Training2112

FC Bayern Amateure nach Weihnachtspause wieder im Training

icon
icon

Es sah lange sehr gut aus: Fiete Arp traf wieder im Lokalduell in Unterhaching, wie schon im Februar, und das in sehenswerter Manier per direkt verwandeltem Freistoß, wie bereits im Oktober gegen Dresden. Der Unterschied dabei: Sowohl gegen Haching Anfang des Jahres als auch gegen Dynamo gewannen die FC Bayern Amateure, beim letzten Spiel im Jahr 2020 sprang am Ende trotz drückender Überlegenheit in Durchgang zwei ein Remis (1:1) heraus. Elf Tage nach diesem S-Bahn-Derby kehrte die Mannschaft von Trainer Holger Seitz am heutigen Mittwoch wieder auf den Trainingsplatz zurück.

Stiller2112
Pack ma's: Angelo Stiller & Co. sind bereit für die kommenden Aufgaben im neuen Jahr.

Der Fahrplan bis zum Derby

Nach Haching hatten Kapitän Nicolas Feldhahn & Co. über die Feiertage frei, am 28. und 29. Dezember absolvierten die Spieler ihr Individualtraining zu Hause. Am 30. und 31. Dezember stehen zum Jahresausklang noch zwei Einheiten am FC Bayern Campus auf dem Programm, ehe eine weitere Pause vom 1. bis zum 3. Januar folgt. Ab Montag, 4. Januar, heißt es dann: voller Fokus aufs Derby! Am 9. Januar (14 Uhr) empfängt die FCB-Reserve den Lokalrivalen 1860 München zum Stadtduell im Grünwalder Stadion.

Kapitän Feldhahns Fazit

„Man kann eine zweite Mannschaft nicht mit einer anderen Mannschaft vergleichen. Wir treten an, um in dieser Profiliga unsere Talente auf hohem Niveau an den Männerfußball zu gewöhnen. Der Umbruch bei uns ist jeden Sommer groß, in diesem Sommer war er besonders, denn einige Spieler sind zu höherklassigen Teams gewechselt oder wurden ausgeliehen. Es war zu erwarten, dass wir ein paar Wochen benötigen, bis sich wieder Automatismen eingespielt haben. Die Meisterschaft letzte Saison war ein großartiger Erfolg, aber sie ist nicht der Maßstab für unsere junge Truppe. Klar ist aber auch, dass wir auf Dauer nicht im Tabellenkeller stehen wollen“, so der 34-jährige Routinier.

Nico2112

„Das erste Halbjahr war für uns mit der Meisterschaft im Juli natürlich ein Wahnsinnserfolg. Mit einer neuen Mannschaft unter einem neuen, alten Trainer hatten wir dann die typischen Probleme einer zweiten Mannschaft in der ersten Saisonhälfte zu meistern. Ein paar mehr Punkte hätten wir uns dennoch erhofft, deswegen lautet das Fazit für die zweite Jahreshälfte: ganz okay.“

Historisches Jahr 2020 geht zu Ende

Mit den letzten beiden Amateure-Trainings geht ein in vielerlei Hinsicht denkwürdiges Fußballjahr für den FC Bayern Campus zu Ende. Die schon jetzt legendäre Drittliga-Meisterschaft, zahlreiche Profidebüts von am Campus ausgebildeten Spielern wie Jamal Musiala oder Chris Richards, die Süddeutsche Meisterschaft der U19, die Aussetzung des Spielbetriebs der Jugendmannschaften – 2020 hatte zahlreiche sportliche Highlights, aber auch Pandemie-bedingte Tiefpunkte zu bieten, die dieses Jahr unvergessen machen. Die Amateure legen bereits im Jahresendspurt den Grundstein für ein erneut erfolgreiches 2021 – Pack ma’s!

Alle Highlights des Fußballjahres 2020 findet ihr hier 👇