Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1
icon

Amateure nach Meisterschaft: „Wir haben noch etwas vor!“

Meister, Meister, Bayern-Amateure heißt er! Die Reserve des FC Bayern durfte am Freitagabend die langersehnte Meisterschaft in der Regionalliga Bayern bejubeln. Am vorletzten Spieltag machte das Team von Trainer Holger Seitz den Titelgewinn mit einem 3:1-Heimerfolg gegen die SpVgg Greuther Fürth II klar. „Kompliment an die gesamte Mannschaft! Wenn man einen Spieltag vor Saisonende uneinholbar an erster Stelle steht, ist das auch ein deutliches Signal. Es zeigt, dass wir eine super Saison gespielt haben“, freute sich FCB-Coach Seitz. (Die Stimmen zum Spiel.)

Die Meisterschaft ist der bisherige Höhepunkt einer hervorragenden Spielzeit der Münchner. 73 Zähler sammelten die Amateure in ihren 33 Regionalliga-Partien. Damit weisen die Bayern aktuell ihren besten Punkteschnitt seit Bestehen der Regionalliga Bayern (2012/13) auf. Darüber hinaus hat der FCB sowohl die beste Offensive (71 Treffer) als auch die beste Defensive (28 Gegentore) der Liga. „Die Jungs haben eine super Entwicklung genommen und hochverdient den Titel geholt. Dieser Erfolg ist eine Auszeichnung für unsere Arbeit“, sagte Campus-Leiter Jochen Sauer.

Nach dem souveränen Heimsieg gegen Fürth am Freitagabend und dem damit verbundenen Titelgewinn war die Freude auf Seiten der Münchner entsprechend groß. „Es ist enorm schwierig, Meister der Regionalliga Bayern zu werden. Das haben wir in den letzten Jahren immer wieder gesehen. Umso schöner ist das Gefühl, es jetzt endlich geschafft zu haben“, beschrieb Kapitän Nico Feldhahn.

„Das ist etwas ganz Besonderes für mich. Ich habe selbst einige Jahre für die Bayern-Amateure gespielt und weiß, was für eine hohe Bedeutung diese Mannschaft für unsere Fans hat“, meinte FCB-Trainer Seitz. So ging auch der Dank des Teams an die Anhänger. „Die Fans waren heute, wie schon die gesamte Saison, überragend! Sie haben uns in jeder Phase super unterstützt. Ohne sie hätten wir das in der Form nicht geschafft“, sagte Innenverteidiger Lukas Mai.

Das ganz große Saisonziel liegt aber noch vor den Amateuren. Verbunden mit dem Titelgewinn in der Regionalliga Bayern ist die Qualifikation für die Aufstiegsspiele in die Dritte Liga. Dort treffen die Münchner Ende Mai auf den Meister der Regionalliga Nord, voraussichtlich die Reserve des VfL Wolfsburg. „Für den Moment können wir zufrieden sein und dementsprechend werden wir auch feiern. Aber: Wir haben noch etwas vor! Wir wollen in die Dritte Liga aufsteigen“, gab Trainer Seitz die klare Marschrichtung vor.

Auch seine Spieler richteten im Moment des Erfolgs bereits den Fokus auf das große Ziel Aufstieg. „In zwei Wochen, nach den Aufstiegsspielen, wollen wir auch wieder oben auf dem Zaun stehen und mit den Fans feiern“, meinte Toptorjäger Otschi Wriedt.