
Die U16 des FC Bayern hat vom 28. bis 31. Juli an einem hochkarätig besetzten U17-Turnier teilgenommen. Acht internationale Top-Teams aus fünf Ländern spielten in Nürnberg um den Walther-Bensemann-Cup 2022, den am Ende die Nachwuchsmannschaft des FC Chelsea durch einen Finalsieg gegen den FC Bologna gewann. Doch bei diesem Turnier ging es in erster Linie nicht um den sportlichen Wettbewerb. Vielmehr standen der gegenseitige Respekt, das Fair Play, ein friedliches Miteinander und der freundschaftliche Austausch im Mittelpunkt – ganz nach der Vision des Namensgebers des Turniers, Walther Bensemann: Rivalen auf dem Platz aber Freunde nach dem Spiel.
200 Nachwuchskicker
Um diesen Gedanken weiterzutragen, waren rund 200 junge Nachwuchsspieler aus Israel, Großbritannien, Italien, Polen und aus vier verschiedenen deutschen Städten angereist. Veranstaltet wurde das Turnier von der Intitiative „!NieWieder“ und Makkabi Deutschland. Zum Gedenken an Walther Bensemann, Mit-Gründer des Deutschen Fußball-Bundes, setzten die jungen Spieler in einem zweitägigen Bildungsprogramm, dem sogenannten „Bensemann-Campus“, in Gesprächen mit Holocaust-Überlebenden, bei Vorträgen und in Workshops sowie bei gemeinsamen Abenden ein Zeichen für ein geeintes Europa, in dem Gerechtigkeit, Toleranz, Menschlichkeit und Friede herrscht. Schirmherren des Turniers war u.a. Charlotte Knobloch.
Gaydarov zufrieden
„Wir haben uns mit unserer sehr jungen Mannschaft gegen deutlich ältere Teams sportlich achtbar geschlagen, aber diesmal ging es für uns gar nicht ums Gewinnen. Wir hatten über vier intensive Tage tolle Begegnungen abseits des Platzes und ich denke, meine Jungs haben aus diesem Turnier und dem Rahmen-Programm persönlich sehr viel mitnehmen können“, ist sich Bayerns U16-Trainer Peter Gaydarov sicher. Sein Team belegte den achten Platz.
Herzlich willkommen! Das sind die neuen Trainerteams am FC Bayern Campus:
Themen dieses Artikels