16_eeuro_spanienohnevamos

Das Esports-Trio des FC Bayern ist bereit für die UEFA eEuro 2020

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Für das Esports-Team des FC Bayern steht ein großes Wochenende an. Alex Alguacil, José Sánchez und Miguel Mestre bilden, zusammen mit Barcelona-Spieler Saúl Chávez, die spanische Nationalmannschaft bei der UEFA eEuro 2020. Ursprünglich war ein Live-Event in London, parallel zur realen Fußball-Europameisterschaft geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die virtuelle EM nun aber online statt. Alle Spiele könnt Ihr entweder über UEFA.com oder den YouTube-Kanal der UEFA live verfolgen. 

Spezielle Gruppenphase 

Der Wettkampf, bei welchem die Fußball-Simulation eFootball PES 2020 von Konami gespielt wird, findet auf zwei Tage verteilt statt. Los geht es am Samstag um 12:30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Zu Beginn steht die Gruppenphase an, die allerdings einem etwas ungewöhnlichen Ablauf folgt. Je zwei Mannschaften tragen ein Hin- und Rückspiel aus. Bei einem Unentschieden gibt es ein drittes Golden-Goal-Spiel. Anschließend kommt es zum Duell der Sieger-Teams. Wer sich hier durchsetzt, steht im Viertelfinale. Das andere Team spielt gegen den Gewinner des Verlierer-Duells um den zweiten Platz und die damit verbundene Qualifikation für die nächste Runde. 

Gute Einzelspieler 

pes
"Spielen, kämpfen und gewinnen" - So lautet das Motto der vier Spanier für die eEuro.

Von da an geht es klassisch weiter: Im Viertel- und Halbfinale wird der Sieger im Best-of-three Modus ermittelt, im Finale gibt es ein Best-of-five. Gespielt wird im Balanced Modus, den das spanische Bayern-Trio bestens aus der eFootball.pro League kennt. Allerdings finden die einzelnen Partien nicht wie gewohnt im 3-gegen-3-, sondern im 1-gegen-1-Modus statt. Die Spieler müssen sich dabei aber immer abwechseln. „Das ist eine ganz andere Sache. Aber wir alle haben am Anfang der Karriere allein gespielt. Wir sind beim FC Bayern, weil wir uns als starke 1-gegen-1-Spieler durchgesetzt haben“, zeigt sich Sánchez zuversichtlich. 

Knappe Qualifikation 

Der Weg für Sánchez und Co. war kein leichter. In der Qualifikation mussten die Spanier als Gruppenzweiter noch in die Playoffs. „Wir haben gegen Serbien zu viele Chancen vergeben. In den Playoffs haben wir dann gezeigt, was wir können und warum wir zu den 16 besten Teams gehören“, so Sánchez. Bei der Endrunde am Wochenende wollen die Spanier auf jeden Fall nach dem Titel greifen: „Wir haben vier Top-Spieler im Team. Mit unseren unterschiedlichen Stärken sind wir für jeden Gegner bereit.“ Ein weiterer großer Favorit für Sánchez sind zudem die Franzosen, aber auch den Serben, Niederländern und Deutschen traut er einiges zu. 

Mögliches Duell gegen Deutschland 

Gegen ebendiese Deutsche könnte es bereits am Samstag zum gruppeninternen Duell kommen. „Sie haben sehr erfahrene Spieler, die auch bei Schalke 04 zusammenspielen und sich deshalb schon kennen. Zudem spielt sich die deutsche Mannschaft im Balanced Mode sehr gut“, erzählt Sánchez. Im spanischen Kadern steht dem Bayern-Trio mit Thiago nur ein FCB-Spieler zur Verfügung. Für ihn hat Sánchez aber schon einen genauen Plan: „Ich werde ihn vor allem in der zweiten Hälfte bringen, wenn die Gegner schon etwas müde sind. Dann sind seine Fähigkeiten, Pässe und Beweglichkeit besonders nützlich“, erklärt der 27-Jährige aus Alicante. 

🎮 Im Liga-Alltag haben die drei Bayern-Gamer zusätzlich noch einen Trainer an ihrer Seite. Wie seine Arbeit abläuft und wie Matthias Luttenberger überhaupt zu seinem Beruf als Esports-Trainer gekommen ist, erfahrt ihr hier:

Weitere news