Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
200402_kahn

„Mia Gehn Online!“ - Münchner Initiative ein voller Erfolg

300 Digitalexperten, 100 Münchner Kleinunternehmer, 25 Projektteams und 24 Stunden Zeit. Das war die Ausgangslage für „Mia Gehn Online!“, eine Hilfsaktion der Stadt München, der UnternehmerTUM und der ReDi School of Digital Integration mit tatkräftiger Unterstützung des FC Bayern München. Gemeinsam hatten sie sich zum Ziel gesetzt, digitale Lösungen zu erarbeiten, wie die durch die Corona-Krise in Not geratenen Münchner Kleinunternehmen ihr Geschäft online weiterführen können. Die Resonanz war riesig: Über 100 Münchner Bewerber aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung nahmen die kostenfreie Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung digitaler Lösungen in Anspruch. In Chats und kleinen Gruppen, die sich im Netz zusammenfanden, wurde unter Hochdruck nach Ansätzen für die betroffenen Unternehmen gesucht.

Kick-Off mit Kahn

200402_kahn
icon

Oliver Kahn, Vorstandsmitglied des FC Bayern, der die Veranstaltung mit einer Video-Botschaft an alle Teilnehmer eröffnet hatte, freut sich über die vielen kreativen Lösungen, die den Kleinunternehmen unmittelbar und schnell helfen. Auch Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und Mitglied im Verwaltungsbeirat des FC Bayern München e.V., zeigte sich begeistert von den Ideen und dem Einsatz der Teilnehmer. Für den Nachmittag hatte Bayernspieler Thiago eine kleine Fitnesseinheit vorbereitet, um die rund 400 Teilnehmer für den Endspurt des digitalen Experiments zu motivieren. Zudem schenkte der Rekordmeister den Teilnehmern ein FC Bayern Trikot und eine Spielesammlung - für ein bisschen Abwechslung in diesen Tagen im heimischen Wohnzimmer.

200402_baer
icon

FC Bayern unterstützt tatkräftig

200404_wirgehnonline

Vom Blumenladen bis zum Physiotherapeuten – dank der Initiative können die Münchner Bürger ihre liebgewonnenen Läden nun auch online besuchen. In verschiedenen Experten-Chats konnten die teilnehmenden Kleinunternehmer Fragen zu Themen wie Social Media, Online-Shop oder Datenschutz an die zahlreichen Experten aus den verschiedensten digitalen Disziplinen stellen. In kleinen Teams wurde parallel zudem an individuellen Lösungen für 25 Münchner Unternehmen gearbeitet.

Die umgesetzten Projekte sind so vielseitig und bunt wie die Geschäfte der Stadt München: So konnten zwei FC Bayern-Mitarbeiter aus dem E-Commerce in kürzester Zeit Online-Shops für einen Kindermode-Laden sowie einen Antiquitätenhandel aufbauen. In nicht einmal 24 Stunden stand das digitale Grundgerüst, der Warenkorb war implementiert und Online-Bestellungen gingen ein.

 

Bayern-Akteure helfen anderen Menschen in der Corona-Krise - hier erfahrt Ihr mehr:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen