1. Tor
    8'
    Éder
  2. Tor
    30'
    Éder
  1. gelbe Karte
    59'
    Felix Götze
  1. Auswechslung
    33'
    Milos Pantovic für Franck Ribéry
  2. Auswechslung
    45'
    Thomas Müller für James Rodríguez
  3. Auswechslung
    45'
    Martínez für Mats Hummels
  4. Auswechslung
    45'
    Renato Sanches für Corentin Tolisso
  5. Auswechslung
    45'
    Marco Friedl für Rafinha
  6. Auswechslung
    50'
    Gabriel für Éder
  7. Auswechslung
    65'
    Jonathan Biabiany für Antonio Candreva
  8. Auswechslung
    66'
    Marcelo Brozovic für João Mário
  9. Auswechslung
    66'
    Roberto Gagliardini für Borja Valero
  10. Auswechslung
    69'
    Ron-Thorben Hoffmann für Ulreich
  11. Auswechslung
    69'
    Manuel Wintzheimer für Lewandowski
  12. Auswechslung
    84'
    Cristian Ansaldi für Danilo D'Ambrosio
  13. Auswechslung
    84'
    Jeison Murillo für Miranda
  14. Auswechslung
    84'
    Andrea Pinamonti für Ivan Perisic
  15. Auswechslung
    90'
    Federico Valietti für Yuto Nagatomo
  16. Auswechslung
    90'
    Andrea Ranocchia für Milan Skriniar
StadionNationalstadion Singapur

FC Bayern unterliegt Inter Mailand

Zum Abschluss der Audi Summer Tour 2017 hat der FC Bayern seinen zweiten Sieg verpasst. Im Duell mit dem italienischen Traditionsklub Inter Mailand musste sich der deutsche Rekordmeister im Rahmen des International Champions Cups mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Vor 23.388 Zuschauern im Nationalstadion von Singapur erzielte Eder (8. Minute/30.) beide Treffer für die Nerazurri. Beim FCB musste Franck Ribéry in der ersten Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden.

Zwei Tage nach dem 3:2-Erfolg gegen den FC Chelsea änderte Ancelotti seine Startelf auf fünf Positionen. Sven Ulreich rückte für Tom Starke zwischen die Pfosten und feierte nach knapp dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback. Zudem ersetzten Felix Götze, David Alaba, Niklas Dorsch und Kingsley Coman anstelle von Javi Martínez, Marco Friedl, Renato Sanches und Thomas Müller in die Anfangsformation.

Die erste Chance des Spiels hatten die Münchner durch Ribéry, der mit einem strammen Schuss aus halblinker Position an Inter-Torhüter Samir Handanovic scheiterte (6.). Auf der anderen Seite machte es Eder besser, als er zwei Minuten später eine Flanke von der rechten Seite aus sechs Metern zur 1:0-Führung ins Tor köpfte.

In der Folgezeit blieb die Partie ausgeglichen, beide Mannschaften zeigten zum Teil gefällige Kombinationen, ohne dabei gefährliche Chancen herauszuspielen. Der FCB tat sich schwer, in der kompromisslosen Defensive der Italiener die entscheidende Lücke zu finden, Inter hingegen suchte den Weg nach vorne meist über schnell vorgetragene Konter. So wie in der 30. Minute, als Eder eine Hereingabe von Ivan Perisic zum 2:0 verwertete.

Drei Minuten später folgte der nächste Rückschlag für den FCB. Nach einem Zweikampf mit Milan Skriniar musste Ribéry mit einem Cut am Sprunggelenk angeschlagen ausgewechselt werden. „Kein großes Problem, in zwei, drei Tagen ist er wieder fit“, sagte Ancelotti nach dem Schlusspfiff. Für den Franzosen kam Milos Pantovic ins Spiel, das mit dem Zwei-Tore-Vorsprung der effizienten Mailänder in die Halbzeitpause ging.

Mit vier neuen Kräften nahm der FCB die zweite Halbzeit auf und hatte kurz nach Wiederbeginn durch Coman und Lewandowski eine Doppelchance, doch beide brachten den Ball nicht im Tor unter. Auch die eingewechselten Friedl (58.) und Sanches (72.) zielten aus der Distanz nicht genau genug, auf der Gegenseite verpasste Perisic (60.) die Vorentscheidung.

Da auch Inter im Laufe der zweiten Halbzeit mehrfach wechselte verflachte die Partie mit zunehmender Spielzeit. So blieb es nach 90 Minuten beim 2:0 für Inter Mailand, das am Samstag an gleicher Stelle auf den FC Chelsea trifft. Für die Bayern ging es nach dem Spiel gleich zum Flughafen, um nach zwölf Tagen die Heimreise nach München anzutreten.

FC Bayern - Inter Mailand 0:2 (0:2)

  • FC Bayern
    Ulreich (69. Hoffmann) – Rafinha (46. Friedl), Hummels (46. Martínez), Götze, Alaba – Tolisso (46. Sanches), Dorsch – Coman, James (46. Müller), Ribéry (33. Pantovic) - Lewandowski (69. Wintzheimer)
  • Ersatz
    Früchtl
  • Inter Mailand
    Handanovic - D'Ambrosio, Skriniar, Miranda (84. Murillo), Nagatomo (90. Valietti)- Borja Valero (66. Gagliardin), Kondogbia - Candreva (66. Biabiany), Joao Mario (66. Brozovic), Perisic (84. Pinamonti) - Eder (50. Barbosa)
  • Ersatz
    Padelli, Berni, Pissardo, Jovetic, Ranocchia, Ansaldi, , Emmers, Vanheusden, Rivas
  • Schiedsrichter
    Jansen Foo (Singapur)
  • Zuschauer
    23.388
  • Tore
    0:1 Eder (8.), 0:2 Eder (30.)
  • Gelbe Karten
    Götze / -

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news