




Die Wiesn-Serie hält. Mit dem 3:0-Sieg auf Schalke hat der FC Bayer auch sein zweites Spiel während des Oktoberfestes 2017 gewonnen und bleibt im 24. Liga-Spiel in Folge zur Wiesn-Zeit ungeschlagen (20 Siege, 4 Remis). Gegen die Knappen hatten die Bayern das Spiel zumeist sicher im Griff. „Das ist auf Schalke nie einfach, aber das haben wir gut gelöst“, zeigte sich Sven Ulreich hinterher zufrieden. „Nach vorne hatten wir gute Aktionen, wir haben die Tore gut rausgespielt. Deswegen haben wir dann auch verdient gewonnen“, so der Neuer-Vertreter weiter.
Die Stimmen zum Spiel im Überblick
Carlo Ancelotti: „Es war eine gute Leistung von Anfang bis Ende. Wir haben mit hoher Intensität gespielt und kompakt verteidigt. James hat sehr gut gespielt, sehr mannschaftsdienlich mit guten Kombinationen, physisch ist er aber noch nicht bei 100 Prozent. Aber heute waren alle sehr stark, es ist schwer einen herauszuheben. Ich freue mich sehr für alle.“
Sven Ulreich: „Ja ich freu mich, dass ich zu Null spielen durfte und dass wir heute die drei Punkte mitnehmen durften. Das ist auf Schalke nie einfach, aber das haben wir gut gelöst. Es war streckenweise nicht einfach. Schalke hat das gut gemacht, sie sind gut angelaufen. Wir hatten auch ein paar einfache Fehler im Spielaufbau. Gerade in der zweiten Halbzeit, wo sie dann zu Chancen kamen. Das müssen wir noch besser machen. Aber nach vorne hatten wir gute Aktionen, wir haben die Tore gut rausgespielt. Das war super gemacht von den Jungs. Deswegen haben wir dann auch verdient gewonnen.“
Joshua Kimmich: „Ich glaub beide Teams haben am Anfang relativ viele Fehler im Spielaufbau gemacht. Wir kriegen den Elfmeter und machen dann das 2:0 direkt nach einem Fehler von Schalke. Hinten haben wir die Schalker aber auch immer wieder zu Torchancen eingeladen. Wenn man da ein Tor bekommt, wird es hinten raus vielleicht enger. Aber ich denke in der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel recht ordentlich kontrolliert und wenig zugelassen, außer ein paar Distanzschüssen. Ich glaube das war ein verdienter Sieg.“
Domenico Tedesco (Trainer FC Schalke 04): „Wir haben gut versucht, zuzustellen und zu pressen. Wir hatten einige Ballgewinne und Torchanchen, haben aber trotzdem verdient verloren, weil Bayern sehr ballsicher war. Da war es schwierig, Zugriff zu kriegen. Wir haben einige Kilometer abgespult, die Mannschaft war sehr leidenschaftlich, aber wir haben kein Tor erzielt.“
Ralf Fährmann (Torwart, Schalke 04): „Ich möchte der Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben gut gekämpft und Gas geben. Wir waren in den Zweikämpfen griffig. Das haben wir sehr gut gemacht. Das 1:0, beziehungsweise wie es endstand, hat uns das Bein gebrochen. Ich möchte es nicht nur darauf schieben, wir hatten danach auch noch Chancen auf den Ausgleich. Da würde das Spiel einen anderen Lauf nehmen. Das tat weh.“
Leon Goretzka (Mittelfeld, Schalke 04): „Man muss am Ende sagen, dass es deutlich ist. Ich glaube was uns das Genick gebrochen hat war, dass wir in der ersten Halbzeit, in der Phase als wir gute Chancen hatten, vor dem Tor die falschen Entscheidungen getroffen haben. Wenn wir da die Führung erzielen, läuft das Spiel anders. Und direkt im Gegenzug zu einer hundertprozentigen Chance bekommen wir den diskutablen Elfmeter. Wir haben uns schon etwas erhofft, gerade zuhause. Das ist sehr enttäuschend.“
Themen dieses Artikels