




Bastian Schweinsteiger kommt nach Hause und die Vorfreude ist riesig. „Er war hier sehr beliebt, er war und ist ein Publikums-Liebling. Die Leute freuen sich auf ihn und Chicago Fire. Ich freue mich, ihn wieder zu sehen“, meinte Manuel Neuer mit Blick auf das Abschiedsspiel am Dienstagabend (20:30 Uhr) gegen den aktuellen Club des Triple-Siegers von 2013. Zu Schweinsteigers Begrüßung hat sich die Allianz Arena etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am Spieltag wird die Fassade mit einer großen, weißen 31 – der legendären Rückennummer des Fußballgotts – auf rotem Hintergrund erstrahlen.
Während der Partie wird Schweinsteiger dann je eine Halbzeit für Chicago und für den deutschen Rekordmeister spielen. Dabei kommt es zu einem speziellen Treffen, denn bei seinem Bundesliga-Debüt am 7. Dezember 2002 in Stuttgart wurde der gebürtige Oberbayer für Niko Kovac eingewechselt – den heutigen Bayern-Trainer. „Das bedeutet, dass er gleich wieder ausgewechselt wird, wenn er für uns spielt. Vielleicht gehe ich dann für ihn rein“, lachte der Kroate über diese Tatsache.
Feierlichkeiten nach dem Schlusspfiff
„Nein, Scherz! Basti kam damals mit 18 aus dem Nachwuchs hoch. Er war sehr motiviert, hat sich nichts gefallen lassen, hat Gas gegeben im Training und hat eine fantastische Karriere hinter sich. Das, was er für diesen Klub bzw. für Deutschland geleistet hat, ist immens. Er war nicht nur ein guter Fußballer, sondern er ist auch ein besonderer Mensch, ein toller Kerl und es freut mich, dass wir uns am Dienstag wiedertreffen“, schwärmte Kovac weiter.
So sehen das auch die Bayern-Fans, die die Partie kaum mehr erwarten können. Nach dem Abpfiff wollen sie noch einmal mit ihrem Fußballgott feiern. Deswegen wird es im Anschluss noch einige Aktionen geben. Es lohnt sich also, etwas länger sitzen zu bleiben.
Themen dieses Artikels