. Karger versuchte es direkt und schweißte den Ball unter Mithilfe des Innenpfostens zum 0:1 in die Torwartecke.

In der Folge hatten die Amateure zwar mehr Spielanteile, kamen aber nur selten zu Torgelegenheiten. Hägler verpasste in der 23. Minute eine Flanke von Julian Green nur knapp. Fünf Minuten vor der Pause zog Green von der linken Seite nach innen und probierte es aus der Distanz. Sein Schuss war allerdings kein Problem für Löwen-Keeper Netolitzky. Auf der Gegenseite setzte der TSV den einen oder anderen gefährlichen Konter, spielte diese aber meist zu ungenau (42.).

Andermatt erhöht kurz nach Wiederanpfiff

Die Bayern erwischten einen denkbar schlechten Start in den zweiten Spielabschnitt. Nur vier Minuten nach dem Seitenwechsel bekam Andermatt in halbrechter Position den Ball. Der Rechtsaußen zog aus 15 Metern trocken ab und erhöhte auf 0:2. Kurze Zeit später hatte Kokocinski per Kopf sogar die Chance, auf 0:3 zu stellen, Rössl konnte jedoch parieren. Nach einer Stunde kam es gleich zu zwei strittigen Situationen im TSV-Strafraum, beide Male reklamierte der FCB Handspiel. Die Pfeife von Schiedsrichter Perl blieb aber stumm.

17 Minuten vor dem Ende kam der TSV zu einer Doppelchance. Zunächst reagierte Rössl gegen Helmbrechts Schuss stark. Bei der anschließenden Ecke köpfte Weber an den Innenpfosten. Im Gegenzug scheiterte Kurt dann mit einem Heber an Netolitzky. Auch in der Schlussphase hatte der FCB zwar mehr Ballbesitz, eine wirklich zwingende Chance erspielten sich die Gäste allerdings nicht mehr. So blieb es bei der 0:2-Niederlage.

AmaDerby_fcb_221115

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen