Logo FC Bayern München

FCB unterliegt in Karlsruhe mit 1:2

Logo Telekom
karlsruhe_get_160116

FCB unterliegt in Karlsruhe mit 1:2

Der FC Bayern hat das einzige Testspiel im Rahmen seiner Wintervorbereitung verloren. Sechs Tage vor dem Rückrundenauftakt beim Hamburger SV unterlag der Rekordmeister am Samstagnachmittag beim Zweitligisten Karlsruher SC knapp mit 1:2 (1:1). Dabei musste der FCB nach einem Platzverweis gegen Jérôme Boateng (73. Minute/Notbremse) die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Zu allem Überfluss schied der kurz zuvor eingewechselte Rafinha in der 66. Minute verletzt ausgewechselt werden.

Vor 28.373 Zuschauern im ausverkauften Karlsruher Wildparkstadion brachte Boubacar Barry (16.) die Gastgeber in Führung, Arturo Vidal (21.) traf jedoch umgehend zum Ausgleich für die vor allem im ersten Durchgang dominierenden Bayern. Bedingt durch zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten ging der Spielfluss im zweiten Durchgang etwas verloren, Dimitrij Nazarov (73./Foulelfmeter) gelang der am Ende nicht unverdiente Siegtreffer für die Badener.

Guardiola setzt 21 Spieler ein

Bayern-Trainer Pep Guardiola schickte gegen den KSC folgende Formation ins Rennen: Vor Manuel Neuer bildeten Philipp Lahm, Javi Martínez, Holger Badstuber und David Alaba die Viererkette. Im Mittelfeld agierte Xabi Alonso gemeinsam mit Sebastian Rode und Vidal, den Angriff bildeten Kingsley Coman, Robert Lewandowski und Douglas Costa. Im zweiten Durchgang wechselte Guardiola insgesamt zehn Mal aus, einzig Tom Starke blieb in Karlsruhe ohne Einsatzzeit.

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt entwickelte sich von Beginn an eine unterhaltsame Partie, in der der FCB sofort die Kontrolle übernahm und die größeren Spielanteile hatte. Der Tabellen-Neunte der 2. Bundesliga legte mit zwei dicht gestaffelten Viererketten das Augenmerk auf die Defensive und versuchte, mit schnellen Gegenstößen immer wieder Nadelstiche zu setzen.

Vidal mit sehenswertem Tor

Die erste Chance hatte der KSC nach eben so einem Konter, doch Dimitris Diamantakos (7.) scheiterte aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Neuer. Auf der Gegenseite ließ Lewandowski (12.) die erste Möglichkeit des FCB ungenutzt, als er eine Direktabnahme über das Tor setzte. Nur sechs Minuten später gelang den Gastgebern dann doch die Führung, Barry traf aus rund 16 Metern mit einem leicht abgefälschten Schuss zum 1:0 (16.).

Doch die Antwort der Bayern ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst verpasste Lahm (20.) eine Hereingabe von Coman nur knapp, kurz darauf erzielte Vidal (21.) mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze den 1:1-Ausgleich. Costa (22.) auf der einen und Manuel Torres (33.) auf der anderen Seite verpassten in der Folgezeit weitere aussichtsreiche Gelegenheiten.

Rafinha verletzt, Rot für Boateng

Mit zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten ging es nach der Halbzeitpause weiter, Coman (46.) hatte kurz nach Wiederbeginn die große Chance zum 2:1, verpasste aber knapp das Tor. Auf der anderen Seite scheiterte der ehemalige Münchner Ylli Sallahi (51.) an Neuer, wenig später traf Torres (60.) aus ähnlicher Position wie zuvor Vidal nur den Innenpfosten. Kurz danach musste Rafinha vom Platz, der Brasilianer zog sich ohne gegnerische Einwirkung eine Verletzung am Knie zu.

Insgesamt verflachte die Partie auch bedingt durch die vielen personellen Veränderungen im Laufe der zweiten Halbzeit ein wenig. Doch in der 73. Minute ging es dann wieder heiß her, als Boateng den allein auf Neuer zustürmenden Erwin Hoffer zu Fall brachte. Schiedsrichter Daniel Schlager entschied auf Foulelfmeter und Rot für Boateng wegen Notbremse. Nazarov (73.) ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1. Der eingewechselte Dominic Peitz (82.) hatte wenig später sogar noch das 3:1 auf dem Kopf, doch er setzte den Ball neben das Tor.

Karlsruher SC - FC Bayern 2:1 (1:1)
Karlsruher SCOrlishausen (29. Vollath) - Valentini (46.Traut), Stoll (46. Thoelke), Gulde, Kempe (46. Sallahi) - Krebs (61. Prömel), Meffert (61. Peitz) - Torres (61. Mehlem), Barry (46. Gouaida), Yamada (46. Nazarov) - Diamantakos (61. Hoffer)
FC BayernNeuer - Lahm (45. Rafinha/66. Friedl), Martínez (45. Boateng), Badstuber, Alaba (66. Dorsch) - Rode (45. Thiago), Alonso (45. Kimmich), Vidal (45. Müller) - Costa (45. Robben), Lewandowski (75. Steinhart), Coman (72. Pantovic)
ErsatzStarke
SchiedsrichterDaniel Schlager (Rastatt)
Zuschauer28.373 (ausverkauft)
Tore1:0 Barry (16.), 1:1 Vidal (21.), 2:1 Nazarov (73./Foulelfmeter)
Gelbe Karten- / Friedl
Rote KartenBoateng (73./Notbremse)

Diesen Artikel teilen