Die Fans sind die Basis, um die sich beim FC Bayern alles dreht. Daher ist es dem deutschen Rekordmeister wichtig, dass seine Anhänger und Mitglieder als aktive Meinungsbildner in den FC Bayern AHEAD-Prozess eingebunden sind. Vorstand Oliver Kahn hat sich in eingehenden Gesprächen mit Fans aus der ganzen Welt über deren Sicht auf den Verein ausgetauscht, um ihre Erwartungen und Ideen in die zukünftige Ausrichtung einfließen lassen zu können. Es wird nicht die einzige Einbeziehung der Anhänger bleiben – eine Umfrage unter Fans und Mitgliedern ist bereits in Planung.

Vorstand Oliver Kahn: „Der Dialog mit unseren Fans ist für unseren Verein elementar. Bei FC Bayern AHEAD wollen wir den Anforderungen der Zukunft aktiv und gestaltend begegnen, und bei allem, was wir anstreben, sind die Fans und Mitglieder von zentraler, entscheidender Bedeutung. Daher ist so ein Austausch für unsere Entwicklung als Club und auch für mich persönlich extrem wichtig. Es ist ungemein interessant, in direktem Kontakt gemeinsam Inhalte zu erarbeiten.“
Feedback der Fans zu verschiedenen Themen
In den Treffen ging es um ein gegenseitiges Kennenlernen, das Feedback der Fans zu verschiedenen Themen und ihre Perspektive zur Entwicklung der Zukunft des Vereins. Die Gesprächspartner aus Deutschland kamen aus dem Arbeitskreis Fan-Dialog, zudem gab es Schaltungen mit Anhängern aus Amerika, China und weiteren asiatischen Staaten. Die entsprechenden Meetings wurden von Jörg Wacker (Vorstand des FC Bayern für Internationalisierung und Strategie) sowie Rudolf Vidal (President FC Bayern Americas) und Rouven Kasper (President FC Bayern Asia) begleitet.

Das ist FC Bayern AHEAD
Der clubübergreifende Strategieprozess FC Bayern AHEAD wurde im Herbst gestartet. Unter der Leitung von Oliver Kahn und dem Lenkungskreis, in dem der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Hainer, der gesamte Vorstand der FC Bayern München AG um den Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge sowie Repräsentanten des FC Bayern München eV und der Basketball GmbH vertreten sind, werden neue Leitplanken definiert, damit der Verein allen Herausforderungen begegnen kann, die die sich immer schneller wandelnde (Sport-)Welt mit sich bringt. Nicht zuletzt die COVID 19-Pandemie hat gezeigt, dass es Innovation, Kreativität und strategische Zielsetzungen braucht, um Vorreiter zu bleiben.
Mehr Infos zum Strategieprozess FC Bayern AHEAD:
Themen dieses Artikels