
Sommerpause bedeutet ab in den Urlaub. Nicht für Manuel Neuer! Der Torhüter des FC Bayern arbeitet derzeit an der Säbener Straße mit Reha-Trainer Thomas Wilhelmi an seinem Comeback nach einem Fußbruch, den er sich im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid zugezogen hatte. Da der Fuß noch nicht wirklich belastet werden darf, steht vor allem Oberkörper- und Rumpftraining auf dem Programm.
Robben auf dem Rasen
Neuer war jedoch nicht der einzige, der am Freitag am FCB-Gelände ackerte. Wie schon am Donnerstag stand auch Arjen Robben wieder auf dem Platz und absolvierte eine individuelle Einheit. Der Niederländer hält sich fit, um in den kommenden Wochen bei den beiden Testspielen und dem wichtigen WM-Qualifikationsspiel seiner Elftal voll angreifen zu können.
Matthäus in der Hall of Fame
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist seit Freitag Mitglied in der Hall of Fame des deutschen Sports. Der frühere Kapitän des FC Bayern wurde in Berlin gemeinsam mit Weitspringerin Heike Drechsler, Skispringer Sven Hannawald und dem nordischen Kombinierer Franz Keller in die nun 108 Mitglieder zählende Ruhmeshalle aufgenommen. „Er hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Das berechtigt, ihn den besten deutschen Spieler aller Zeiten zu nennen“, sagte Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern und ehemaliger Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, als Laudator für seinen langjährigen Kapitän. Zusammen gewannen sie 1990 in Italien den WM-Titel. „Lothar war ein Kapitän, wie man ihn sich wünscht. Er hat sich auch um die privaten Sorgen der Mitspieler gekümmert“, erzählte Beckenbauer.
Basketballer verlieren zweites Halbfinale gegen Bamberg
Den Basketballern des FC Bayern droht das Aus im Playoff-Halbfinale. Im zweiten Spiel der Best-of-five-Serie gegen Titelverteidiger Brose Bamberg unterlagen die Münchner in einer packenden Schlussphase unglücklich mit 76:80 (39:41) und mussten bereits die zweite Niederlage gegen die Franken hinnehmen. Im ausverkauften Audi Dome erlebten 6.700 Zuschauer eine spannende und intensive Partie in bester Playoff-Atmosphäre, in der die Bayern nach der deutlichen Auftaktniederlage in Bamberg zunächst erfolgreich auf Wiedergutmachung sannen. Bis zwei Minuten vor dem Ende lagen die Bayern noch mit 76:71 in Führung, erzielten dann aber keinen Treffer mehr und mussten sich knapp geschlagen geben. Devin Booker war mit 12 Punkten der erfolgreichste Werfer des FCBB, der am kommenden Sonntag (17 Uhr) zu Spiel drei in Bamberg antritt.
Themen dieses Artikels