Impressum & Datenschutzerklärung für den LinkedIn-Auftritt von FC Bayern München

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Zur Datenschutzerklärung bitte nach unten scrollen oder hier klicken.
 

1) Impressum


Anbieter

Anschrift
FC Bayern München AG
Säbener Straße 51-57
D-81547 München

HRB 140475
Amtsgericht München
USt-IdNr. DE 155 069 311
vertreten durch den Vorstand
Oliver Kahn
Jan-Christian Dreesen
Andreas Jung
Hasan Salihamidžić

Telefon: +49 89 699 31-0
Telefax: +49 89 64 41 65

Email: service@fcbayern.com
Web: https://fcbayern.com

Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes & Rundfunkstaatsvertrags:

FC Bayern München AG
Herr Stefan Mennerich
Säbener Str. 51-57
D-81547 München

Jugendschutzbeauftragter:

Herr Benjamin Steen
Tel.: 089/69931-0
E-Mail: neuemedien@fcbayern.com

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Str. 27
81737 München
Tel.: +49 (0)89 63 808 - 0
Fax: +49 (0)89 63 808 - 140
E-Mail: info@blm.de

Hinweis auf EU-Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung (OS) auf einer von ihr betriebenen Plattform (http://ec.europa.eu/consumers/odr). Sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zu vertraglichen Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen. Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.

Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an Streitbeilegungsvefahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen oder dem Vertrauen auf deren Richtigkeit ist ausgeschlossen.

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Fotoagenturen:

imago images
Berliner Str.16
13127 Berlin
Tel.: +49 30 47480747
Fax: +49 30 47480757
URL: www.imago-images.de
Email: imago@imago-images.de

Getty Images Deutschland GmbH
Auenstraße 5
80469 München
Tel.: +49 89 20 24 06 398
Fax: +49 89 20 24 06 311
URL: http://www.gettyimages.de
Email: stefan.thormann@gettyimages.com

Fred Joch Sportfotografie
(Kontakt über Pressestelle FC Bayern München)

 

 


Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Seite auf www.linkedin.com oder in der LinkedIn-App („Unternehmensseite“) erläutern die Datenverarbeitung durch

  • uns, FC Bayern München AG, Säbener Straße 51-57, D-81547 München, Deutschland (der „FC Bayern München“ oder „Wir“), als Betreiberin dieser Unternehmensseite, und
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, im EU-Raum („LinkedIn“).

Sowohl wir als auch LinkedIn sind jeweils verantwortlich für bestimmte Teile der Verarbeitung Deiner Daten, wenn Du die Unternehmensseite nutzt. Der Schwerpunkt der Datenverarbeitung liegt hierbei bei LinkedIn. Im Folgenden erklären wir Dir, wie das funktioniert und was Deine Rechte sind:

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten auf der FC Bayern München Unternehmensseite

Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch einer LinkedIn-Unternehmensseite hängen stark vom Verhalten des Nutzers ab und können zum Teil vom Nutzer, also Dir, beeinflusst werden. Falls Du noch mehr über den FC Bayern München erfahren möchtest, schau gerne auch auf unserer Website auf www.fcbayern.com vorbei. Wir informieren Dich zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der FC Bayern München-Website in unserer Datenschutzerklärung für die FC Bayern München-Website, abrufbar unter https://fcbayern.com/de/datenschutz .

  1. Gemeinsame Verarbeitung statistischer Auswertungen durch FC Bayern München und LinkedIn

Wenn Du unsere Unternehmensseite nutzt, erhebt LinkedIn – nach unserer Kenntnis – folgende personenbezogene Daten („Nutzungsdaten“):

  • Interaktionen mit der Unternehmensseite, z.B. ob Du Follower bist,
  • Informationen zu Dir wie Beruf, Land, Branche, Betriebszugehörigkeit, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus (alles aus dem Nutzerprofil bei eingeloggten Nutzern),
  • Informationen zu Deinem Endgerät (Computer oder Mobilfunkgerät), mit dem Du angemeldet bist.

Wir erhalten diese Nutzungsdaten nicht direkt, sondern nur von LinkedIn in aggregierter, also zusammengefasster, Form über das LinkedIn Tool „Page Insights“ (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=de) („Insights-Daten“). Insights-Daten können wir Deiner Person nicht zuordnen.

Ohne unsere Unternehmensseite könnte LinkedIn die Nutzungsdaten nicht erheben. Für die Verarbeitung der Nutzungsdatendaten sind wir und LinkedIn daher sogenannte „gemeinsame Verantwortliche“. Das bedeutet, dass LinkedIn und wir diese Daten mit dem gemeinsamen Zweck verarbeiten, das Nutzungsverhalten der Nutzer unserer Unternehmensseite kennenzulernen. LinkedIn als Betreiberin der Plattform erhebt hierbei von Dir die detaillierten Nutzungsdaten; wir erhalten von LinkedIn nur die zusammengefassten Insights-Daten. Daher trifft auch nur LinkedIn die Entscheidungen über die Verarbeitung der Nutzungsdaten in Zusammenhang mit Page Insights. Für den Fall einer derartigen gemeinsamen Verantwortlichkeit verlangt die EU-Datenschutzgrundverordnung, dass wir einen besonderen Vertrag mit LinkedIn abschließen. Diesen Vertrag kannst Du hier abrufen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Der Vertrag enthält weitere Details und Erläuterungen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit LinkedIn im Rahmen von Page Insights.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) ist Rechtsgrundlage für unsere Beteiligung an der Verarbeitung der Nutzungsdaten. Unser Interesse ist hier die Administration und Verbesserung der Unternehmensseite. Für die Verarbeitung der Insights-Daten benötigen wir keine weitere Rechtsgrundlage, da diese keine personenbezogenen Daten sind.

  1.  Verarbeitung personenbezogener Daten durch FC Bayern München

 

  1. Reaktionen, Teilen und Kommentieren

Wenn Du unsere Unternehmensseite aktiv nutzt, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten („Aktionsdaten“):

  • Deinen LinkedIn-Usernamen und Dein Profilbild,
  • Deine aktiven Klick-Interaktionen mit unseren Beiträgen (Reaktionen wie „Gefällt mir“ und „Applaus“ oder das „Teilen“ von Beiträgen, etc.), und
  • Deine Kommentare.

Wir verarbeiten diese Aktionsdaten, um Dir und den anderen Nutzern der Unternehmensseite die Unternehmensseite und das Unternehmensseiten-Erlebnis zur Verfügung zu stellen,  gegebenenfalls auf Deine Kommentare zu antworten und den Erfolg unserer Posts zu analysieren. Wir erstellen keine Profile von Dir oder vermischen die Aktionsdaten mit anderen Daten, die wir von Dir haben – außer Du wünschst dies ausdrücklich. Wir aggregieren zudem Aktionsdaten, die sich auf die Erfolgsanalyse unserer Posts beziehen, um diese aggregierten Daten gegebenenfalls an unsere Partner zu übermitteln, die an den Posts mitgewirkt haben. Aggregiert bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind und die Partner keine Informationen über Dich erhalten.

Wir verarbeiten die Aktionsdaten auf Basis unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern und Followern auf LinkedIn relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen und Dir die Nutzung unserer Unternehmensseite und deren Funktionalitäten zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir antworten auf Deine Kommentare auf der Unternehmensseite, um Deine Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  1. Sonstige Nutzungen unserer Unternehmensseite

In Einzelfällen, kann für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (dies sind auch Aktionsdaten) Deine Einwilligung erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sollte dies der Fall sein, findest Du Details dazu jeweils in speziell für den Zweck zur Verfügung gestellten Informationen. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Nachricht an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der von uns vor Widerruf vorgenommenen Datenverarbeitungen bleibt unberührt. In anderen Fällen erläutern wir Dir weitere Details zu dieser Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einholung Ihrer Einwilligung.

  1. Speicherdauer für Verarbeitungen durch den FC Bayern München

Wir verarbeiten Deine Aktionsdaten zu den beschriebenen Zwecken nur solange, wie dies erforderlich ist, also in der Regel solange wir unsere Unternehmensseite betreiben oder solange Deine aktive Handlung auf unserer Unternehmensseite online ist. Darüber hinaus speichern wir Deine personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

  1. Datenempfänger bei Verarbeitungen durch den FC Bayern München
  • Auftragsverarbeiter. Wir übermitteln Deine Aktionsdaten in Zusammenhang mit den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT- Dienstleister. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
  • Partner. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, die Aktionsdaten an andere Verantwortliche, die diese für ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiterzugeben, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Die Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unseren Betrieb effizient zu gestalten.
  • Sonstige Empfänger. Wir übermitteln Deine Aktionsdaten ansonsten in Einzelfällen nur an sonstige Empfänger, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Dich über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.

Bitte beachte, dass potentiell jedermann Deine Veröffentlichungen auf LinkedIn sehen kann, da LinkedIn eine öffentliche Plattform ist.

  1. Datenverarbeitung durch LinkedIn

Bei Deinem Besuch auf unserer Unternehmensseite erhebt und verarbeitet zudem LinkedIn Deine personenbezogenen Daten, einschließlich der Aktionsdaten und Nutzungsdaten. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten LinkedIn in welchem Umfang und wie verarbeitet oder ob und wie LinkedIn diese an Dritte, insbesondere auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, weitergibt. Es ist Deine Verantwortung, Dich damit vertraut zu machen und zu entscheiden, ob Du damit einverstanden bist.

Für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch LinkedIn, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlagen, gilt die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn (abrufbar unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv), einschließlich des oben beschriebenen Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum).

Bitte beachte insbesondere Folgendes:

  1. Datenübermittlung in die USA

Um die Unternehmensseite auf der LinkedIn Plattform bereitzustellen, werden Deine personenbezogenen Daten von LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeitet und an LinkedIn Corporation in den USA (sowie an weitere Tochterunternehmen wie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de dargestellt) übermittelt. LinkedIn hat sich aber den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Nähere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active. EU-US Priacy Shield ist ein von der EU akzeptierter Mechanismus, um personenbezogene Daten von Europa in die USA zu übermitteln.

  1. Über Cookies und App-Schnittstellen von LinkedIn erhobene Daten

Wenn Du unsere Unternehmensseite über einen Browser oder über die LinkedIn App besuchst, ist es möglich, dass LinkedIn Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherung (LocalStorage) oder App-Schnittstellen dazu einsetzt, um Informationen über Deine Nutzung unserer Unternehmensseite und von LinkedIn insgesamt zu sammeln sowie um Dir Funktionen auf LinkedIn zur Verfügung zu stellen.

Zudem setzen möglicherweise Werbetreibende oder sonstige Partner von LinkedIn Cookies oder ähnliche Technologien auf Deinem Gerät. Wir haben auf diese Datenverarbeitungen keinen Einfluss.

Welche Cookies LinkedIn einsetzt und welche Informationen LinkedIn über Cookies und andere Tools erhält, wie diese verwendet werden, wie lange sie von LinkedIn gespeichert werden und mit welchen Drittpartnern sie geteilt werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Cookie-Richtlinie (hier verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy).

  1.  Deine Datenschutzrechte
  2. Bei uns

Du hast bezüglich der Aktionsdaten folgende gesetzliche Rechte gegenüber der FC Bayern München AG, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Du kannst weitere Informationen zu Deinen Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.

  1. Auskunftsrecht

Du hast als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Dich betreffen. Ist dies der Fall, so hast Du das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

  1. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Du hast als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast Du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  1. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Du hast als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Deine personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Du Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen hast oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast als betroffene Person das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  1. Widerspruchsrecht

Du hast als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Dich betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Im Falle von Direktwerbung hast Du als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  1. Recht auf Widerruf Deiner datenschutzrechtlichen Einwilligung

Du kannst eine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Du hast das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Du meinst, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde für die FC Bayern München AG ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html).

Falls Du noch weitere Fragen hast, die Dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, kannst Du uns gerne eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: datenschutz@fcbayern.com. Den Datenschutzbeauftragten des FC Bayern München kannst du auch unter datenschutz@fcbayern.com erreichen.

  1. Bei LinkedIn

Informationen zur Datenverarbeitung und zu Deinen Datenschutzrechten sowie dazu, wie Du die über Dich bei LinkedIn vorhandenen Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du in der LinkedIn Datenschutzrichtlinie (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv) und den Profileinstellungen (https://www.linkedin.com/psettings/).

 

Version 1.2021

 

Weitere news