Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
201016_landauervideo
icon

Einweihung des Kurt-Landauer-Platzes

Ein Tor schießen mit Blick auf die Zwiebeltürme der Münchner Frauenkirche? Einen Korb werfen, auf Höhe des Alten Peters, oberhalb des Rathausbalkons am Marienplatz? Das alles ist ab sofort auf dem Sportplatz auf dem Dach des „Bellevue di Monaco“ möglich. Das Spielfeld trägt den Namen eines Mannes, der Zeit seines Lebens für Weitblick stand, und da dieser Ort nicht zuletzt für Menschen mit Migrationshintergrund geschaffen wurde, passt diese historische Verknüpfung bestens: Der Sportplatz im Herzen der Stadt trägt den Namen Kurt Landauer.

201016_hoenesszitatlandauer

Nur wer sich Gedanken macht, kann Luftschlösser bauen, lautete eine der Leitsätze der Organisatoren um Till Hoffmann, die das Projekt gemeinsam mit vielen Gönnern und Spendern wie der BayWa mit viel Hartnäckigkeit durchgesetzt haben. Das „Bellevue di Monaco“ im Münchner Glockenbachviertel ist ein Ort der Begegnung, vor allem für Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, ein Platz, an dem man zueinanderfindet – sei es im Café im Erdgeschoss oder ab sofort beim Spiel auf dem Dachsportplatz. „Wir vom FC Bayern sind für soziale Projekte immer zu haben“, sagte Uli Hoeneß bei der Eröffnung mit dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Der Ehrenpräsident überreichte einen Scheck des „FC Bayern Hilfe eV“ über 20.000 Euro: „Das ist ein großartiges Projekt und ein tolles Zeichen der Gesellschaft, was man alles erreichen kann, wenn man etwas erreichen will.“

Basketballer und Frauen-Fußballerinnen vom FC Bayern zu Gast

201015_landauerplatzeinweihung02
Bayern-Basketballer Alex King warf bei der Einweihung bereits einige Körbe.

Außer Hoeneß waren Alex King und Nachwuchstrainer Steffen Hamann von den FC Bayern Basketballern sowie Sydney Lohmann und Lineth Beerensteyn von den Frauen-Fußballerinnen zur Eröffnung gekommen. „Wir wollten damit zeigen, dass wir uns als Gesamtverein mit solchen sozialen Projekten identifizieren“, sagte der Ehrenpräsident, „wir finden es eine wunderbare Geschichte, wie unterschiedlichste Menschen hier zusammenfinden – dafür stehen wir auch als FC Bayern mit unseren Werten.“ Dieter Reiter meinte, es sei „ein starkes Signal gerade in der heutigen Zeit, dass man den Namen Kurt Landauer ausgewählt hat. München als ehemalige Hauptstadt der Bewegung steht in der Verantwortung, sich gegen Antisemitismus zu stellen, und dass Kurt Landauer nun im Zentrum seinen Platz bekommen hat, ist heute wichtiger denn je.“

Hoeneß: „Kurt Landauer ist ein Vorbild für uns alle“

201015_landauerplatzeinweihung01
Die Frauen-Fußballerinnen Sydney Lohmann und Lineth Beerensteyn zeigten auf dem Dach des „Bellevue di Monaco“ ihre Fähigkeiten am Ball.

Über den früheren jüdischen Präsidenten sagte Hoeneß: „Kurt Landauer ist ein Mann mit einer großen Vergangenheit, ein wichtiger Mann in unserer Vereinsgeschichte. Er hat mit viel Zivilcourage in den schwersten Zeiten dieses Landes seinen Mann gestanden und ist ein Vorbild für uns alle. Dass er jetzt mit diesem Platz hier im Herzen der Stadt verewigt wird, ist ein Höhepunkt.“ Im wahrsten Sinne des Wortes.

Fotos: Marco Schlaf

In der neusten Folge des FC Bayern Podcast war Urgestein Elisabeth Hoffmann zu Gast:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen