Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
FC Bayern

Austausch ohne Mauern

Nach zwei Stunden war die Sitzung eigentlich beendet, aber im Arbeitskreis Fandialog (AKFD) nahm man das nur am Rande zur Kenntnis. Die Gespräche gingen einfach weiter. Fans und Clubvertreter standen in Gruppen zusammen. Es war ein Nachmittag ganz im Zeichen des offenen Austausches, eines Dialogs auf Augenhöhe – sogar über den offiziellen Teil der Sitzung hinaus.

Dreesen, FC Bayern, Allianz Arena
Jan-Christian Dreesen (rechts), der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, und seine Kollegen nahmen sich ausführlich Zeit für die Bayern-Fans.

26 Fanvertreter trafen sich am Samstag vor dem Heimspiel gegen Leipzig in einem Foyer der Allianz Arena zum turnusgemäßen AKFD-Treffen mit Vertretern des FC Bayern. Es sollte ein außergewöhnlich großes Spektrum an Themen auf den Tisch kommen, darunter auch komplexe Punkte wie zum Beispiel Pyrotechnik. Gleich zu Beginn sprach Michael Diederich den geplatzten Investorendeal der DFL an: „Der Prozess einer strategischen Partnerschaft bei der DFL ist zwar beendet worden, aber die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit der zukünftigen Entwicklung im deutschen Profifußball sind damit nicht beantwortet“, meinte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des FC Bayern. Der deutsche Fußball verliere im internationalen Vergleich immer mehr an Boden. „Und das Problem bleibt: Woher kommt das Geld für nötige Investitionen?“

Das Projekt „Erinnerungskoffer“ ist ein voller Erfolg.
Das Projekt „Erinnerungskoffer“ ist ein voller Erfolg.

Eine soziale Initiative des Vereins stellten Kim Krämer, der Behindertenfanbeauftragte des Vereins, sowie Sibylle Hinrichsen vom FC Bayern Museum dem AKFD vor: den „Erinnerungskoffer“ für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Was der Koffer enthält, davon konnten sich die Fanvertreter selbst ein Bild machen, denn der Inhalt war ausgelegt: Fotos, Clubmagazine, Zeitungsausschnitte, Autogrammkarten, eine Begrüßungskarte mit der Stimme von Uli Hoeneß … Damit könne man bei Betroffenen „wenn auch nur für kleine Momente Mauern einbrechen“, sagte Krämer. Und das funktioniere sehr gut, wie Krämer und Hinrichsen kürzlich bei einem Besuch in einer sozialen Einrichtung miterlebten. „Plötzlich ploppten Erinnerungen auf, Erlebnisse wurden erzählt“, berichtete Hinrichsen.

Insgesamt gibt es drei „Erinnerungskoffer“, von denen zwei regelmäßig verschickt werden. „Die Anfragen haben unsere Erwartungen übertroffen“, berichtete Krämer. Interessierte können jederzeit eine Mail an erinnerungskoffer@fcbayern.com schreiben. „Das ist ein sehr unterstützungswertes Projekt“, gab Markus Meindl, Direktor Fan- und Fanclubbetreuung, den Fanvertretern mit auf den Weg.

Diederich, FC Bayern, Allianz Arena
Auch Michael Diederich, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, und Markus Meindl standen den Fans Rede und Antwort.

Vom Test einer technischen Einlasskontrolle in der Allianz Arena berichtete Oliver Meßthaler, Sicherheitsbeauftragter des FC Bayern. Bei fünf Heimspielen kamen an ausgewählten Stadioneingängen Metalldetektoren zum Einsatz. Diese Art der Kontrolle biete gegenüber dem manuellen Abtasten viele Vorteile: Sie sei schneller, weniger personalintensiv und komfortabler für den Fan. Das Feedback nach den Tests und auch im AKFD fiel außerordentlich positiv aus. Jetzt folgen Gespräche mit den Sicherheitsbehörden. Gegebenenfalls könnte das neue System dann bereits zur neuen Saison (2024/2025) flächendeckend eingeführt werden.

Ein weiteres Stadionthema präsentierte Sabrina Salzweger vom Club Nr. 12. Sie informierte über das AKFD-Registrierungssystem. Melanie Humann und Hans Gehrlein, die Sprecher des AKFD, erklärten zudem, wie die Themenfindung innerhalb des Gremiums funktioniert. Dann stieß sogar noch Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, zur Sitzung – und es wurde noch lange weitergesprochen.

Die nächste turnusgemäße Sitzung des Gremiums findet in der Sommerpause im Paulaner Nockherberg statt.

Im Januar waren die Fanclubbesuche erneut ein unvergesslicher Tag für die Bayern-Familie:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen