Logo FC Bayern München

News zum nicht autorisierten Tickethandel Saison 18/19

Logo Telekom

News zum nicht autorisierten Tickethandel Saison 18/19

Der FC Bayern München ist auch in der abgelaufenen Saison konsequent und erfolgreich gegen den nicht autorisierten Tickethandel vorgegangen.

Um möglichst flächendeckend gegen den nicht autorisierten Tickethandel vorgehen zu können, arbeitet die FC Bayern München AG bereits seit der Saison 2016/2017 mit der Rechtsanwaltskanzlei Lentze Stopper aus München zusammen, welche in deren Auftrag juristisch gegen Ticket-Händler und Ticket-Weiterverkäufer vorgeht. Zudem werden seitens des FC Bayern München breit gefächerte Stadionkontrollen am Spieltag durchgeführt. Die Ansprüche des FC Bayern München werden - soweit erforderlich - auch gerichtlich durchgesetzt.

Das gesamte Vorgehen des FC Bayern München gegen den nicht autorisierten Tickethandel dient allein dem Zweck: Schutz der eigenen Fans! Sie sollen möglichst vor der „Abzocke“ durch horrende Preise auf dem Ticket-Schwarzmarkt geschützt werden. Auch kommt es bei auf dem Ticket-Schwarzmarkt erworbenen Tickets immer wieder zu Fällen, in denen ungültige, gefälschte oder doppelt verkaufte Tickets gehandelt werden. Derartige Tickets berechtigen ggfls. nicht zum Einlass ins Stadion. Auch die Sicherheit in der Allianz Arena kann nur gewährleistet werden, wenn bestmöglich nachvollzogen werden kann, wer die Tickets für Spiele des FC Bayern München am Ende tatsächlich nutzt. Der FC Bayern München verwendet die im Rahmen der Maßnahmen gegen den nicht autorisierten Tickethandel erzielten Einnahmen (beispielsweise durch die Verhängung von Vertragsstrafen) daher auch ausschließlich für soziale und gemeinnützige Zwecke.

Natürlich gibt es für unsere Fans im Falle von Krankheit oder anderweitiger akuter und/oder kurzfristiger Verhinderung die Möglichkeit, Tickets auf autorisiertem und offiziellem Wege an andere Fans weiterzugeben. Wir bieten daher mit großem Erfolg eine offizielle Weiterverkaufsmöglichkeit an:

https://tickets.fcbayern.com/Internetverkaufzweitmarkt/EventList.aspx.

Über unsere Zweitmarktplattform können sämtliche Tickets bis vier Stunden vor dem jeweiligen Spiel zu fairen Konditionen kontrolliert weitergegeben werden. Beim Kauf durch einen Dritten wird bei Jahreskarten der anteilige Jahreskartenpreis, bei Tageskarten der entsprechende Tageskartenpreis erstattet.

Wir haben uns somit auch für die laufende Saison 2019/2020 zum Ziel gesetzt, zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei Lentze Stopper weiter mit allen zur Verfügung stehenden zivil- und strafrechtlichen Mitteln gegen den nicht autorisierten Handel mit Tickets für unsere Spiele vorzugehen – zum Schutz unserer Fans!

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news