Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
FC Bayern Campus, U17

FCB-U17 beendet Saison auf starkem dritten Platz

19 Siege, 75 erzielte Treffer und nur 25 Gegentore: Die U17 des deutschen Rekordmeisters blickt auf eine überaus erfolgreiche Spielzeit zurück. Dank starker Leistungen über die gesamte Saison hinweg spielte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov lange um die süddeutsche Meisterschaft und beendet die Spielzeit 2023/24 hinter dem Staffelmeister Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart auf dem dritten Platz der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwestfcbayern.com blickt auf die abgelaufene Saison zurück.

Zweikampf bis zum letzten Spieltag

Nur ein Punkt trennte die Münchner vor dem Saisonfinale vom Spitzenreiter Eintracht Frankfurt - die Chance auf den Titel war somit bis zum Ende gegeben. Durch die Niederlage gegen den VfB Stuttgart zum Abschluss der Saison reichte es allerdings nicht mehr zur erhofften Meisterschaft und das, obwohl die Junioren gegen die Topteams der Liga bis dahin sehr gut performt hatten. Starke fünf Siege holten die Bayern aus den acht Duellen gegen die vier Teams innerhalb der Top 5. Die Frankfurter Eintracht schlugen die Münchner in der Rückserie deutlich mit 5:1, beim VfB Stuttgart feierte die Gaydarov-Elf im November einen deutlichen 4:1-Sieg. 

Die U17 des deutschen Rekordmeisters kämpfte bis zum letzten Spieltag um die Staffelmeisterschaft in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.
Die U17 des deutschen Rekordmeisters kämpfte bis zum letzten Spieltag um die Staffelmeisterschaft in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.

Gegen die im Endklassement auf Rang fünf platzierte TSG Hoffenheim ging die Mannschaft um Kapitän Leon Klanac in beiden Duellen als klarer Sieger vom Platz, den auf Rang vier platzierten 1. FC Nürnberg schlug der Bayern-Nachwuchs in der Rückrunde deutlich mit 5:0. Schwer tat sich das Gaydarov-Team hingegen gegen die in der Abschlusstabelle auf Rang acht, zehn, und 14 platzierten Mannschaften aus Mainz, Kaiserslautern und Heidenheim. Während die Münchner dem FCK mit 1:3 unterlagen, sprang gegen Heidenheim in der Hinserie nur ein Remis raus. Dem 1. FSV Mainz 05 mussten sich die Münchner in der Rückrunde deutlich mit 1:4 geschlagen geben. 

Variables Offensivkollektiv

Yussef Nasrawe bejubelt seinen Treffer.
Yussef Nasrawe war einer der Leistungsträger in der starken Offensive der Bayern.

Mit insgesamt 75 Toren stellte die U17 des deutschen Rekordmeisters die drittbeste Offensive der Liga, einzig der VfB Stuttgart (86) und Staffelmeister Eintracht Frankfurt (81) waren den Münchnern in dieser Hinsicht noch überlegen. Dabei überzeugten die Bayern allen voran durch ihre Variabilität in der Offensvreihe. Yll Gashi (15 Tore), Felipe Chávez (11), Simon Zöls (9), Yussef Nasrawe (9), Sejdo Durakov (8) aber auch Verteidiger Magnus Dalpiaz (8) sorgten mit ihren Treffern für eine nur schwer ausrechenbare Offensive, die den Münchnern insgesamt 19 Saisonsiege einbrachte.

Beste Hintermannschaft der Liga

Doch nicht nur im Angriff wusste der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters zu überzeugen, auch die Hintermannschaft der U17 war ein elementarer Schlüssel auf dem Weg zu 59 Ligapunkten. Nur 25 Gegentreffer in 26 Saisonspielen bedeuten am Ende der Saison die beste Defensive der Liga. Dabei blieb die Hintermannschaft um Schlussmann Leon Klanac in elf Spielen ohne Gegentreffer - ebenfalls Bestwert in der Liga. 

Altintop: „Sehr gute Saison gespielt“

240429-zitat-altintop

Halil Altintop, Sportlicher Leiter am FC Bayern Campus, hatte am Ende der Saison nur lobende Worte für die U17 übrig: „Unsere Mannschaft hat unter dem Trainerteam Gaydarov/Deppner über weite Strecken eine sehr gute Saison gespielt und war lange im Rennen um die süddeutsche Meisterschaft. Letztlich haben nur wenige Punkte gefehlt, um die Spielzeit zu krönen. Als Mannschaft, aber vor allem individuell haben sich unserere Nachwuchsspieler zu unserer Zufriedenheit weiterentwickelt und wir sind gespannt auf ihre nächsten Schritte bei uns“, so Altintop.

Gaydarov: „Stolz auf die Mannschaft“

Gaydarov blickt positiv auf die Spielzeit 2023/24 zurück: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, die Jungs haben über die gesamte Saison hinweg eine tolle Entwicklung genommen. Das Team hat neue Ideen ein ums andere Mal gut umgesetzt und sich stets als Kollektiv verstanden. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Runde."

Der Spielbericht zum Duell der U17 gegen Stuttgart:

Diesen Artikel teilen