
In diesem Sommer haben insgesamt 20 Bayern-Nachwuchsspieler den Abschluss an ihrer Schule absolviert. Das Gros der jungen Kicker erhielt das Zeugnis für einen mittleren Schulabschluss: Armindo Sieb, Benjamin Dibrani, Ritzy Hülsmann, Eyüp Aydin, Justin Janitzek, Emirhan Demircan, Kenan Yildiz und Luca Klanac können sich darüber freuen. Den Quali in der Tasche haben Samuel Unsöld, Ricardo Wagner, Arijon Ibrahimovic, Marcel Kroczek und Veis Yildiz. Abgänger internationaler Schulen sind Nick Salihamidžić, Bright Arrey-Mbi, Liam Morrison und Grayson Dettoni. Frans Krätzig hat sein Fachabi erfolgreich bestanden, Lasse Günther und Liam Barakat - die den Verein mittlerweile verlassen haben - ihr Abitur.
An alle Jungs: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Am FC Bayern Campus sollen nicht nur die Bayern-Profis der Zukunft ausgebildet werden, sondern auch eine ganzheitliche Ausbildung der Spieler im Fokus stehen. „Wir sehen es als große Herausforderung und als unsere Verpflichtung an, dass wir die beiden Zielsetzungen – einen Spieler bestmöglich auf den Profifußball vorzubereiten und gleichzeitig die schulische Ausbildung voranzutreiben – optimal kombinieren“, betont Jochen Sauer, Leiter des FC Bayern Campus.
Doppelbelastung erfolgreich gemeistert
Ein siebenköpfiges Pädagogen-Team sowie elf Lehrer unterstützen am Campus den Bayern-Nachwuchs – darunter auch die 40 Bewohner der Akademie – damit die Jungs ihre außersportlichen Ziele erreichen.
„Unsere Nachwuchskicker können unglaublich stolz auf sich sein, wie sie die Doppelbelastung von Schule und Fußball als Herausforderung angenommen und deshalb Ihre schulischen Abschlussprüfungen bestanden haben! Jetzt sollen Sie die Schulpause genießen, abschalten, um dann ab September neben dem Fußball auch in Sachen Bildung wieder voll anzugreifen in Richtung Bundesfreiwilligendienste, Mittlere Reife, (Fach-)Abitur, Ausbildung oder Studium. Ein großes Kompliment an die Jungs und einen herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer“, freut sich Dr. Eva Zier, Teamleiterin Pädagogik am Campus.
Themen dieses Artikels