




So hatte man sich die erste Wiesn-Woche beim FC Bayern München eher nicht vorgestellt. Nach dem gelungenen Saisonstart und maximaler Punkteausbeute in der Bundesliga gab der FC Bayern beim ersten Wiesn-Heimspiel am Dienstagabend einen schon sicher geglaubten Sieg gegen den FC Augsburg (1:1) noch aus der Hand. Nun gab es drei Tage später das 0:2 (0:2) bei Hertha BSC – im neunten Pflichtspiel unter Niko Kovac ging der Rekordmeister erstmals überhaupt als Verlierer vom Platz. „Ärgerlich“, nannte der Bayern-Trainer das ungewohnte Gefühl der Niederlage, „zumal es nicht hätte sein müssen.“
Auch wenn auf dem Papier ein vermeintlich klarer Heimsieg der Berliner stand, hatte Kovac eine gute Leistung seiner Mannschaft in der Hauptstadt gesehen. „Wenn man 0:2 mit Bayern in Berlin verliert, glaubt einem keiner, dass ich mit der Leistung zufrieden bin. Was fehlt, sind die Tore, dass wir die Vielzahl der Chancen nicht nutzen. Das ist das Einzige, was ich zu bemängeln habe“, erklärte der 46-Jährige.
Alle Statistiken sprechen für die Bayern
24:6 Torschüsse und 72 Prozent Ballbesitz notierten die Statistiker nach der Partie für den FC Bayern. Außer Torwart Manuel Neuer versuchte es jeder Spieler aus Niko Kovac‘ Anfangsformation mit einem Torabschluss auf den Berliner Kasten – nur reingehen wollte an diesem Abend kein Versuch gegen die dichtgestaffelten Abwehrreihen der Hertha. „Natürlich wissen wir, dass wir die Chancen nicht genutzt haben“, erklärte Neuer, betonte jedoch die guten Aspekte der Münchner Leistung: „Aber die Mentalität und unsere Präsenz auf dem Platz war positiv.“
Diese Tugenden konnte der Rekordmeister aber erst nach dem Seitenwechsel vollends abrufen, wie auch Neuer feststellen musste. „Man hat uns in der zweiten Halbzeit anders erlebt“, sagte der Bayern-Kapitän. Vor der Pause blieben neben einigen ungenutzten Chancen unter dem Strich zwei vermeidbare und damit ärgerliche Gegentore. Vor dem 0:1 durch den Foulelfmeter von Vedad Ibisevic (23. Minute) kam Jérôme Boateng im Strafraum gegen den Berliner Salomon Kalou zu spät, beim 0:2 durch Ondrej Duda (44.) konnten die Münchner trotz Überzahl die Kombination der Hertha nicht verhindern. „Wenn man Fehler macht, dann wird das bestraft. So ist das auf dem Niveau“, brachte es Kovac auf den Punkt.
Abhaken und Fokus auf Ajax Amsterdam
Allzu hoch hängen wollte der Trainer die erste Saisonniederlage aber trotzdem nicht. „Klar, dass man die letzten beiden Spiele sieht“, so Kovac. „Ich sehe alle neun. Und nach neun Spielen die erste Niederlage, ist gar nicht so schlecht, auch wenn wir andere Ansprüche haben.“ Beim ersten Heimspiel in der Champions League gegen Ajax Amsterdam in drei Tagen (21:00 Uhr) wollen die Bayern daher wieder ihr Gesicht aus den ersten sieben Saisonspielen zeigen – auch mit der nötigen Fortune beim Torabschluss. „Das Glück kommt auch wieder zurück, das ist ganz normal im Fußball. Jetzt hat es uns in zwei Spielen erwischt. Aber wir werden unsere Tore wieder erzielen“, kommentierte Neuer. Am besten schon am Dienstagabend in der Königsklasse.
Themen dieses Artikels