190428_hv_uwcl_fcb-fcb_ima
icon

FC Bayern Frauen verpassen das Champions-League-Finale

  • Bayern verpasst erstmaligen Einzug ins UWCL-Endspiel
  • Elfmeter in der Nachspielzeit der 1. Hälfte entscheidet die Partie
  • Leupolz und Roord haben Pech bei zwei Alu-Treffern

Es hat leider nicht gereicht! Die Frauen des FC Bayern haben den erstmaligen Einzug in das Finale der UEFA Women’s Champions League verpasst. Eine Woche nach der 0:1-Niederlage in München unterlag das Team von Thomas Wörle trotz einer starken Leistung dem FC Barcelona auch im Rückspiel mit 0:1 (0:1) und musste damit den Traum vom Endspiel begraben.

Vor 12.764 Zuschauern im Mini Estadi zu Barcelona gerieten die Bayern-Frauen nach einer überlegen geführten ersten Halbzeit kurz vor dem Pausenpfiff durch einen Foulelfmeter von Mariona (45.+2. Minute) etwas unglücklich in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel rannten die Gäste an, spielten nach einer Gelb-Roten Karte von Leila Hamraoui (70.) gut 20 Minuten in Überzahl, hatten jedoch nicht das nötige Quäntchen Glück im Abschluss, um die Partie noch zu drehen.

Die auf vier Positionen im Vergleich zum Hinspiel veränderten Münchnerinnen kamen gut in die Partie und tauchten in der 7. Minute durch einen Schuss von Dominika Skorvankova erstmals gefährlich vor dem Tor Barcelonas auf. Bayern kontrollierte die Partie und hätte nach einer guten halben Stunde die Führung verdient gehabt, als Melanie Leupolz (32.) mit einem wuchtigen Distanzschuss nur die Latte traf.

Die Hausherrinnen spielten abwartend und überließen den Münchnerinnen die Feldhoheit. Kurz vor der Halbzeitpause machten die Spanierinenn aber noch einmal Druck. Zunächst verfehlte Marta Torrejón (43.) nur knapp das Bayern-Gehäuse, dann foulte Gina Lewandowski die enteilte Lieke Martens in der Nachspielzeit der ersten Hälfte im Strafraum – den fälligen Foulelfmeter verwandelte Mariona (45.+2) zur etwas glücklichen Pausenführung für Barcelona.

Die Gäste kamen mit reichlich Wut im Bauch aus der Kabine und hatten durch Sara Däbritz, die den Ball nur Zentimeter am Pfosten vorbeischoss (50.) und einen geblockten Versuch von Fridolina Rolfö (53.) zwei dicke Tor-Möglichkeiten. Bayern drängte weiter auf den Ausgleich und war dabei in der Schlussphase in Überzahl, nachdem Hamraoui in der 70. Minute die Gelb-Rote Karte für wiederholtes Foulspiel sah.

Diese nutzten die Münchnerinnen in der 72. Minute zu einem Kopfball der eingewechselten Jill Roord, doch Barca-Keeperin Sandra Panos lenkte die Kugel gerade noch an den Pfosten. Die Gäste drückten weiter, Barcelona lauerte nur noch auf Konter. Doch ein Treffer wollte den Bayern-Frauen an diesem Tag einfach nicht gelingen, womit sie die äußerst unglückliche 0:1-Niederlage hinnehmen mussten.

FC Barcelona - FC Bayern Frauen 1:0 (1:0)

FC Barcelona

Panos – Torrejón, Pereira, María Léon, Ouahabi – Hamraoui, Losada, Alexia – Mariona (83. Andressa Alves), Duggan (71. Oshoala), Martens (87. Bonmati)

Ersatz

Font – van der Gragt, Serrano, Andújar

FC Bayern Frauen

Benkarth – Lewandowski, Hendrich, Wenninger, Schweers – Skorvankova (78. Demann), Leupolz – Däbritz, Magull (59. Roord), Rolfö – Damnjanovic (71. Islacker )

Ersatz

Zinsberger – Vonkova, Lohmann, Maier, Islacker

Schiedsrichter

Esther Staubli (SUI)

Zuschauer

12.764

Tore

1:0 Mariona (45.+2)

Gelbe Karten

Losada / Skorvankova, Wenninger, Lewandowski

Gelb-rote Karten

Hamraoui (70./ wiederholtes Foulspiel)