Informationen für alle Menschen mit Behinderung

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Wie muss ich Tickets bestellen?

Um eine Ticketbestellung bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Angaben:

  • Vollständige Adressdaten des Ticketnutzers, eine E-Mail-Adresse und eine Rufnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können
  • Kopie des Schwerbehindertenausweises, bei jedem Bestellvorgang (Vorder- und Rückseite)
  • Kreditkarte: 16-stellige Visa-, MasterCard oder 15-stellige American Express Card mit Gültigkeitsdatum
  • SEPA-Lastschriftmandat (nur von deutschen Konten möglich): IBAN, Kontoinhaber, falls abweichend auch die Adresse
  • Definitive Spielpaarung
  • Geben Sie in Ihrer Anfrage immer an, für welches Sonderkontingent Sie sich bewerben wollen 
    • Rollstuhlfahrer
    • schwer sehbehindert/blind Block 135 (sollten Sie kein „Bl“ im Ausweis haben, geben Sie bitte Ihre Restsehfähigkeit mit an)
    • Sitzplatzkarten im Block 108/215

Vor der Ticket-Bestellung lesen:

Aktuelle Ticket-Information

Bestellformular Rollstuhlfahrer Bestellformular Sitzplätze/schwer sehbehindert

Unsere eingetragenen Mitglieder werden bei der Ticketvergabe grundsätzlich bevorzugt behandelt.

So werden Sie Mitglied

Ticket-Bestellungen können Sie uns über die folgenden Bestellwege zukommen lassen:

Postalisch, per Fax oder via E-Mail an handicap@fcbayern.com

FC Bayern München Service AG & Co. KG
Handicap
Säbener Str. 51-57
81547 München
Tel: +49 89 699 31 333
Fax: +49 89 642 81 333

Sollten Sie das Spiel unserer Mannschaft nicht besuchen können, bitten wir Sie uns vor der Bearbeitung der Bestellung (spätestens 6 Wochen vor dem Spieltag) darüber zu informieren.

Für unsere Auswärtsspiele können wir nur Anfragen von Rollstuhlfahrern und Blinden entgegen nehmen. Leider sind die hier zur Verfügung stehenden Kapazitäten begrenzt. Sobald wir die entsprechenden Kontingente vom Gastgebenden Verein erhalten haben, beginnen wir unmittelbar mit dem Versand der für Sie vorgesehenen Tickets.

Bitte beachten Sie, dass ein kommerzieller Weiterverkauf oder eine Versteigerung von Tickets - egal aus welchem Grund - grundsätzlich gemäß unseren ATGB untersagt ist. Mitglieder des FC Bayern München werden bei der Ticketvergabe grundsätzlich bevorzugt behandelt.

211021_SitzplanMmB

Ab wann kann man Tickets bestellen?

Bestellungen können ab ca. Ende März, also schon vor der Veröffentlichung des jeweiligen offiziellen Spielplans durch die DFL, eingesendet werden.  Achten Sie bitte hier auf den genauen Termin, den wir rechtzeitig vorher veröffentlichen.

Lesen Sie hierzu immer unsere aktuellen Ticket-Informationen auf unserer Homepage, bei Informationen für alle Menschen mit Behinderung.

Vergabeverfahren

Die Ticketvergabe erfolgt im Losverfahren. Der Zeitpunkt des Anfrageeingangs ist dabei kein verbindliches Kriterium für eine mögliche Zuteilung von Tickets. Wir behalten uns jedoch vor, bei sehr hoher Nachfrage für eine bestimmte Spielbegegnung, keine weiteren Anfragen anzunehmen.

Zeitpunkt der Bearbeitung

Die Bearbeitung der Spiele erfolgt in der Regel bis spätestens 6 Wochen vor der jeweiligen Partie.

Jeder Fan erhält somit rechtzeitig vor dem Spiel eine E-Mail, ob seine Bestellung positiv bearbeitet werden konnte, oder wir aufgrund der enormen Nachfrage seine Bestellung nicht mehr positiv bearbeiten konnten und wir eine Absage erteilen mussten.

Versand- und Systemgebühren

Unsere Tickets werden ab der Saison 2023/24 ausschließlich digital versendet. Registrieren Sie sich hierzu auf unserer Homepage und auch in unserem digitalen Ticketcenter.

Beachten Sie bitte auch, dass eine E-Mail-Adresse nicht mehr beliebig austauschbar ist.

Eine Rollstuhlfahrerkarte inklusive Begleitperson kostet 5,00 Euro, zuzüglich Systemgebühren.

Der Preis für schwer sehbehinderte/blinde beträgt 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Systemgebühren.

Für den Empfang des Audiosignales wird ein Empfangsgerät benötigt. Sie erhalten die genauen Informationen als Anhang Ihrer Ticketbuchung. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Kopfhörer mit. Dieser muss einen Klinkenstecker haben.

Die vergünstigten Tickets im Block 108/215 für Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis (ab 50 %), kosten 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Systemgebühren.

Anspruchsberechtigte Personen haben das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis.

Sollten im Ausweis des Behinderten keine Begleitperson ausgewiesen sein, ist diese angehalten, den regulären Preis (Kategorie 3) für das jeweilige Ticket zu entrichten.

Rücknahme von Tickets

Wir sehen uns verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere ATGB hinzuweisen, welche eine Rückgabe von Tickets und die Erstattung des Eintrittspreises gänzlich ausschließen, außer wenn die Veranstaltung aus vom FCB zu vertretenden Gründen nicht stattfindet. Diese sind jederzeit unter fcbayern.com/de/tickets/atgb einsehbar.

Wo erhalte ich die aktuellen Ticketinformationen?

Diese finden Sie hier: Aktuelle Ticket-Information für Menschen mit Behinderung

Bitte lesen Sie diese immer unbedingt aufmerksam vor einer Bestellung.

Im oberen Teil unter „Aktuelles“ steht, was bestellt werden kann und was schon überbucht, bzw. ausverkauft ist.

Im Teil „Allgemeines“ finden Sie in einer kurzen Zusammenfassung:

  • wie bestelle ich richtig
  • ab wann kann ich bestellen
  • wann erhalte ich meine Tickets oder eine Absage
  • Kontingentierung

Sollten Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustandes Dinge benötigen, die nicht mit in die Allianz Arena mitgenommen werden dürfen (beispielsweise kleine Sauerstoffgeräte oder ähnliches) schreiben Sie uns bitte rechtzeitig vor dem Spiel eine E-Mail an handicap@fcbayern.com, um Ihnen hier eine Sondergenehmigung für das zu besuchende Spiel zu erteilen.

Allgemeine Info

Neuer Service für Rollstuhlfahrer

Ab der Saison 22/23 können wir Rollstuhlfahrern einen Bestell- und Lieferservice für Getränke und Essen in der Allianz Arena anbieten. Hierfür müssen Sie sich die Allianz Arena App (DOWNLOAD) auf Ihr Smartphone downloaden. Dieser Service wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der HypoVereinsbank, ermöglicht. Alle Rollstuhlfahrer haben somit die Möglichkeit, während des Spiels Getränke und Essen zu bestellen und sich diese direkt an den Platz liefern zu lassen. 

Um den Lieferservice nutzen zu können, benötigen Sie einen MyFCB Account und die Allianz Arena App.

Bitte beachten Sie: Dieser Service ist aktuell nur mit Kreditkarte nutzbar.

Und so geht´s:

  • Um den Lieferservice am Spieltag nutzen zu können, bitten wir Sie, sich vorab die Allianz-Arena App auf Ihr Smartphone zu laden.
  • Am Spieltag scannen Sie mit Ihrer Handy Kamera den QR-Code auf der Ablage Ihres Sitzplatzes.
  • Um Essen und Getränke auswählen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem MyFCB-Account einloggen
  • Die Bezahlung erfolgt nach Auswahl der Getränke oder des Essens per Kreditkarte über die App. Die Kreditkarte sollte schon hinterlegt sein. Halten Sie hierfür bitte auch den SecureCode etc. für die Authentifizierung der Kreditkarte bereit, da dies ggs. auch abgefragt werden kann.
  • Aktuell ist nur die Zahlart Kreditkarte verfügbar.
  • Die Lieferung Ihrer Bestellung erfolgt schnellstmöglich an Ihren Platz, allerdings nicht während der Halbzeitpause.
  • Um Pfand zurückzuerhalten, müssen die Pfandbecher selbständig zurückgegeben werden.

Rollstuhlfahrer

Die gesetzlichen Vorschriften und das geltende Baurecht für die Allianz Arena legen fest, dass Besucher, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ausschließlich auf den eigens hierfür gebauten Rollstuhlfahrerplätzen platziert werden dürfen.

Ein Besuch unserer Veranstaltungen mit einer normalen Tribünen- oder Stehplatzkarte ist somit aus feuerpolizeilicher Anordnung strikt untersagt, da im Falle einer Panik, Feuer oder behördlichen Maßnahmen, die Entfluchtung für Rollstuhlfahrer nicht möglich ist. Somit dürfen wir Besucher, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, im Gegenzug jedoch kein gültiges Rollstuhlfahrerticket vorweisen können, aus gesetzlichen und haftungsbedingten Gründen (Gefahrenhaftung des Veranstalters), leider keinen Ausweichplatz in der Allianz Arena anbieten.

In der Allianz Arena wurden aufgrund dieser Problematik 227 erstklassige Rollstuhlfahrerplätze (plus entsprechende Plätze für die Begleitpersonen - diese kann kein Rollstuhlfahrer sein) mit optimalen Sicht- und Fluchtwegbedingungen gebaut:

  • Alle Rollstuhlfahrer-Plätze sind nummeriert und pro Rollstuhlfahrer steht ein Klappstuhl für die Begleitperson zur Verfügung. Unser Servicepersonal ist bei der Platzsuche gerne behilflich.
  • Die Plätze bieten genug Platz für Fahrmanöver auch größerer oder elektrischer Rollstühle
  • Freie Sicht auf das Spielfeld auch wenn Fans vor den Plätzen aufspringen
  • Ablageflächen vor jedem Platz
  • Massive Geländer schützen die Plätze vor Zuschauerandrang von hinten
  • Gute und barrierefreie Erreichbarkeit der Plätze von den 130 reservierten Parkplätzen im Parkhaus P1 (Zufahrt nur möglich mit dem amtlichen blauen Parkausweis)
  • Nahgelegene behindertengerechte Toiletten, davon zwei „Toiletten für alle“ - diese sind auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen geeignet. Ein mobiler Lifter kann ausgeliehen werden.
rollstuhlfahrerplaetze_01_2019
rollstuhlfahrerplaetze_02_2019

Sehbehinderte / Blinde

Bei unseren Heimspielen in der Allianz Arena kommentieren zwei Sportreporter exklusiv und live das Spiel unserer Mannschaft. Beachten Sie bitte hierzu folgende Infos:

  • die Empfangsgeräte können am Service-Counter in der Welcome Zone West abgeholt werden (dieser befindet sich auf Höhe der Blöcke 101-103)
  • Abholung ab 2 Stunden vor Spielbeginn möglich
  • als Pfand ist das Vorzeigen des Personalausweises notwendig
  • damit eine Ausgabe gewährleistet werden kann, holen Sie das Gerät bitte bis 30 Minuten vor Spielbeginn ab, da sonst die Reservierung verfällt und jemand anderem das Gerät zur Verfügung gestellt werden kann, der nicht auf der Abholliste steht.
  • Rückgabe ist bis eine Stunde nach Spielende möglich

Der für Sie vorgesehene Sitzplatz befindet sich im Block 135. Bitte beachten Sie, dass Ihr Ticket nur in Verbindung mit dem Schwerbehindertenausweis Gültigkeit besitzt.

Berücksichtigen Sie bitte darüber hinaus, dass wir bemüht sind, die wenigen zur Verfügung stehenden Empfangsgeräte auch den Personen zukommen zu lassen, welche tatsächlich zwingend darauf angewiesen sind. Sollten Sie nicht zwingend auf ein solches Empfangsgerät angewiesen sein, bestellen Sie bitte Tickets ausschließlich für die Blöcke 108 / 215.

Block 108 / 215

Für Menschen mit Behinderung bieten wir Sitzplätze in den Blöcken 108 / 215 an. Hierfür müssen Sie im Besitz eines gültigen Schwerbehindertenausweises sein.

Ist im Ausweis ein B (Begleitperson) eingetragen, zahlen der Behinderte sowie die Begleitperson je Ticket 5,00 €, zusätzlich Systemgebühren und Versandkosten. Sollte kein Anspruch auf eine Begleitperson bestehen, ist diese angehalten, den regulären Preis (Kat. 3.) für das jeweilige Ticket zu entrichten.

In den Blöcken befinden sich Pfosten, um über die Treppe sicher an den Sitzplatz zu gelangen.

Zu beachten ist, dass das Ticket nur in Verbindung mit dem Schwerbehindertenausweis Gültigkeit besitzt.  Zudem ist der Zutritt in die Arena für die Begleitperson nur zusammen mit der für die Ermäßigung berechtigten Person möglich.

sehbehindertenplaetze_2019

Hörbehinderte

Zu unseren Heimspielen in der Allianz Arena stehen unseren Fans mit Hörbehinderung Smartphones zur Verfügung, welche alle verbalen Informationen (Stadionsprecher, Sicherheitshinweise und Werbung) als Untertitel anzeigen.

Nach entsprechender Anmeldung kann das Geräte am Service-Counter in der Welcome Zone West abgeholt werden. Dieser befindet sich auf Höhe der Blöcke 101-103. Die Ausgabe erfolgt mit Stadionöffnung ab ca. 2 Stunden, bis spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn, nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises. Die Rückgabe ist bis eine Stunde nach Spielende möglich.

Auf den Smartphones zum Ausleihen ist die entsprechende Seite als Startseite eingestellt. Für das Anzeigen der Untertitel müssen Sie das Gerät anschalten und den Browser (Chrome) auf dem Startbildschirm öffnen.

Zur Reservierung senden Sie bitte spätestens sieben Tage vor dem Spieltag eine Anfrage per E-Mail an: behindertenfanbeauftragter@fcbayern.com.

Wenn Sie Ihr eigenes Smartphone für eine Untertitelung nutzen möchten, besteht die Möglichkeit im Webbrowser (Chrome) die Adresse fcb.audio2.de einzugeben.

Parken und Anreise mit der U-Bahn

200512_parken_rf_aa

Die 130 Behindertenparkplätze befinden sich auf Ebene 3 im Parkhaus P1  (Anfahrt zum P1 ist auf der öffentlichen Straße entsprechend ausgewiesen) und sind damit die nächstgelegenen zur Allianz Arena. Von dort aus erreicht man uneingeschränkt und auf kurzem Weg seinen Platz auf der Tribüne. Zufahrt zu diesen Parkplätzen ist ausschließlich Inhabern des amtlichen blauen Parkausweises vorbehalten.

Behindertentransportkraftwagen, die höher als 2 Meter sind, müssen den Busparkplätzen parken. Die Parkgebühr hierfür beträgt € 20,00.

Parkgebühren Allgemein

PKW am Spieltag:

  • Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung bis zum Vortag des Heimspiels: 12 €
  • Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung am Spieltag: 15 €
  • Barzahlung bei der Ausfahrt (ohne Kennzeichenerkennung): 20 €

Busse Spieltag / Wohnmobile mit Spieltags-Ticket:

  • Parkschein Busse: 25 €
  • Parkschein Kleinbusse: 20 €
  • Parkschein Wohnmobile: 20 €

PKW / Motorräder an spielfreien Tage:

  • Einzelparkschein: 5 € (45 Minuten kostenfrei)

Busse und Wohnmobile an spielfreien Tage:

  • Einzelparkschein: 20 €
  • Übernachtungspauschale Wohnmobile: 20 €

Auch der Zugang vom U-Bahnhof Fröttmaning über die Esplanade bis zum Allianz Arena wurde an die Bedürfnisse aller Fans angepasst. Besucher, die auf Liftanlagen angewiesen sind, benutzen den Zugang am Südende des Bahnsteigs. Dort sind - im Gegensatz zum nördlichen Zugang - Rolltreppen und Lifte vorhanden.

Über die Fußgängerbrücke erreicht man die P+R-Anlage Fröttmaning. Dort steht ein weiterer Lift zum Erdgeschoss zur Verfügung.

Fragen bezüglich Sondergenehmigungen hinsichtlich mitzunehmender Taschen, Medikamente oder ähnlichem, richten Sie bitte an handicap@fcbayern.com.

Allgemeines

211021_RolliPlan

Behindertentoiletten in der Allianz Arena

Um eine schnelle Erreichbarkeit der Toiletten zu gewährleisten, befinden sich sowohl im Westen als auch im Osten direkt hinter den Rollstuhlfahrerplätzen jeweils vier Toiletten. Um den Zutritt ausschließlich für berechtigte Personen sicherzustellen, können diese nur mit dem Euroschlüssel geöffnet werden.

Um auch Schwerstbehinderten Personen den Zugang zu ermöglichen, sind zwei dieser Toiletten mit Liegen ausgestattet.

Zudem bieten wir die Möglichkeit zur Nutzung eines Lifter. Dieser kann bei Bedarf in der BRK Station 1 ausgeliehen werden und ermöglicht Personen mit entsprechender Behinderung vom Rollstuhl auf eine Toilette oder Liege gehoben zu werden. Die Bedienung erfolgt im Idealfall durch die jeweilige Begleitperson. Selbstverständlich steht aber auch das Personal des Bayerischen Roten Kreuz für eventuelle Hilfeleistung zur Verfügung.

Die BRK Station 1 befindet sich direkt gegenüber dem Zugang zur Welcome Zone West.

Öffentlicher Aufzug / Oberrang

Sie haben Tickets im Oberrang erworben und können schwer oder nicht mehr so viele Treppen bewältigen? Seit der Saison 18/19 gibt es im Westen einen öffentlichen Aufzug, mit dem Sie bequem nach oben gelangen. Der T1 befindet sich Mittig auf der Westseite der Arena.

Shuttle Service

Einen Shuttle Service bei allen Spielen bietet die Allianz für besondere Besuchergruppen (Senioren, Familien mit Kindern und Personen mit eingeschränkter Mobilität) an der diese unentgeltlich vom Ausgang der U-Bahn über die Esplanade bis zum Familien-Eingang (Einlass 1) befördert.


Diesen Artikel teilen

Weitere news