Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
210128_RedCard_16x9

Der FC Bayern holt auch in China mehrere Titel

Der FC Bayern hat für seine Fan-Aktivitäten im Jahr 2020 in China bei der renommierten „Red Card“-Studie erneut als einer der erfolgreichsten europäischen Top-Klubs abgeschlossen. In der Kategorie „Best Creative Campaign“ wurde der Triple-Sieger mit Gold für seine „Trophy Tour“ in fünf chinesischen Städten ausgezeichnet. In der Kategorie „Best Livestream“ und „Best CSR Initiative“ gewann der FC Bayern jeweils Silber, womit der deutsche Rekordmeister der einzige Klub mit drei Top 3-Preisen von insgesamt sechs Awards ist. Die jährliche „Red Card“-Studie der in Shanghai sitzenden „Mailman Group“ vergleicht seit 2012 die Aktivitäten ausländischer Top-Klubs in China. Es handelt sich um eine der relevantesten Auszeichnungen der Branche.

Neben den „Red Card“-Awards wurde der FC Bayern noch mit weiteren Preisen geehrt, wie zum Beispiel für seine „Audi Digital Summer Tour“, die von „Sports Money“, einem der wichtigsten Sportbusiness-Medien in China, als „Best Sports Innovation of the Year“ ausgezeichnet wurde. Viessmann, regionaler Partner des FC Bayern, gewann den „Marketing Award of the Year“ von „Lanxiong Sports“, einem der einflussreichsten Sportbusiness-Medien in China. Im Bereich Social Media erhielt der deutsche Rekordmeister von der Plattform „Douyin“, dem chinesischen TikTok, die Auszeichnung als „Most Influential Sports Club 2020“ und wurde zudem von „Sina Weibo“ als „Top 10 Most Influential Football Club 2020“ eingestuft. Der Triple-Sieger bekam außerdem gemeinsam mit Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen für seine Solidarität mit den deutschen Profivereinen den SPIA-Award „Giving back to Community“.

210128_WackerZitat

Jörg Wacker, Vorstand für Internationalisierung, Strategie und Merchandising: „Diese Auszeichnungen sind eine tolle Bestätigung für unsere vielen großen Aktivitäten, die wir im letzten Jahr in China durchgeführt haben. Trotz der wegen Covid-19 erschwerten Situation haben wir es geschafft, die Fans durch unterschiedliche Events im realen wie digitalen Bereich noch näher an den FC Bayern heranzubringen. Damit rückt die größte Sportfamilie der Welt immer enger zusammen.“

Rouven Kasper, President Asia des FC Bayern: „Wir sind angesichts der Pandemie neue, innovative Wege gegangen. Ob ,Trophy Tour‘, wöchentliche Livestreams, Partner Aktivierungen oder unsere ,Audi Digital Summer Tour‘ – der FC Bayern hat gezeigt, wie flexibel, progressiv und vor allem aktiv wir auch in unplanbaren Zeiten wie diesen agieren. Mit dem Ergebnis, dass wir unsere so schon starke Fanbasis weiter ausgebaut sowie unseren Partnern klare Mehrwerte geliefert haben. Keine andere Sportmarke war im vergangenen Jahr in China so aktiv wie wir, worauf wir sehr stolz sind.“

Nach dem Triple-Sieg hat der FC Bayern zwischen Oktober und November in Shanghai, Peking, Wuhan, Guangzhou und Nanjing „Trophy-Touren“ initiiert, kombiniert mit Livestreams, KOL Interaktionen, Public Viewing-Partys und vielem mehr. In Shanghai und Guangzhou wurden die „Trophy Tours“ gemeinsam mit adidas umgesetzt. Auf den digitalen Kanälen erzielte der Klub dabei eine Medienreichweite von rund 600 Millionen. Im November wurden die drei Pokale des FC Bayern zudem im Staatsfernsehen auf „CCTV5“ vor einer Zuschauerzahl von 3,8 Millionen präsentiert. Zum Champions League-Finale organisierte der Klub in 40 chinesischen Städten Fan-Viewing-Partys. Um seine Fannähe zu demonstrieren und aktiv mit den Anhängern im Austausch zu sein, wurde seit der Pandemie eine wöchentliche Livestream Show sowie ein lokales digitales Fan Community System eingeführt. Anstelle einer physischen Tour der ersten Mannschaft nach China hat der FC Bayern diese auf digitale Weise umgesetzt und gemeinsam mit seinem Partner Audi eine Reichweite von circa 343 Millionen generiert.

Der FC Bayern ist auf der Social-Media-Plattform Douyin, die außerhalb Chinas als TikTok bekannt ist, zum "Most Influential Sports Club 2020" gekürt worden.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen