Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
amateure_fcb_280619

Das Team um die FC Bayern Amateure

Trainingslager der Amateure im Stubaital - in erster Linie heißt das für die Spieler intensive Vorbereitung auf die neue Saison in der 3. Liga. Das Team des neuen Trainers Sebastian Hoeneß sprintet, dribbelt und studiert taktische Vorgaben ein. David Krecidlo, der mit Hoeneß zuletzt zwei Jahre die U19 coachte, und Dirk Teschke, der bereits im vergangenen Jahr gemeinsam mit Holger Seitz für die Amateure zuständig war, sind Hoeneß‘ Co-Trainer. Walter Junghans gehört als Torwarttrainer bekanntermaßen schon seit Jahren zum Trainerstab der Reserve des Rekordmeisters. Rund um den Drittliga-Aufsteiger sind aber noch viele weitere fleißige Helfer am Werk. fcbayern.com stellt das Team hinter den Amateuren vor.

Samy Khalfallah (Teamorganisator)

Damit alle Abläufe rund um die Amateure gut funktionieren, gibt es jede Menge zu organisieren. Samy Khalfallah ist seit der neuen Saison Teamorganisator der zweiten Mannschaft des FCB. Der 38-Jährige arbeitet seit zwei Jahren für den deutschen Rekordmeister. In den vergangenen beiden Spielzeiten war Khalfallah für die U19 der Münchner zuständig und kennt Cheftrainer Hoeneß daher bestens. Planung des Trainingslagers, die Anreisen zu den Spielen oder die Verpflegung des Teams – alle organisatorischen Dinge laufen bei Khalfallah zusammen. Andererseits plant er im Trainingslager im Stubaital in Abstimmung mit dem Trainerstab auch den täglichen Ablauf und organisiert die Wäsche der Trainingssachen.

Tobias Dippert (Athletiktrainer)

Tobias Dippert ist ebenfalls einer der Neuen im Trainerstab der Amateure. Der 37-Jährige ist Athletiktrainer der Reserve des Rekordmeisters. Dippert zeichnet für die Übungsformen in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sowie die Trainingssteuerung des Teams verantwortlich. Darüber hinaus übernimmt er das Aufwärmprogramm vor den Trainingseinheiten und den Spielen. Gemeinsam mit der medizinischen Abteilung kümmert er sich auch um die verletzungsvorbeugenden und regenerativen Maßnahmen. Seit einem Jahr arbeitet Dippert beim FC Bayern und war zuletzt Athletiktrainer der U19. Zuvor war er unter anderem für den DFB und die Profis des 1. FC Nürnberg aktiv.

Die medizinische Abteilung

Alle Hände voll zu tun hat die medizinische Abteilung der Bayern-Amateure. Ob Taping, Wundversorgung, Diagnostik, Therapie - das Team um Arzt Jan Müller und die Physiotherapeuten Carsten Kramer, Dominik Gerzer und Moritz Renker kümmert sich um alle Belange im Bereich Prävention, Rehabilitation sowie um die Trainingsvor- und nachbereitung. Vom Blasenabkleben bis zum Sprunggelenkstaping, vor dem Training versammeln sich so gut wie alle Spieler im Physioraum. Nach den Einheiten stehen für die Physios vor allem Wundversorgung, Pflege und regenerative Maßnahmen wie Eisbehandlung, Massage, Lymphdrainage oder individuelle Therapien auf dem Programm. Arzt Jan Müller ist für die Diagnostik und die Therapie sowie in Abstimmung mit den Athletiktrainern für die Trainingssteuerung der Verletzten verantwortlich. Des Weiteren führt der 45-Jährige den orthopädischen Teil der sportärztlichen Untersuchungen im Nachwuchs des FCB durch und ist der Dopingbeauftragte.

Christian Luthardt (Sportpsychologe)

Seit zwei Jahren ist Christian Luthardt Sportpsychologe am FC Bayern Campus. Der 40-Jährige kümmert sich um alle Belange rund um die Betreuung der Nachwuchsspieler des FCB. In individuellen und Gruppen-Gesprächen geht es dabei darum, die Spieler zu unterstützen, ihr Potential möglichst optimal zu entwickeln und ihren Umgang mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen zu reflektieren. Darüber hinaus organisiert Luthardt auch Teambuilding-Maßnahmen, im Trainingslager der Amateure im Stubaital unter anderem den gemeinsamen Teamabend am Mittwoch.

Spielanalyse

Alle Spiele und Trainingseinheiten der Amateure werden von den Mitarbeitern der Spielanalyse gefilmt und analysiert. Gemeinsam mit den Trainern werden die Partien und das Training per Videostudium besprochen. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte dem Team präsentiert. Das Videomaterial dient des Weiteren der Datenerhebung im technischen und taktischen Bereich. So werden beispielsweise Spielerprofile erstellt, um die individuelle Leistungsentwicklung analysieren und unterstützen zu können. Der Spielanalyst der Amateure ist Johannes Behr (im Trainingslager unterstützt von Simon Unger), der auch die Spielanalyse am FC Bayern Campus leitet.