Seit 3.652 Tagen ist die Allianz Arena das Wohnzimmer des FC Bayern. Wer erzielte das erste Tor? Wann fiel der schnellste Treffer? Was war der höchste Sieg? Wie viele Zuschauer waren bisher da? Und wie viele Brezn wurden seither in der Arena verspeist? fcbayern.de hat nachgeschaut – und noch einige weitere Statistiken gefunden.
Die Zahlen zum Jubiläum der Allianz Arena
- Das 1. Tor für den FC Bayern in der Arena erzielte Sebastian Deisler beim Eröffnungsspiel des Rekordmeisters gegen die deutsche Nationalelf (4:2).
- 6 Spiele wurden in der Allianz Arena während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 angepfiffen, darunter das Eröffnungsspiel Deutschland – Costa Rica (4:2) und das Halbfinale Portugal - Frankreich (0:1).
- Das 8:0 des FC Bayern gegen den Hamburger SV im Februar 2015 war der bisher höchste Sieg in der Allianz Arena.
- Nur beim 9:2 im März 2013 erzielten die Bayern noch mehr Tore in ihrem Stadion – ebenfalls gegen den HSV.
- 10,12 Sekunden: So lange dauerte es vom Anpfiff weg, bis Roy Makaay am 7. März 2007 das 1:0 im Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid erzielte. Es ist das schnellste Tor, das in der Allianz Arena und in der Königsklasse je erzielt wurde!
- Nur 11 Bayern-Spiele endeten 0:0. Tore sind in Fröttmaning also beinahe garantiert!
- 12: Die beste Bilanz in der Arena haben die Münchner gegen den VfL Wolfsburg, den der FCB in jedem seiner bisher 12 Pflicht-Heimspiele im Münchner Norden bezwingen konnte.
- 18 Eigentore gab es bei Pflichtspielen des FCB in der Arena zu sehen. Elf Mal profitierten die Münchner, sieben Mal der Gegner.
- 52 Torvorlagen lieferte Franck Ribéry im Wohnzimmer des FCB – der Höchstwert unter allen Bayern-Spielern.
- 66 Pflichtspieltreffer erzielte der ehemalige Bayern-Stürmer Mario Gomez in der Allianz Arena für den FCB – Rekord! Dicht auf den Fersen sind dem Angreifer Arjen Robben (63 Tore) und Franck Ribéry (58).
- In 75 Kilometern Entfernung kann man die beleuchtete Allianz Arena noch deutlich erkennen – wenn die Nacht klar ist.
- 206 Partien absolvierte Philipp Lahm in der Arena – Rekord! Dabei fuhr der FCB-Kapitän 151 Siege ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Bastian Schweinsteiger (194 Spiele, 143 Siege) und Franck Ribéry (148/115).
- 249 Pflichtspiele hat der FC Bayern in der Arena bestritten. Die Bilanz: 188 Siege, 37 Remis und nur 24 Niederlagen!
- 471 Spiele wurden insgesamt in der Allianz Arena ausgetragen – darunter die Partien von 1860 München, der deutschen Nationalelf und weiteren Partien während der Weltmeisterschaft 2006.
- 640 Tore durfte der deutsche Rekordmeister in seinem Wohnzimmer bejubeln – bei nur 185 Gegentreffern!
- 1.318 Tore wurden insgesamt in der Allianz Arena geschossen.
- 2.760 rautenförmige Folienkissen aus Ethylen-Tetrafluorethylen bilden die moderne Außenhülle der Arena. 1.056 davon werden nachts beleuchtet – entweder rot (FC Bayern), blau (1860 München) oder weiß (Nationalmannschaft). Zum St. Patrick’s Day leuchtete die Arena grün, zum EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 weiß-rot.
- 9.800 Parkplätze auf vier Ebenen stehen den Besuchern zur Verfügung. Damit befindet sich unter der Esplanade der Allianz Arena das größte Parkhaus Europas!
- 46.104 Zuschauer beim Frauen-Länderspiel am 29. Juni 2013 bedeuten einen neuen Europarekord für die Besucherzahl bei einem Frauen-Freundschaftsländerspiel.
- Rund 500.000 Menschen haben die 2012 eröffnete FC Bayern Erlebniswelt bisher besucht.
- Mit rund 4.000.000 Besuchern war die Arena 2014 die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in ganz Bayern – weit mehr als die ca. 1,4 Millionen Besucher, die Schloss Neuschwanstein im Jahr anlockt!
- 6.000.000 Bratwürste mit einer Länge von 25 Zentimetern nahmen die Zuschauer seit 2005 zu sich. Dazu kommen 1,5 Millionen Brezn, 800.000 Portionen Pommes, 600.000 Leberkässemmeln, 500.000 Pizzastücke, 450.000 Schnitzelsemmeln und 400.000 Sandwiches.
- 11.000.000 0,5-Liter-Becher Bier (davon 300.000 Radler) wurden bisher in der Arena verkauft. Dazu kommen 5 Millionen Becher mit alkoholfreien Getränken (davon 2,5 Millionen Becher Cola).
- 24.114.596 Fußball-Fans haben die Spiele in Fröttmaning bisher verfolgt. Und es werden immer mehr!

Themen dieses Artikels