Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
geschenkideen-de-1316x70
geschenkideen-de-639x80
geschenkideen-de-983x67
geschenkideen-de-1316x70
Champions League Viertelfinale Auslosung FC Bayern Gegner

Das sind die möglichen Gegner des FC Bayern im Viertelfinale

Dank der erfolgreichen Aufholjagd im Rückspiel des Champions League-Achtelfinals gegen Lazio Rom hat der FC Bayern das Ticket für die nächste Runde gelöst. Gegen wen es für die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel im Viertelfinale geht, entscheidet sich am Freitag, 15. März, um 12 Uhr (MEZ), wenn im Haus des europäischen Fußballs in Nyon (Schweiz) die Runde der letzten acht Teams in der Königsklasse ausgelost wird. Dabei kann dem FCB jeder der sieben hochkarätigen Viertelfinal-Kontrahenten zugelost werden, eine Setzliste oder ein Länderschutz besteht bei der Ziehung nicht. Die Hinspiele werden am 9./10. April, die Rückspiele am 16./17. April ausgetragen. Wir blicken auf die möglichen Gegner des FC Bayern.

Real Madrid

Vinicius Jr. von Real Madrid
Traf im Achtelfinal-Rückspiel gegen RB Leipzig für Real Madrid zum zwischenzeitlichen 1:0: Vinicius Junior.

Nach einer makellosen Gruppenphase mit 18 Punkten aus sechs Spielen lieferte sich Real Madrid im Achtelfinale zwei enge Duelle mit RB Leipzig (1:0 in Leipzig, 1:1 in Madrid). Nun könnte in der Runde der letzten Acht mit dem FC Bayern der nächste deutsche Gegner auf den Champions League-Rekordsieger (14 Titel) warten. Insgesamt 26 Mal trafen die Madrilenen auf die Münchner - die Bilanz: zwölf Bayern-Siege, drei Remis und elf Real-Siege.

FCB-Fans erinnern sich nur ungern an das letzte Aufeinandertreffen zurück, als die Spanier den deutschen Rekordmeister durch ein knappes 2:2-Unentschieden (Hinspiel: 1:2) 2018 aus der Königsklasse warfen. Das Team von Ex-Bayern-Coach Carlo Ancelotti, das in La Liga erst eine Niederlage hinnehmen musste, befindet sich in der Meisterschaft voll auf Titelkurs und rangiert in der Tabelle sieben Punkte vor Verfolger Girona.

Manchester City 

Erling Haaland von Manchester City
Der Torgarant in der Offensive von Manchester City: Erling Haaland.

Noch frisch sind die Erinnerungen an das Viertelfinal-Aus im vergangenen Jahr gegen den amtierenden Titelträger Manchester City. Nach der 0:3-Niederlage in Manchester und einem 1:1 im Rückspiel in der heimischen Allianz Arena schied der FC Bayern aus. Gibt es nun die Möglichkeit zur Revanche? Die Cityzens haben mit Blick auf die bisherigen CL-Partien gegen den FCB leicht die Nase vorn. Vier Niederlagen, drei Siege und ein Remis stehen für die Münchner gegen die Skyblues zu Buche, die sich in der Premier League derzeit ein enges Titelrennen mit Arsenal und Liverpool liefern und in der Liga seit zwölf Spielen ungeschlagen sind. Auch ManCity ließ in der Gruppenphase keinen einzigen Zähler liegen und besiegte den FC Kopenhagen, Gruppengegner des FC Bayern, im Achtelfinale zwei Mal souverän mit 3:1.

Paris Saint-Germain

Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain
Überflieger Kylian Mbappé schoss PSG im Achtelfinal gegen Real Sociedad fast im Alleingang zum Weiterkommen.

Ein weiterer möglicher Kracher-Gegner für das Champions League-Viertelfinale wartet in Paris Saint-Germain. Im vergangenen Jahr schalteten die Münchner den französischen Meister im Achtelfinale aus, der Mannschaft um Torjäger Kylian Mbappé war weder im Hin- noch im Rückspiel gegen den FCB ein Treffer gelungen (1:0 in Paris, 2:0 in München). Auch die Gesamtbilanz gegen den Hauptstadtclub spricht knapp für die Münchner, die in 13 Duellen sieben Mal als Sieger hervorgingen (sechs Niederlagen).

In der Ligue 1 grüßt PSG mit zehn Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze. Weniger souverän präsentierte sich PSG dagegen in der Champions League-Gruppe, in der die Elf von Trainer Luis Enrique hinter Borussia Dortmund auf Rang zwei und punktgleich mit dem Drittplatzierten AC Mailand den Einzug in die K.o.-Phase beinahe verpasst hätte. Im Achtelfinale gegen Real Sociedad, das Paris dann aber souverän für sich entscheiden konnte, schoss Mbappé seine Mannschaft fast im Alleingang in die nächste Runde. Bei den beiden Siegen gegen die Spanier (2:1, 2:0) erzielte der Topstürmer drei der vier Treffer für die Franzosen. 

FC Barcelona

Ilkay Gündogan vom FC Barcelona
In seiner Premierensaison beim FC Barcelona ist Ilkay Gündoğan eine tragende Säule im Team von Trainer Xavi.

FC Barcelona und Viertelfinale? Da werden bei den Fans des FC Bayern Erinnerungen an einen magischen Champions League-Abend wach. Mit 8:2 überrollten die Münchner die Katalanen 2020 beim bislang letzten K.o.-Duell der beiden Teams. Nun könnte das Viertelfinal-Los für den Rekordmeister erneut Barça heißen. Das spanische Team blieb in La Liga in dieser Saison hinter den eigenen Erwartungen zurück und steht in der Tabelle aktuell auf Platz drei - acht Punkte hinter Primus Real Madrid.

In der Gruppenphase der Champions League reichten zwölf Punkte aus sechs Spielen, um auf Platz eins das Ticket fürs Achtelfinale zu lösen. In der Runde der letzten 16 Teams schaltete die Mannschaft des zum Saisonende scheidenden Trainers Xavi Hernández den SSC Neapel aus (Hinspiel 1:1, Rückspiel 3:1). Die Bilanz der Blaugrana gegen den FC Bayern fällt deutlich zugunsten der Münchner aus: Elf Siege verzeichnete der deutsche Serienmeister in 15 Duellen, zwei gingen verloren, zwei endete remis. Besonders beeindruckend: in den letzten sechs Spielen gegen Barcelona hieß der Sieger immer FC Bayern, zuletzt in der CL-Gruppenphase 2022/23.

FC Arsenal

Kai Havertz Arsenal
Nationalspieler Kai Havertz blüht bei den Gunners derzeit auf. Im Rückspiel gegen Porto verwandelte er einen Elfmeter und verhalf den Londoner damit zum Einzug ins Viertelfinale.

Der FC Arsenal startete in der Premier League zuletzt einen Lauf: Seit acht Spielen sind die Londoner ohne Punktverlust und sprangen so sogar an die Tabellenspitze. Nachdem das Team von Coach Mikel Arteta im vergangenen Jahr die Liga lange Zeit angeführt hatte, den Meistertitel allerdings zum Ende der Saison noch verspielte, peilen die Gunners nun erneut den ersten Triumph seit 2004 an. Den Schwung aus der Liga nahmen sie zuletzt auch mit ins Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto. Gegen das Team um Routinier Pepe egalisierte Arsenal zunächst die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel und behielt dann im Elfmeterschießen die Nerven.

Der FCB traf zuletzt im CL-Achtelfinale der Saison 2016/17 auf den Club aus dem Norden Londons. Damals ließen die Münchner nichts anbrennen und warfen Arsenal mit zwei deutlichen 5:1-Siegen aus dem Wettbewerb. In insgesamt zwölf Champions League-Spielen gegen die Gunners ging der deutsche Rekordmeister sieben Mal als Sieger hervor. Dreimal gewann Arsenal, zweimal teilten sich die beiden Teams die Punkte.

Borussia Dortmund

Jadon Sancho Borussia Dortmund
Jadon Sancho erzielte im Rückspiel gegen Eindhoven das 1:0 für den BVB.

Kommt es im Viertelfinale zum ersten deutsch-deutschen Duell in der Königsklasse seit dem legendären Finale der Saison 2012/13? Der BVB, der seine Gruppe vor Paris Saint-Germain, AC Mailand und Newcastle United als Erster gewann, schaltete im Achtelfinale die PSV Eindhoven aus. Nach einem 1:1 im Hinspiel gelang dem Team von Trainer Edin Terzić im heimischen Signal Iduna Park ein 2:0-Erfolg. 

In der Bundesliga rangieren die Dortmunder aktuell auf dem vierten Tabellenplatz, zehn Punkte hinter dem zweitplatzierten FC Bayern. Die Gesamtbilanz der beiden Teams spricht bei 68 Siegen, 32 Unentschieden und 33 Niederlagen klar für die Münchner. In der Champions League gab es das Duell FCB gegen BVB insgesamt drei Mal. In der Saison 1997/98 setzte sich Dortmund im Viertelfinale durch. Nach einem 0:0 im Hinspiel in München gewann der BVB sein Heimspiel mit 1:0 nach Verlängerung. Im Endspiel von Wembley 2013 jubelte der FC Bayern nach dem 2:1-Sieg gegen die Borussia mit dem Henkelpott.

Atlético Madrid

Memphis Depay Atlético Madrid
Atlético Madrid um Memphis Depay bezwang im Achtelfinale Inter Mailand.

Atlético Madrid konnte sich im Achtelfinale gegen Inter Mailand durchsetzen. Die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel glich das Team von Trainer Diego Simeone im Heimspiel zunächst mit einem 2:1-Sieg aus. Im Elfmeterschießen bewiesen die Spanier dann die besseren Nerven und lösten das Ticket für die Runde der letzten acht Mannschaften. In der Gruppenphase belegte Atlético den ersten Platz vor Bayerns Achtelfinalgegner Lazio Rom sowie Feyenoord Rotterdam und Celtic Glasgow.

In der heimischen La Liga liegen Los Colchoneros derzeit auf Rang vier. Acht Mal trafen Bayern und Atlético in Pflichtspielen bislang aufeinander. Vier Mal gewann der FCB bei zwei Remis und zwei Niederlagen. Zuletzt gab es das Duell in der Gruppenphase der Saison 2020/21. In München siegte der deutsche Rekordmeister mit 4:0, in Madrid gab es ein 1:1.

Aleksandar Pavlović wurde von den Fans des FC Bayern zum Spieler des Monats Februar gewählt: