
Der Neueste im Team durfte als Erster den Pokal in die Höhe stemmen. Kapitän Manuel Neuer überließ Alphonso Davies nach dessen Premiere im Bayern-Trikot die Ehre, die Trophäe für den Sieg beim Telekom Cup 2019 in Empfang zu nehmen. Nach dem 4:2 im Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach im Finale hatte der FC Bayern den ersten Härtetest des Jahres 2019 erfolgreich bestanden und damit eine gelungene Generalprobe für den Bundesliga-Auftakt bei 1899 Hoffenheim am kommenden Freitag (20:30 Uhr) gefeiert.
Die Nerven vom Punkt behalten
„Es war sicherlich ein guter Test vor dem Rückrundenstart nächste Woche“, zog David Alaba ein positives Fazit: „Wir wollten hier erfolgreich sein, das ist uns gelungen.“ Das hatten er und seine Mannschaftskollegen jedoch insbesondere ihrer Nervenstärke zu verdanken. Sowohl im Halbfinale gegen Fortuna Düsseldorf als auch im Endspiel gegen die Gladbacher stand es nach 45 Minuten regulärer Spielzeit 0:0 – beide Male musste die Entscheidung zugunsten der Münchner im Elfmeterschießen fallen.
„Vom Punkt waren wir relativ sicher“, bilanzierte Joshua Kimmich, der die beiden kurzen Testspiele treffend zusammenfasste: „Gut ist, dass wir keins gekriegt haben, schlecht ist, dass wir keins gemacht haben.“ Allzu kritisch wollte sein Trainer aber dennoch nicht mit der Mannschaft umgehen. „Wenn sich der Gegner 45 Minuten hinten reinstellt, dann ist es auch nicht einfach“, erklärte Niko Kovac, der all seinen Spielern die nötigen Einsatzminuten gab. Einzig der kurzfristige Ausfall von Javi Martínez aufgrund muskulärer Probleme verhinderte, dass die Bayern in den beiden Partien mit zwei komplett verschiedenen Startaufstellungen beginnen konnten.
Trainingswoche vor Rückrundenbeginn nutzen
Sein Team habe schon „einige Chancen liegen lassen im ersten, aber auch im zweiten Spiel“, musste der 47-Jährige dann doch eingestehen. Kovac hat aber seine Lehren aus dem intensiven Trainingslager in Doha und dem geprobten Ernstfall beim Telekom Cup gezogen: „Wir müssen durchschlagskräftiger werden. Daran arbeiten wir und hoffen, dass wir am Freitag wieder treffen“, erklärte der Coach. Vier Trainingseinheiten hat Kovac schließlich noch mit dem Team, bis es in Hoffenheim um Punkte im Meisterrennen geht.
Für Kimmich ist das dann auch der erste richtige Gratmesser im neuen Jahr – erfolgreiche Testspiele hin oder her. „Wo wir stehen, kann man erst nach dem Spiel am Freitag beurteilen“, so der Rechtsverteidiger. Dann wollen die Bayern „möglichst dreifach punkten“, wie Neuer forderte und den Grundstein für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte legen. „Man hat gemerkt, dass wir sehr, sehr hungrig sind auf diese Rückrunde und dass wir am Ende der Saison ganz oben stehen wollen“, gab Alaba die Richtung vor.
Themen dieses Artikels