Logo FC Bayern München

Fanwelt

Logo Telekom

OBACHT – Das Awareness Konzept des FC Bayern

Der FC Bayern München hat gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Südkurve sowie dem unter der Trägerschaft der AWO München Stadt stehenden Fanprojekt München ein Awareness-Konzept erarbeitet. Ziel von OBACHT ist es, in den Spielstätten des FC Bayern München eine Kultur des Hinsehens zu schaffen und den Besuch der Heimspiele seiner Mannschaften noch sicherer zu gestalten. Der bayerische Begriff OBACHT steht bei dieser Initiative dafür, dass man aufeinander achtgibt, aufeinander schaut, sich gegenseitig unterstützt und respektiert - und dass Hilfe zur Stelle ist, sollten Besucher*innen diese benötigen. Wir erkennen damit an, dass eine Auseinandersetzung mit grenzüberschreitendem und diskriminierendem Verhalten auch beim FC Bayern München allgegenwärtig und unabdingbar sein muss.

Der FC Bayern München positioniert sich aufgrund seiner Geschichte, seiner Werte und seiner gesellschaftlichen Verantwortung klar und deutlich für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Wir stehen mit all unseren Mannschaften, all unseren Spieler*innen aus den unterschiedlichsten Nationen, mit all unseren Fans, Mitgliedern, Mitarbeitenden, Partner*innen und Freund*innen für eine Welt, in der Diskriminierung, Rassismus, Hass, Ungerechtigkeit, Intoleranz und Gewalt keinen Platz haben. Hierfür engagiert sich der FC Bayern mit konkreten Aktionen und Initiativen gegen Diskriminierung aller Art. Wer sich dem verschließt, ist bei uns eindeutig beim falschen Verein.

In den Spiel- und Vereinsstätten des FC Bayern München sollen sich alle Spieler*innen, Fans, Zuschauer*innen und Mitarbeiter*innen wohl und sicher fühlen. Wir wollen Orte für alle schaffen und eine Kultur des Hinsehens fördern. In diesem Zuge erwarten wir von allen Besucher*innen, Vereinsmitgliedern, Spieler*innen, Mitarbeiter*innen und Fans, diese Haltung als Teil unseres Vereins zu akzeptieren. So soll ein sichereres Stadionerlebnis für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Identität, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Geschlechts, möglich gemacht werden.

Das KIT München (Kriseninterventionsteam des Arbeiter-Samariter-Bundes) übernimmt als primäres OBACHT-Team die Awareness-Arbeit am Spieltag in der Allianz Arena. Wenn in diesem Konzept vom OBACHT-Team die Rede ist, sind damit genau diese Ansprechpersonen gemeint. Sie sind vom FC Bayern München als Teil des Konzeptes OBACHT bevollmächtigt, aber nicht weisungsgebunden. Das KIT arbeitet nach einem intern entwickelten Handlungsleitfaden.

Der Arbeitskreis Awareness des FC Bayern München setzt sich aus Vertreter*innen der Südkurve München, dem Fanprojekt München, sowie Mitarbeitenden des FC Bayern zusammen. Der AK Awareness trifft sich mindestens einmal monatlich, um an den hier vorgestellten Themen zu arbeiten und das Konzept weiterzuentwickeln.

Das gesamte Konzept zum Nachlesen gibt es hier.

Diesen Artikel teilen

Weitere news