Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
22041968_bremen4_ima

Als ein torloses Spiel Kultstatus erreichte

Ein legendäres 0:0? Eine Seltenheit im Fußball! Das torlose Remis des FC Bayern gegen Werder Bremen am 22. April 1986 ist aber definitiv in die Geschichte eingegangen, war es doch der dramatische Wendepunkt in einem packenden Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Es war der vorletzte Spieltag in der Bundesliga und die Norddeutschen führten die Tabelle zur Zeit der Zwei-Punkte-Regelung mit zwei Zählern vor dem FCB an. Ein Sieg für Bremen wäre die Entscheidung im Titelkampf gewesen.

Lange Wartezeit vor der Ausführung

Eigentlich passierte damals über 88 Minuten hinweg so gut wie nichts und keiner hätte mit einem erinnerungswürdigem Ausgang gerechnet. Doch dann spielte Rudi Völler den Ball beim Versuch einer Flanke ins Gesicht von Bayerns Sören Lerby und forderte erfolgreich einen Handelfmeter. Bis zur Ausführung des Strafstoßes dauerte es aber eine Weile. Denn Egon Cordes, Co-Trainer der Bayern, hatte den Ball aus Wut über die Fehlentscheidung weggeschossen. Ein Ersatzball war nicht vorhanden und so dauerte es einige Minuten bis zur großen Entscheidung. An den Elfmeterpunkt trat schließlich Michael Kutzop. Der Bremen-Verteidiger hatte in seiner Karriere bis dato alle Strafstöße verwandelt, alleine in der Saison 1985/86 waren es sieben Treffer.

Jubel auf Seiten der Bayern

22041986_bremen2_ima
Auch Jean-Marie Pfaff wurde "Opfer" des verzögerten Anlaufs von Michael Kutzop.

Kutzop lief langsam an und verzögerte, Bayern-Keeper Jean-Marie Pfaff entschied sich frühzeitig für die falsche Seite. Bremens-Verteidiger schoss in die andere Richtung – Pfosten! Die Bayern jubelten, während die Werderaner schockiert waren. Letzten Endes blieb es beim torlosen Remis und der FCB hatte weiterhin die theoretische Chance auf den Titel.

Bayern entreißt Bremen die Meisterschaft

22041968_bremen1_ima
Jubel beim FC Bayern! Pfaff und seine Teamkollegen konnten nach dem verschossenen Elfmeter aufatmen.

Am letzten Spieltag kam es also zum Fernduell um die Schale. Die Münchner traten äußerst souverän auf und besiegten Mönchengladbach mit 6:0. Gleichzeitig unterlag Bremen in Stuttgart mit 1:2. Punktegleich, aber mit der besseren Tordifferenz, feierte der FC Bayern mit Trainer Udo Lattek somit seine neunte Deutsche Meisterschaft.

26041986_meister_ima
Ihr seid Fans der 80er oder wollt einfach mehr über diese Ära des FC Bayerns lernen? Hier haben wir für Euch die besten K.o.-Spiele aus dem gesamten Jahrzehnt zusammengefasst:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen