
60 Jahre Bundesliga – das sind 60 Jahre prägende Personen, auf und neben dem Platz. Gesichter, die allen Fans vertraut sind wie beste Freunde. Zitate, die in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind. Kurzum: Gesprächsstoff, um ganze Abende an den Stammtischen und in den Wohnzimmern zu füllen. Wer dabei den besten Überblick behalten hat und auch mit Detailwissen glänzen kann, wurde zum Jubiläum bei einem großen Quiz im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ermittelt.
Effenberg als FCB-Legende vor Ort
„Die Bundesliga hat viele epische Geschichten geschrieben und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein“, sagte Stefan Effenberg, der als Legende des FC Bayern vor Ort war und mächtig Spaß hatte. Genau wie Michael Hellstern aus dem Team des FC Bayern Museums, der resümierte: „Ein kniffliges Quiz, das alle Jahrzehnte der Bundesliga-Geschichte abgedeckt hat. Gerade der Fokus auf die kuriosen Themen war spannend, weil auch unbekannte Anekdoten zur Sprache kamen.“ Das Duo war gemeinsam mit Martin Kummer, FC Bayern-Fan, und Harry Krüger, FC Bayern-Mitarbeiter, an den Start gegangen und gegen Teams von 20 weiteren (ehemaligen) Bundesligisten angetreten, in denen ebenso prominente Gesichter miträtselten. Unter anderem waren Hermann Gerland für den VfL Bochum, Stefan Kießling für Leverkusen, Mike Büskens für Schalke 04 und Nils Petersen für den SC Freiburg unter den Kandidaten, die im bekannten „Wer wird Millionär?“-Format antraten.
Die Stimmung war bestens, die Fragen knifflig und das Ambiente besonders. Denn die Partner DFL und Sky, wo das Quiz am 24. August ausgestrahlt wurde, hatten gemeinsam mit dem Deutschen Fußballmuseum für ein standesgemäßes Setup gesorgt. Die runden Quiz-Tische waren geschmückt mit Exponaten und Artikeln aus den vergangenen 60 Jahren Bundesliga.
Natürlich ließen auch Ausstellungsstücke aus dem FC Bayern Museum Erinnerungen wach werden, wie ein Spielball aus dem Meisterschafts-Finale der Saison 2000/01 gegen den HSV. Patrik Andersson hatte damals mit einem indirekten Freistoßtor in letzter Sekunde dem FC Bayern den Titel gesichert, während sich Schalke 04 im Parallelspiel bereits als Meister feiern ließ. „Ich habe bis zum Schluss daran geglaubt, dass wir das noch schaffen können“, erzählte Effenberg, der Andersson den Ball vorlegte. „Wir wussten, dass Patrik den härtesten Schuss aus der Mannschaft hatte.“ Mit seinem ersten Bundesliga-Tor für den FC Bayern sicherte sich der Schwede für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern. Momente wie dieser bleiben unvergessen. Die Vorfreude ist groß – auf die nächsten 60 Jahre Bundesliga.
Fotocredit: @fussballmuseum/Stephan Schütze
Die Bayern stellten in 60 Jahren Bundesliga schon so manchen Rekord auf. fcbayern.com verschafft Euch einen Überblick: