Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
FC Bayern U19

Niederlage im Endspiel: U19 scheitert im BFV-Pokal

Die U19 des FC Bayern ist im Endspiel des BFV-Pokals an der SpVgg Greuther Fürth gescheitert.  Das Team von Cheftrainer Danny Galm schaffte nach zwei Siegen gegen den FC Eintracht Bamberg (4:0) und den TSV Schwaben Augsburg (2:0) den Einzug ins Endspiel des Finalturniers. In der Nähe von Bamberg sollte es dann aufgrund einer 0:3-Finalniederlage gegen Fürth aber nicht für den Titelgewinn reichen. Somit verpasste der Nachwuchs auch die Qualifikation für den DFB-Pokal der Junioren in der nächsten Spielzeit.

Galm: „Nicht auf den Punkt da“

„Wir haben mit den beiden Siegen in der Gruppenphase die Grundvoraussetzung für den Finaleinzug erfüllt. Im Finale waren wir dann mit einer sehr jungen Mannschaft nicht auf den Punkt da. Fürth war abgezockter und cleverer in den Zweikämpfen“, resümiert Galm.

Ungefährdeter Auftaktsieg

Am frühen Vormittag eröffnete der FCB mit dem ersten Spiel gegen den FC Eintracht Bamberg das Turnier in Altenkunstadt. Statt den üblichen 90 Minuten wurde jede Partie des Wettbewerbs in zwei mal 25 Minuten ausgespielt. Wie erwartet wurden die Münchner ihren Favoritenrolle schnell gerecht und gingen bereits nach zehn Minuten durch einen Abschluss von Louis Richter in Führung. Kurze Zeit später sorgten Mudaser Sadat (17. Minute) und erneut Richter (18.) mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Eine überlegene Bayern-Mannschaft legte nach der Pausen noch einen nach: Paul Scholl (36.) vollendete eine kurz ausgeführte Ecke zum 4:0-Endstand. 

Bayern ziehen ins Finale ein

Gegen den TSV Schwaben Augsburg wollten die Münchner in der zweiten Partie der Gruppe A schnell die Weichen auf Sieg und somit den Finaleinzug stellen. Die Fuggerstädter hielten aber von Beginn an dagegen. Nichtsdestotrotz gelang dem FCB in einer umkämpften Anfangsphase durch eine Ecke und den anschließenden Kopfball von Benedikt Wimmer die frühe Führung (13.). Zehn Minuten später legte Yousef Qashi auf Michael Scott quer, der das Leder aus fünf Metern zum 2:0-Pausenstand einschieben konnte. Die Augsburger bemühten sich in Durchgang zwei zwar nochmal, aber schlussendlich brachte die Galm-Elf das Ergebnis sicher nach Hause. 

U19 scheitert im Finale

Das letzte Spiel des Tages bestritten die Münchner gegen die SpVgg Greuther Fürth, die ebenfalls den Sprung ins Finale schafften. Im Vergleich zu den vorausgegangenen Partien erwischte diesmal aber der Gegner den besseren Start und ging schnell durch Marlon Fries in Führung (5.). Der FCB versuchte den Gegentreffer schnell zu kontern, traf in Person von Sadat aber nur den Querbalken (11.). Die Franken blieben hingegen weiter kaltschnäutzig und wandelten ihre Überlegenheit noch vor der Pause in zwei weitere Treffer durch Ben Schlicke (17.) und Patrick Götzelmann (23.) um. Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild und so blieb es beim 0:3 aus Sicht des FCB.

Nach den Erfolgen gegen Ingolstadt (3:0), Augsburg (2:1) und Unterhaching (4:3) sowie den zwei Siegen beim Finalturnier endete der Lauf der Münchner kurz vor dem erhofften Ziel. Weiter geht's für die Junioren Ende Juni, wenn die Vorbereitung auf die kommende Saison beginnt. 

U17-Keeper Max Schmitt hat seinen Vertrag verlängert: