Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
Leihspieler1011_169

So schlagen sich die Leihspieler und Abgänge der FC Bayern Amateure

Beste Zweitvertretung der Drittliga-Geschichte, beste Offensive der Liga, Spieler und Trainer des Jahres, Drittliga-Meister! Die Liste der Erfolge der FC Bayern Amateure in der vergangenen, unvergesslichen Rekordsaison ist lang – und weckte selbstverständlich über die Grenzen Deutschlands hinweg Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. Das Ziel des FC Bayern Campus ist dabei klar: Wichtiger als die Resultate ist die persönliche Weiterentwicklung der Spieler, die den Sprung in die höchsten Klassen schaffen sollen. fcbayern.com gibt einen Überblick, wie sich die Leihspieler und Abgänge der Amateure aktuell schlagen.

Oliver Batista-Meier (SC Heerenveen, Leihe)

OBM1611
Batista-Meier (Mitte) vs. Derrick Köhn (rechts) heißt es jetzt in den Niederlanden, wenn Heerenveen auf Willem II trifft.

In allen acht Saisonspielen der niederländischen Eredivisie in der Startformation, vier Scorerpunkte. Die Bilanz von Oliver Batista-Meier, der in Heerenveen die Nummer zehn trägt, ist bisher sehr positiv. Am zweiten Spieltag erzielte der 19-jährige Offensivspieler, der ein Bundesliga-Spiel unter Hansi Flick bestritt, gegen Sittard sein erstes Saisontor, dazu kommen drei Assists. Heerenveen steht aktuell auf Platz sechs in der Tabelle, der deutsche U-Nationalspieler ist ein Jahr vom FC Bayern ausgeliehen.

Lars Lukas Mai (SV Darmstadt 98, Leihe)

Mai1611
Obenauf beim SV Darmstadt 98: Mai kann bei den Hessen bisher überzeugen.

Jede Minute auf dem Platz stand Verteidiger Lukas Mai in allen acht Pflichtspielen des Zweitligisten SV Darmstadt 98 in dieser Saison. Beim Sieg in der 1. Runde des DFB-Pokals steuerte der 20-Jährige sogar einen Assist zum Auswärtssieg in Magdeburg bei. Mai durchlief ab der U16 alle Nachwuchsmannschaften des FC Bayern, bestritt zwei Bundesliga-Spiele für den FCB und ist für eine Saison an die Lilien, die auf Platz zehn der 2. Bundesliga stehen, ausgeliehen.

Sarpreet Singh (1. FC Nürnberg, Leihe)

Singh1611
Spielt bei den Franken seine Dynamik mit Ball aus, wie zuvor bei den Bayern: der 21-jährige Singh.

Der Neuseeländer Sarpreet Singh kommt bisher auf sechs Einsätze für die Nürnberger. Die erste Zweitliga-Partie gegen Jahn Regensburg (1:1) und das DFB-Pokal-Spiel gegen RB Leipzig (0:3) absolvierte der 21-Jährige noch von Beginn an, die restlichen vier Auftritte im Bundesliga-Unterhaus dann als Einwechselspieler. Auch der offensive Mittelfeldspieler, der in der Meister-Saison sieben Tore und sieben Vorlagen für die Amateure beisteuerte und zwei Bundesliga-Spiele unter Flick bestritt, ist für ein Jahr ausgeliehen.

Christian Früchtl (1. FC Nürnberg, Leihe)

Chris1611
Muss sich beim Club noch in Geduld üben: Torwart-Talent Christian Früchtl.

Noch ohne Einsatz beim 1. FC Nürnberg ist Torwart-Talent Christian Früchtl. Der 20-Jährige, der bereits 2014 zum FC Bayern stieß, kommt aktuell nicht an Christian Mathenia im Club-Tor vorbei. Die Franken befinden sich als Tabellen-16. im Keller der 2. Bundesliga, Früchtl ist ein Jahr ausgeliehen.

Meistertrainer Hoeneß in Hoffenheim

Hoeness1611
Von der 3. Liga in die Europa League und in die Bundesliga: Hoffenheim-Trainer Sebastian Hoeneß.

Nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer der Meister-Amateure haben den Sprung in höhere Ligen geschafft: So coachen Sebastian Hoeneß und sein Assistent David Krecidlo, die die FCB-Reserve sensationell zum Drittliga-Titel führten, nun Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim. Das Team des 38-jährigen Hoeneß steht national aktuell auf Platz 13 und führt international in der Europa League die Gruppe L nach drei Siegen souverän an.

Wriedt verletzt, Köhn und Yilmaz gesetzt

Wriedt_K%C3%B6hn1011
Hamburg, München, Tilburg: Die gemeinsame Fußball-Reise von Otschi Wriedt und Derrick Köhn geht in den Niederlanden weiter.

Dauerhaft verlassen haben den FC Bayern Drittliga-Torschützenkönig Otschi Wriedt (24 Treffer) und Derrick Köhn. Beide schlossen sich dem niederländischen Erstligisten Willem II Tilburg an, der aktuell auf Platz 14 der Eredivisie steht. Amateure-Legende Wriedt (26 Jahre alt) zog sich Ende August leider einen Mittelfußbruch zu und verpasste dadurch alle zehn Pflichtspiele des letztjährigen Tabellenfünften. Köhn (21) dagegen stand in allen Partien von Beginn an auf dem Platz. Ähnlich zufrieden kann Mert Yilmaz (21) bei Antalyaspor, wo er mit den Ex-Bundesliga-Spielern Lukas Podolski, Nuri Sahin und Sidney Sam zusammenspielt, in der Türkei sein. Der Rechtverteidiger spielte die vergangenen vier Partien allesamt von Anfang an.

Yilmaz1011
Mert Yilmaz (rechts) trifft bei Antalyaspor auf den früheren Bayern-Spieler und Weltmeister Lukas Podolski.

Jeong und Daniliuc schnuppern Erstliga-Luft

Wooyeong Jeong spielte bereits von Januar 2018 bis Sommer 2019 beim FC Bayern und kehrte im Januar 2020 auf Leihbasis nach München zurück. Dort trug er mit neun Scorerpunkten maßgeblich zum Drittliga-Titel bei, bevor er wieder zum SC Freiburg zurückkehrte. Bei den Breisgauern kam der 21-Jährige in der aktuellen Saison in allen Pflichtspielen zum Einsatz und stand zweimal in der Startelf. Gut läuft es auch für Flavius Daniliuc (19), der für OGC Nizza in der französischen Ligue 1 viermal zum Einsatz kam und in der Europa League sein Startelfdebüt feierte. Marcel Zylla (20) lief für den polnischen Erstligisten Slask Wroclaw in den vergangenen vier Spielen auf, Paul Will (21) für Dynamo Dresden bereits siebenmal in Pflichtspielen und Alex Nollenberger (23) erzielte für die SpVgg Bayreuth in drei Spielen in der Regionalliga Bayern zwei Tore.

Jeong1611
Freiburgs Wooyeong Jeong (hier im Zweikampf mit Dortmunds Axel Witsel) hinterlässt in der Bundesliga spuren.

U19-Spieler überzeugen in der Regionalliga

Auch die letztjährigen U19-Spieler, die aktuell ausgeliehen sind, machen ihre Sache gut: Marvin Cuni (19) absolvierte alle zehn Saisonspiele für Drittliga-Absteiger SG Sonnenhof Großaspach in der Regionalliga Südwest, stand dabei neunmal in der Startelf und erzielte bereits sieben Tore. Jonas Kehl (19) ist in der gleichen Staffel für den SSV Ulm fast immer in der Startelf notiert und kommt schon auf elf Pflichtspiele. Jahn Herrmann (19) bestritt alle neun Saisonspiele von Hannover 96 II in der Regionalliga Nord, sechs davon von Beginn an. Er kommt bisher auf ein Tor und eine Vorlage. Torhüter Jakob Mayer (19) stand für den TSV Rosenheim in der Regionalliga Bayern zweimal im Tor.

Alle Informationen zu den ehemaligen U19-Jungs findet ihr hier:

Diesen Artikel teilen