
Der FC Bayern arbeitet weiter am Fußballerlebnis für ALLE Fans. Vor dem Heimspiel gegen den FC Augsburg am Samstagnachmittag stellte FCB-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge zusammen mit der bayerischen Sozialministerin Emilia Müller die neueste technische Errungenschaft für Fans mit Hörbehinderung vor: eine Brille, die am unteren Rand alle Informationen des Stadionsprechers als Untertitel einblendet.
„Es ist uns wichtig, dass wirklich alle Fans den FC Bayern erleben und mit unserer Mannschaft mitfiebern können“, sagte Rummenigge, „nach einer längeren Entwicklungsphase und vielen Tests sind wir überzeugt, dass der Stadionbesuch für unsere gehörlosen Anhänger durch diese innovative Brille zu einem noch größeren, noch emotionaleren Vergnügen wird.“
Partner der Staatsregierung
Seit November 2015 ist der FC Bayern gemeinsam mit der Allianz Arena Partner der bayerischen Staatsregierung beim Abbau von Barrieren. Dabei bedeutet Barrierefreiheit viel mehr als nur eine Rampe statt Stufen oder ein Behindertenparkplatz vor der Tür. Barrierefreiheit heißt zum Beispiel auch eine Vorlesefunktion im Internet für Menschen mit Sehbehinderung.
„Der FC Bayern München ist ein starker, innovativer Partner auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen können. Und er zeigt, wie modernste Technik den Abbau von Barrieren beschleunigt“, so Müller.
Für das perfekte Fußball-Feeling
Die neue Brille kommt sehr gut an, wie mehrere hörbehinderte Fans vor dem Augsburg-Spiel berichteten. „Der FCB ist nicht nur weltklasse im Sport, sondern auch bei der Inklusion“, sagte Müller, „egal ob Fans mit einer Geh-, Hör- oder Sehbehinderung - alle können im Stadion emotional am Spiel teilnehmen. Dass der Verein nicht nachlässt und immer weitere technische Entwicklungen nutzt, um das perfekte Fußball-Feeling in der Allianz Arena möglichst vielen Fans zu ermöglichen, das nenne ich Bayern barrierefrei 4.0. Dafür möchte ich Dankeschön sagen!“
Weitere Informationen zu Bayern barrierefrei 4.0: www.barrierefrei.bayern.de/magazin
Themen dieses Artikels